Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

ROUNDUP/Aktien New York: Dow zurück auf dem höchsten Stand seit April 2022

Veröffentlicht am 18.07.2023 17:00 Aktualisiert 18.07.2023 17:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
NDX
+0,24%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
-0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-0,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BAC
-0,78%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MS
-1,27%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BK
-0,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Positiv aufgenommene Quartalsbilanzen weiterer großer US-Banken haben am Dienstag der Wall Street Auftrieb beschert. Der Dow Jones Industrial erreichte den höchsten Stand seit April 2022. Die technologielastige Nasdaq-Börse gab dagegen moderat nach.

Im frühen Handel gewann der bekannteste Wall-Street-Index Dow 0,85 Prozent auf 34 878,79 Punkte. Der S&P 500 stieg um 0,29 Prozent auf 4536,01 Zähler, während der Nasdaq 100 um 0,32 Prozent auf 15 663,15 Zähler nachgab.

Die Konjunkturdaten fielen durchwachsen aus: Der Einzelhandel steigerte seine Umsätze im Juni nur leicht zum nach oben revidierten Vormonat und enttäuschte damit die Erwartungen. "Das kann zum einen daran liegen, dass die Preise nicht mehr steigen und dadurch die Umsätze rückläufig sind, und zum anderen an einer gleichzeitig stattfindenden rückläufigen Konsumneigung, weil die Konsumenten weniger Geld zur Verfügung haben", konstatierte Marktbeobachter Andreas Lipkow. Die Industrie produzierte im Juni ebenfalls weniger als erwartet. Dagegen trafen ebenfalls veröffentlichte Daten zu Lagerbeständen und dem Häusermarkt die Schätzungen exakt.

Laut Marktanalyst Craig Erlam vom Broker Oanda jedoch dürften all diese Daten nicht "wirklich etwas an der Situation der Verbraucher oder der Wirtschaft ändern". Am Markt werde längst allgemein mit noch einer Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed in der nächsten Woche gerechnet. Danach dürfte es dann wahrscheinlich keine weitere mehr geben.

Unter den Aktien der Großbanken verbuchte am Dienstag die von Morgan Stanley (NYSE:MS) die deutlichsten Gewinne mit plus 6,0 Prozent. Bank of America (NYSE:BAC) (BofA) folgten mit plus 4,3 Prozent. Beide überzeugten mit ihren Quartalsbilanzen. Morgan Stanley habe sich in einem schwierigen Umfeld überraschend solide geschlagen, lobte etwa UBS-Analyst Brennan Hawken. Von RBC-Analyst Gerard Cassidy hieß es zur BofA, dass diese nicht zuletzt dank einer geringeren Risikovorsorge sowie einer geringeren Steuerquote etwas besser als erwartet abgeschnitten habe. Mit 2,0 Prozent im Plus zeigten sich auch die Papiere der Bank of New York Mellon (NYSE:BK) , die ebenfalls Zahlen veröffentlicht hatte.

Dagegen sackten die Anteile von Masimo Corporation um 21 Prozent ab. Der Quartalsumsatz des Medizintechnikunternehmens enttäuschte. Das Analysehaus Stifel strich seine Kaufempfehlung.

Eine Hochstufung auf "Outperform" durch das Analysehaus Evercore ISI verhalf der Pinterest-Aktie zu einem Kursgewinn von 2,3 Prozent. Analyst Mark Mahaney begründete seinen Schritt mit stabilisierten Werbeausgaben und der Strategie des neuen Konzernchefs Bill Ready. Durch diese Einflüsse sieht er das Social-Media-Unternehmen am Wendepunkt.

ROUNDUP/Aktien New York: Dow zurück auf dem höchsten Stand seit April 2022
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung