Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York: Dow und S&P 500 zeigen sich träge - Nasdaq im Plus

Veröffentlicht am 22.05.2015, 16:54
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Dow und S&P 500 zeigen sich träge - Nasdaq im Plus
US500
-
DJI
-
DE
-
BB
-
HPQ
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben sich am Freitag nach einem zögerlichen Handelsstart nur wenig bewegt. Wie schon seit Wochenbeginn zeigte sich der US-Leitindex Dow Jones Industrial (US 30) ungeachtet neuer Rekordstände auch zum Wochenschluss träge.

Im frühen Handel gab er um 0,07 Prozent auf 18 272,09 Punkte nach. Der S&P-500-Index (S&P 500) trat mit 2130,77 Punkten auf der Stelle, nachdem er am Vortag mit einem kleinen Plus auf Rekordhoch geschlossen hatte. Der Nasdaq-100-Index hingegen stieg moderat um 0,23 Prozent auf 4539,87 Punkte. Am Montag werden die Börsen in den USA wegen des Memorial Day geschlossen bleiben.

Von den aktuellen Inflationsdaten gingen kaum Impulse aus. Wie erwartet lag die jährliche Teuerungsrate in den Vereinigten Staaten im April bei minus 0,2 Prozent, nach minus 0,1 Prozent im März. Damit ist sie die niedrigste Rate seit Oktober 2009, als die Wirtschaftskrise das Land lähmte. Grund für den Rückgang war vor allem der gesunkene Ölpreis. Für mehr Aktivität im Handelsverlauf könnte allerdings eine Rede der Fed-Chefin Janet Yellen am frühen Abend sorgen.

Nur wenige Einzelwerte standen mit Nachrichten im Blick der Anleger. So stiegen die Aktien von Deere & Co . (NYSE:DE) (FSE:DCO) im marktbreiten S&P 500 um 3,71 Prozent, nachdem der Weltmarktführer im Bereich Landmaschinentechnik mit einem sehr optimistischen Gewinnausblick für dieses Jahr überrascht hatte. Die Nachfrage in der Bauausrüstungssparte sei gestiegen und wiege einen schwächelnden Absatz im Traktorensegment auf, hieß es zur Vorlage der Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal.

Die Papiere von Hewlett-Packard (NYSE:HPQ) (FSE:HWP) legten um 4,37 Prozent zu. Der Computerkonzern hatte am Vorabend nach Börsenschluss ebenfalls seine Bilanz zum zweiten Geschäftsquartal veröffentlicht. HP hatte von der Nachfrage nach Servern profitiert und übertraf die Gewinnschätzungen. Zudem gab es Details zu der Aufspaltung und den Kosten. Am Donnerstag hatte das im S&P-100-Index enthaltene Unternehmen bereits mitgeteilt, 51 Prozent seines Geschäfts zur Datenvernetzung in China für rund 2,3 Milliarden Dollar an Tsinghua verkaufen zu wollen.

Blackberry (NASDAQ:BBRY) (FSE:RI1) stiegen um 1,75 Prozent. Der Smartphone-Hersteller will - wie am Vorabend mitgeteilt - rund 12 Millionen Aktien zurückkaufen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.