🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax weiter unter Druck - Zu viele Baustellen

Veröffentlicht am 15.10.2018, 11:03
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax weiter unter Druck - Zu viele Baustellen
DE40
-
STOXX50
-
BAYGN
-
LHAG
-
CECG
-
SAPG
-
ARLG
-
DLGS
-
MDAXI
-
GXId
-
SHLG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer technischen Panne hat der Börsenhandel in Frankfurt am Montagmorgen erst über eine Stunde später begonnen. Der Dax (DAX) steht nach seinem Kurseinbruch in der Vorwoche weiter unter Druck. Er rutschte in der ersten Handelsstunde um 0,43 Prozent auf 11 473,75 Punkte ab. Der Index der mittelgroßen Werte, der MDax (MDAX), verlor 0,90 Prozent auf 23 656,28 Punkte. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone gab um 0,31 Prozent nach.

Die Nachrichtenlage gibt aus Sicht von Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners kaum Anlass zur Freude. So schwebe die "Angst vor einem Brexit ohne Deal" weiter über dem Markt und auch die deutsche Regierungskoalition sei durch die Landtagswahl in Bayern nicht gerade stabiler geworden.

Als weiterer Belastungsfaktor für die Börsen gilt der Haushaltsplan Italiens, den das Land nun zur Überprüfung bei der EU-Kommission einreichen muss. Italien ist hoch verschuldet, will aber noch mehr Schulden machen. Zudem gehen im Streit um die mutmaßliche Ermordung des saudischen Journalisten Dschamal Chaschukdschi in Istanbul die USA und Saudi-Arabien nun auf Konfrontationskurs - auch dieses Thema beunruhigt die Börsianer.

Und dennoch gibt es für Analyst Milan Cutkovic von AxiTrader etwas Hoffnung durch positive Impulse der aktuellen Berichtssaison. Diese habe am vergangenen Freitag mit starken Bilanzzahlen von US-Großbanken einen positiven Start hingelegt. Hierzulande geht es am Donnerstag los mit Quartalszahlen des Software-Konzerns SAP (4:SAPG). Eine solide laufende Berichtssaison dürfte dem Dax die notwendige Unterstützung für eine Stabilisierung bieten, glaubt Cutkovic.

Unter den Einzelwerten verbuchten am Montag die schwer angeschlagenen Ceconomy-Aktien (4:MEOG) Kursgewinne von mehr als 3 Prozent. Am Markt wird die Aussicht auf eine neue Führungsriege beim Elektronikhändler begrüßt. Angesichts einer langen Liste schwacher Entscheidungen samt mehrerer Gewinnwarnungen werde es aber dauern, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, warnte ein Börsianer.

Siemens-Healthineers (4:SHLG) halfen eine Hochstufung durch die Bank HSBC zuletzt nichts mehr. Nach starken Auftaktgewinnen notierten die Anteile des Medizintechnik-Unternehmens kaum verändert. Die Aareal Bank (4:ARLG) sieht sich mit ihren Jahreszielen auf Kurs. Die Papiere gewannen ein halbes Prozent.

Gerresheimer (0:GXId) sackten indes um mehr als 3 Prozent ab. Eine Verkaufsempfehlung von Hauck & Aufhäuser setzte den Anteilen des Spezialverpackungsherstellers zu. Dagegen stuften die Analysten der Hamburger Privatbank die Aktien des Halbleiterunternehmens Dialog Semiconductor (4:DLGS) hoch, wovon sie mit plus 0,4 Prozent profitierten.

Im Dax markierten die Papiere der Lufthansa (4:LHAG) mit 18,15 Euro ein neues Tief seit August 2017. Zuletzt kosteten sie 18,28 Euro - ein Minus von 4,7 Prozent. Gegen den Trend gewannen Bayer (4:BAYGN) an der Spitze im Leitindex 1,9 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.