Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: Zukäufe verhelfen Henkel zu Rekordumsatz im ersten Quartal

Veröffentlicht am 07.05.2015, 13:40
Aktualisiert 07.05.2015, 13:42
© Reuters.  ROUNDUP: Zukäufe verhelfen Henkel zu Rekordumsatz im ersten Quartal
OREP
-
USD/RUB
-
BEIG
-
ULVR
-
PG
-

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Einkaufstour von Henkel (ETR:HEN3) hat sich im ersten Quartal ausgezahlt. Durch die Übernahme von drei Firmen im vergangenen Jahr aber auch durch günstige Währungseffekte startete der Persil- und Schwarzkopfhersteller mit einem Rekordumsatz in das neue Geschäftsjahr. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Erlöse um 12,7 Prozent auf 4,43 Milliarden Euro. Dies sei der höchste Quartalsumsatz in der Geschichte des Unternehmens, sagte Vorstandschef Kasper Rorsted am Donnerstag.

An der Börse half das nicht. Die Aktie gehörte bis zum Mittag zu den größeren Verlierern im Dax mit einem Minus von zuletzt 1,44 Prozent auf 102,40 Euro. Konkurrent Beiersdorf (XETRA:BEIG) hatte das andere Ende der Indextafel inne. Die Hamburger, die wie Henkel sowohl Kosmetik als auch Kleber herstellen, hatten ebenfalls Zahlen vorlegt, waren aber aus eigener Kraft wesentlich schwächer gewachsen. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen bei Henkel. Einige Marktteilnehmer bemängelten zudem, dass Henkel den Ausblick für das Gesamtjahr nur bestätigte.

Die Düsseldorfer hatten 2014 knapp zwei Milliarden Euro ausgegeben und dafür bei Waschmitteln, Klebstoffen und der Haarpflege zugekauft. Weitere Übernahmen sind geplant, sofern sie zur Strategie Henkels passen. Der finanzielle Spielraum von zuletzt 4,5 Milliarden Euro habe sich angesichts des guten Barmittelzuflusses aus dem operativen Geschäft erhöht, sagte Finanzvorstand Carsten Knobel. Die immer wieder aufkommenden Gerüchte, wonach Henkel ein Auge auf den Haarpflegespezialisten Wella des US-Konzerns Procter & Gamble (NYSE:PG) (FSE:PRG) geworfen hat, wollte Rorsted nicht kommentieren.

Beim Gewinn kam Henkel im ersten Quartal ebenfalls voran. Das um einmalige Aufwendungen und Umbaukosten bereinigte betriebliche Ergebnis (Ebit) kletterte um 14,1 Prozent auf 707 Millionen Euro. Der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn legte um knapp 5 Prozent auf 470 Millionen Euro zu. Für das Gesamtjahr plant Henkel weiterhin mit einer Ergebnissteigerung. Der Umsatz soll aus eigener Kraft um 3 bis 5 Prozent wachsen.

Aus eigener Kraft zulegen konnte Henkel in den ersten drei Monaten um 3,6 Prozent. Getragen wurde das Wachstum von den Schwellenländern, während Westeuropa stagnierte. Russland wuchs sogar zweistellig. Um den Effekt des schwachen Rubel abzufedern, hatte der Konzern die Preise angehoben. In Nordamerika gab es ebenfalls Fortschritte.

Henkel ist in den USA relativ klein, und die übermächtige Konkurrenz von Konzernen wie Procter & Gamble, Unilever (LONDON:ULVR) oder L'Oreal (PARIS:OREP) zwingt die Düsseldorfer zu Preisnachlässen. Nachdem 2014 in der Region noch ein Umsatzrückgang verbucht wurde, legte Henkel im erste Quartal wieder zu. Henkel hatte unter anderem das Management ausgewechselt und an den Produkten gefeilt. "Wir sehen inzwischen erste Erfolge, haben aber noch ein gutes Stück Arbeit vor uns", sagte Rorsted.

Von den drei Sparten des Konzerns wiesen die Wasch- und Reinigungsmittel (Persil, Perwoll, Pril) das stärkste organische Wachstum auf, gefolgt von Klebstoffen. Die kleinsten Sprünge machte der Konzern in der Kosmetik (Schwarzkopf, Syoss, Diadermine). Hier bekamen die Düsseldorfer den Verdrängungswettbewerb in der Branche zu spüren. Zudem sind teure Frisörprodukte seit der Wirtschaftskrise weniger gefragt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.