Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: Sky Deutschland wird britisch - Murdoch bündelt Pay-TV-Sender bei BSkyB

Veröffentlicht am 25.07.2014, 09:55
ROUNDUP: Sky Deutschland wird britisch - Murdoch bündelt Pay-TV-Sender bei BSkyB
TWX
-
AVA
-

LONDON (dpa-AFX) - Der Bezahlsender Sky Deutschland F:SKYD wechselt wie erwartet den Eigentümer. Medienmogul Rupert Murdoch bündelt seine Pay-TV-Sender in Deutschland und Italien unter dem Dach des von ihm kontrollierten britischen Konzerns BSkyB (FSE:BSB) (ISE:BSY). Bislang gehörten Sky Deutschland und Italia zum US-amerikanischen Medienkonzern 21st Century Fox (NYS:FOX), der ebenfalls zu Murdochs Reich gehört.

BSkyB bezahlt für beide Sender 4,9 Milliarden Pfund (rund 6,2 Mrd Euro) in bar, wie das Unternehmen am Freitag in London mitteilte. Zudem erhalten die Amerikaner von den Briten den 21-prozentigen Anteil an dem Sender National Geopraphic International. Der Wert der Beteiligung wurde auf 382 Millionen Pfund beziffert. Der britische Konzern hatte bereits im Mai mitgeteilt, dass er über den Kauf der beiden Pay-TV-Sender verhandelt.

DZ BANK RÄT SKY-DEUTSCHLAND-AKTIONÄREN VON ANGEBOT AB

Sky Italia wandert komplett in den Besitz von BSkyB. Bei Sky Deutschland übernimmt der britische Konzern den 57-prozentigen Anteil von 21st Century. Den übrigen Aktionären bieten die Briten 6,75 Euro je Aktie und damit kaum mehr als das Papier zuletzt an der Börse gekostet hatte. BSkyB hatte immer wieder betont, keinen hohen Aufschlag zahlen zu wollen. Konzernchef Jeremy Darroch betonte am Freitag, dass der Fokus auf der bereits erworbenen Mehrheit an Sky Deutschland liegt.

Am Freitag legte die Sky-Deutschland-Aktie zu Handelsbeginn um 2,39 Prozent auf 6,819 Euro zu. DZ-Bank-Experte Harald Heider rät den Aktionären dazu, das Angebot nicht anzunehmen und die Anteile zu behalten. "Sky Deutschland wird mittelfristig von den Synergien in der neuen Gruppe des marktführenden Pay-TV-Anbieters profitieren", schrieb er in einer Studie. Er sieht den fairen Wert des Papiers bei 7,80 Euro.

BSKYB-AKTIE WEGEN KAPITALERHÖHUNG UNTER DRUCK

Nach unten ging es dagegen mit dem BSkyB-Papier. Dieses verlor knapp drei Prozent auf 897,50 Pence. Die Briten wollen die Übernahme zum Teil mit der Ausgabe neuer Aktien finanzieren. Die Zahl der Anteile soll um knapp zehn Prozent erhöht werden. Neben der Kapitalerhöhung soll die Übernahme mit neuen Krediten und Bargeld finanziert werden.

Der britische Konzern rechnet damit, dass sich die Übernahmen erst ab dem zweiten vollen Jahr nach Abschluss auszahlen. Danach geht BSkyB davon aus, dass die beiden gekauften Sender den Gewinn je Aktie deutlich steigern werden. Durch die Zukäufe werde BSkyB Pay-TV-Marktführer in drei der vier größten europäischen Märkte.

FOX NIMMT NETTO 7,2 MRD DOLLAR EIN

Dem US-Konzern 21st Century Fox, der mit 39 Prozent an BSkyB beteiligt ist und dies auch bleiben will, fließen eigenen Angaben zufolge durch den Verkauf netto 7,2 Milliarden Dollar in die Kasse. Medienmogul Murdoch kann die Einnahmen durch den Verkauf bei 21st Century Fox gut gebrauchen, um bei der geplanten Übernahme von Time Warner möglicherweise nachlegen zu können.

Vergangene Woche war bekannt worden, dass Murdoch den Rivalen Time Warner Inc. F:TWX für fast 80 Milliarden Dollar schlucken wollte. Time Warner lehnte diese Offerte jedoch ab. Es sei aber noch keine Entscheidung gefallen, ob 21st Century Fox nachbessern will, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg zuletzt unter Berufung auf gut informierte Personen.mb

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.