Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York: Dow Jones legt den dritten Tag in Folge deutlich zu

Veröffentlicht am 17.02.2016, 16:58
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Dow Jones legt den dritten Tag in Folge deutlich zu
US500
-
DJI
-
BA
-
DTEGn
-
NOC
-
TEX
-
FCX
-
BKNG
-
TMUS
-
BRKa
-
KMI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Zum ersten Mal seit Dezember haben die US-Börsen wieder drei Tage in Folge zugelegt. Die überwiegend positiv ausgefallenen Konjunkturdaten sowie steigende Ölpreise dämmten Sorgen um die Wirtschaftsentwicklung weiter ein. Insbesondere nach den starken Januar-Daten zur Industrieproduktion ist zugleich auch die Erwartung größer geworden, dass es zumindest eine Leitzinsanhebung im laufenden Jahr geben könnte.

Der Dow-Jones-Industrial-Index (Dow Jones Industrial Average) legte am Mittwoch im frühen Handel um 1,25 Prozent auf 16 398,33 Punkte zu. Seit Jahresbeginn beläuft sich sein Verlust damit noch auf knapp 6 Prozent. Der S&P-500-Index (S&P 500) stieg zuletzt um 1,33 Prozent auf 1920,82 Punkte. Der Nasdaq-100-Index rückte um 1,60 Prozent auf 4170,09 Punkte vor.

"Der Produktionsanstieg in den USA im Januar ist der größte seit November 2014 und dürfte die konjunkturellen Sorgen weiter schmälern", kommentierte Helaba-Analyst Ralf Umlauf. "Nach einem enttäuschenden Verlauf im vierten Quartal verbessert sich die Lage." Zudem waren die Erzeugerpreise im Januar überraschend gestiegen und die Baugenehmigungen im selben Monat nicht so deutlich gesunken wie befürchtet. Lediglich die Entwicklung der Baubeginne trübte das Gesamtbild, diese waren im Januar überraschend gesunken.

Unter den Einzelwerten im Dow rückten die Anteilsscheine von Boeing (NYSE:BA) (ETR:BCO) in den Fokus. Sie gewannen an der Index-Spitze rund 3 Prozent. Zwei Nachrichten gab es zum US-Flugzeugbauer: Erstens wurde der Protest von Boeing gegen die Auftragsvergabe für einen Langstreckenbomber an Northrop Grumman (NYSE:NOC) (FSE:NTH) vom US-Rechnungshof abgeschmettert, was Börsianern zufolge von einigen Marktteilnehmern mit Erleichterung aufgefasst worden sein dürfte. Zweitens hatte die chinesische Fluggesellschaft Okay Airways einen Auftrag an Boeing über 1,3 Milliarden Dollar vergeben.

Die Aktien von T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) gewannen an der Nasdaq-Börse 1,76 Prozent. Die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom(XETRA:DTEGn) hatte zum Ende des Jahres 2015 erneut kräftig von einem starken Kundenzustrom profitiert. Mit den Umsatz- und Ergebniszahlen übertraf das von John Legere geführte Unternehmen die Schätzungen von Analysten. Der Ausblick auf 2016 hingegen wurde von einigen Marktteilnehmern mit gemischten Gefühlen aufgenommen.

Die Papiere von Priceline (NASDAQ:PCLN) (FSE:PCE) schnellten im Nasdaq-100-Index um fast 12 Prozent in die Höhe. Das Online-Reiseportal hatte mit seinem bereinigten Gewinn je Aktie im vierten Quartal die Markterwartung übertroffen.

Ebenfalls gefragt waren die Papiere von Terex (NYSE:TEX), die um 6,41 Prozent auf 21,75 US-Dollar anzogen. Der chinesische Industriekonzern Zoomlion Heavy Industry bekräftigte seine Absicht, den Baumaschinenhersteller für 30 Dollar in bar je Aktie übernehmen zu wollen. Eigentlich wollten die Amerikaner den Kranbauer Konecranes übernehmen, doch Ende Januar waren die Chinesen dem Vorhaben in die Parade gefahren.

In den Fokus rücken zudem Anteilsaufstockungen prominenter Anleger bei Unternehmen aus der Rohstoffbranche. So hatte der legendäre Investor Warren Buffett im vierten Quartal über seine Holding Berkshire Hathaway (N:BRKa) Aktien des Pipeline-Konzerns Kinder Morgan (NYSE:KMI) gekauft. Damit setzt Buffett weiter auf eine Erholung der Ölindustrie, die im Zuge des jüngsten Ölpreisverfalls stark unter Druck geraten war. Die Papiere von Kinder Morgan sprangen um rund 11 Prozent hoch. Die Papiere des Kupferproduzenten Freeport-McMoRan (NYSE:FCX) gewannen sogar knapp 17 Prozent, nachdem bekannt geowrden war, dass der einflussreiche Hedgefonds-Manager Carl Icahn seinen Anteil aufgestockt hatte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.