Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

ROUNDUP/Aktien New York: Inflationsdaten stützen vor Fed-Zinsentscheid

Veröffentlicht am 13.06.2023 17:30 Aktualisiert 13.06.2023 17:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
NDX
+0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,24%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
INTC
+0,34%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ORCL
-0,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SAPG
+1,21%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Positiv aufgenommene Inflationsdaten haben die Aktienkurse an den US-Börsen (ETR:SXR4) am Dienstag gestützt. Nach dem freundlichen Wochenauftakt und vor dem am Mittwoch anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed wollten sich die Anleger aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Der Leitindex Dow Jones Industrial legte zuletzt um 0,35 Prozent auf 34 184,53 Punkte zu. Im bisherigen Jahresverlauf hinkt er den anderen wichtigen Indizes indes weit hinterher. Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Dienstag um 0,50 Prozent auf 4360,67 Punkte hoch, während der vortags besonders starke technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 0,45 Prozent auf 14 850,78 Punkte gewann. Beide Indizes notieren damit weiter auf dem höchsten Niveau seit April 2022.

Die Inflation in den USA hat sich im Mai noch etwas deutlicher abgeschwächt als von Analysten erwartet. "Die Lage entspannt sich weiter, auch wenn es zu beachten gilt, dass die Inflationsraten vor allem wegen kräftiger Basiseffekte gesunken sind", erklärte Helaba-Experte Ralf Umlauf in seiner ersten Reaktion. "Insbesondere der monatliche Anstieg der Kernpreise von 0,4 Prozent kann die US-Notenbank angesichts der noch robusten Lage am Arbeitsmarkt aber nicht beruhigen."

Am Mittwoch und Donnerstag stehen in den USA und der Eurozone Leitzinsentscheidungen an. Von der Fed wird eine Pause im Zinserhöhungszyklus erwartet. Doch obwohl es Hinweise gebe, dass die Kernteuerung im Verlauf des Jahres weiter nachgeben werde, "bleibt das Risiko bestehen, dass die US-Notenbank im Sommer nochmals an der Zinsschraube dreht", warnt Umlauf. Von der Europäischen Zentralbank (EZB) erwarten Experten hingegen schon am Donnerstag eine kleine Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte.

Am US-Markt gewannen die Papiere des SAP (ETR:SAPG) -Konkurrenten Oracle (NYSE:ORCL) am Dienstag nach starken Geschäftszahlen 2,3 Prozent. Florierende Cloud-Services und der Boom rund um Künstliche Intelligenz (KI) verliehen dem Softwarekonzern im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr kräftig Rückenwind. Experten hoben ein dynamisches Wachstum der Oracle Cloud Infrastructure hervor. In diesem Geschäft betreibt der Konzern eine eigene Cloud-Computing-Plattform, auf der Kunden ihre komplette IT betreiben und Rechenleistung ordern können.

Bei Manchester United (NYSE:MANU) konnten sich die Anleger nach vorbörslich deutlicheren Aufschlägen immer noch über ein Kursplus von 10,3 Prozent freuen. Einem Pressebericht zufolge hat sich der katarische Scheich Jassim bin Hamad Al-Thani in seinem Werben um den Premier-League-Fußballclub durchgesetzt. Die "Red Devils", an denen zwischenzeitlich auch Tesla (NASDAQ:TSLA) -Chef Elon Musk interessiert gewesen sein soll, gehörten bisher der US-Milliardärsfamilie Glazer.

Gewinne verzeichneten auch die in New York gelisteten Anteilsscheine mehrerer chinesischer Technologiefirmen. Sie profitierten davon, die chinesische Notenbank ihre Kursfrist-Zinsen gesenkt hatte, um die heimische Wirtschaft zu stützen. Im Nasdaq 100 verteuerten sich Baidu (NASDAQ:BIDU) um 5,8 Prozent, während JD.com (NASDAQ:JD) um 3,2 Prozent anzogen. Außerhalb des Index ging es für die Papiere des Amazon (NASDAQ:AMZN) -Konkurrenten Alibaba (NYSE:BABA) um knapp zwei Prozent bergauf.

Derweil zeigten sich die Anleger bei den Chipherstellern Intel (NASDAQ:INTC) und AMD (NASDAQ:AMD) wankelmütig. Die Intel-Titel erklommen nach einigen Schwankungen den höchsten Stand seit August vergangenen Jahres und behaupteten zuletzt ein Plus von fast zwei Prozent. Berichten zufolge ist der Konzern als Ankerinvestor für den Börsengang des Chip-Designers Arm im Gespräch, der dem japanischen Telekommunikations- und Medienkonzern Softbank (TYO:9434) gehört. Dagegen überwogen bei AMD mit einem Minus von 0,2 Prozent die Verkäufer, nachdem die Aktien zeitweise so teuer wie zuletzt im Februar 2022 gewesen waren. Die Ankündigung neuer Prozessoren für Geschäftskunden konnte die Investoren nur anfangs locken.

Die ebenfalls stark gelaufenen Apple (NASDAQ:AAPL) -Aktien litten mit minus 0,2 Prozent etwas unter einer Abstufung. Maue Nachfragetrends, aber ein Bewertungsaufschlag von 50 Prozent gegenüber dem S&P 500 zeigten ein eher ungünstiges Verhältnis von Chancen und Risiken, schrieb UBS-Analyst David Vogt. Er strich seine Kaufempfehlung. Apple hatten am vergangenen Montag nach 42 Prozent Jahresplus ein Rekordhoch von fast 185 Dollar erreicht. Vogt sieht derweil keinen Spielraum über 190 Dollar hinaus.

ROUNDUP/Aktien New York: Inflationsdaten stützen vor Fed-Zinsentscheid
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung