Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York: 3. Gewinntag in Folge - S&P-500 2015 wieder im Plus

Veröffentlicht am 23.12.2015, 22:25
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: 3. Gewinntag in Folge - S&P-500 2015 wieder im Plus
NDX
-
US500
-
DJI
-
CVX
-
CAT
-
ADSGN
-
CELG
-
XOM
-
NKE
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Mittwoch den dritten Handelstag in Folge zugelegt. Steigende Rohstoffpreise und gute Konjunkturdaten hätten für Optimismus gesorgt, sagten Händler. Am Donnerstag gibt es an den US-Börsen nur einen verkürzten Handel, am Freitag ruht das Geschäft ganz.

Dem marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) gelang am Mittwoch mit einem Plus von 1,24 Prozent auf 2064,29 Punkte wieder der Sprung in die Gewinnzone auf Jahressicht. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) legte um 1,06 Prozent auf 17 602,61 Punkte zu. An der Nasdaq gewann der Nasdaq 100 0,77 Prozent auf 4624,59 Punkte.

ÖLWERTE AN DOW-SPITZE

Jüngste US-Konjunkturdaten waren erfreulich ausgefallen. So hatte sich der Auftragseingang für langlebige Güter im vergangenen Monat überraschend stabil gehalten. Ferner waren die privaten Einkommen im November stärker gestiegen als erwartet. Die US-Verbraucher sind zudem weiter guter Laune: Das von der Universität Michigan erhobene US-Verbrauchervertrauen hatte sich im Dezember stärker als zunächst ermittelt aufgehellt. Außerdem waren die Konsumausgaben

Von den anziehenden Öl- und Metallpreisen profitierten die Aktien von Rohstoffkonzernen. So setzten Chevron Corp. (NYSE:CVX) (FSE:CHV) fast 4 Prozent. Die Papiere des Öl-Rivalen ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) rückten gleich dahinter um mehr als 3 Prozent vor. Bei den Papieren des Kupferproduzenten Freeport-McMoran durften sich Anleger über einen Kursgewinn von gut 16 Prozent freuen.

NIKE SCHLECHTESTER WERT IM DOW

Für die Anteilsscheine des Baumaschinenherstellers Caterpillar (NYSE:CAT) (XETRA:CAT1) ging es um weitere gut 2 Prozent hoch, nachdem sie am Dienstag nach einer positiven Analystenäußerung den Dow-Index angeführt hatten.

Hingegen machten Anleger bei den Aktien des Sportartikelherstellers Nike (XETRA:NKE) (NYSE:NKE) nach guten Geschäftszahlen Kasse. Hatten die Nike-Titel im frühen Handel noch kräftige Kurszuwächse verbucht, drehten sie anschließend ins Minus. ZUm Handelsende verloren sie als schwächster Dow-Wert mehr als 2 Prozent. Seit Jahresbeginn haben Nike-Aktien allerdings um gut 33 Prozent zugelegt, womit sie in dem US-Leitindex auf Jahressicht der bisher beste Wert sind. Der Adidas-Konkurrent (XETRA:ADSGn) hatte im vergangenen Quartal dank guter Geschäfte im Heimatmarkt dem Druck durch den starken US-Dollar getrotzt. Die Analysten von Kepler Cheuvreux nannten Nikes Entwicklung beeindruckend.

EUROKURS ÜBER 1,09 US-DOLLAR

Unter den Technologiewerten ging es für die Anteilsscheine von Celgene (NASDAQ:CELG) um knapp 10 Prozent nach oben. Damit waren sie auf dem ersten Platz im Nasdaq 100. Das Biotech-Unternehmen hatte einen Patentstreit mit dem indischen Pharmaunternehmen Natco Pharma beigelegt. Dabei war es um das Zugpferd von Celgene, das Medikament Revlimid, gegangen. Es wird zur Behandlung einer speziellen Krebserkrankung des Knochenmarks benutzt.

Der Kurs des Euro (FX1:EURUS) hielt sich über der Marke von 1,09 US-Dollar. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0917 Dollar. Am US-Rentenmarkt verloren richtungweisende zehnjährige Staatsanleihen 7/32 Punkte auf 99 29/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 2,26 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.