Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York: Leichtes Minus - Konsumausgaben stagnieren überraschend

Veröffentlicht am 01.06.2015, 17:01
Aktualisiert 01.06.2015, 17:06
ROUNDUP/Aktien New York: Leichtes Minus - Konsumausgaben stagnieren überraschend
NDX
-
US500
-
DJI
-
C
-
INTC
-
ALTR_old
-
UNH
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Am US-Aktienmarkt haben nach den Verlusten der vergangenen Woche auch am Montag die Minuszeichen überwogen. Die Anleger interpretierten eine Vielzahl von Konjunkturdaten unter dem Strich leicht negativ, sagten Händler. Insbesondere missfiel den Investoren, dass der Konsum der privaten Haushalte in den USA im April überraschend nur stagniert hatte. Allerdings waren die Bauausgaben so stark gestiegen wie seit Mai 2012 nicht mehr, was die Verluste an der Wall Street in Grenzen hielt. Zudem hatte sich die Stimmung in der Industrie im Mai überraschend stark aufgehellt.

Der Leitindex Dow Jones Industrial (US 30) gab nach einem verhaltenen Start zuletzt um 0,09 Prozent auf 17 995,00 Punkte nach. Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es um 0,15 Prozent auf 2104,27 Punkte abwärts. Der Technologie-Index Nasdaq-100-Index fiel um 0,22 Prozent auf 4498,28 Punkte.

Investoren versuchen, aus den Konjunkturdaten auf den Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed seit der Finanzkrise zu schließen. Derzeit rechnen die meisten Experte frühestens im September mit einem Zinsschritt.

Darüber hinaus verunsicherte weiterhin die Hängepartie um Griechenland die Anleger. Der pleitebedrohte Staat geht - wieder einmal - in eine kritische und möglicherweise entscheidende Woche. Athen muss zum kommenden Freitag einen fälligen Kredit von 300 Millionen Euro an den Internationalen Währungsfonds zurückzahlen. Die Staatskassen sind aber leer. Für Athen stehen insgesamt noch 7,2 Milliarden Euro an Hilfen bereit; das Geld ist jedoch wegen einer fehlenden Reformliste blockiert.

Auf Unternehmensseite bleibt eine geplante Übernahme in der Halbleiterbranche Thema: Die Aktien von Altera (NASDAQ:ALTR) (ETR:ALR) bauten ihre jüngsten Gewinne zum Wochenauftakt aus und zogen an der Spitze des Nasdaq 100 um 6,15 Prozent auf 51,85 US-Dollar an. Am Freitag hatten sie bereits von einem Medienbericht profitiert, demzufolge Intel (FSE:INL) (NASDAQ:INTC) einen zweiten Anlauf zum Kauf des kleineren Konkurrenten unternehmen wolle. Am Montag nun machte der weltgrößte Chiphersteller ernst und legte für die Übernahme des kleineren Rivalen 54 Dollar in bar je Altera-Papier auf den Tisch. Intel-Papiere büßten am Dow-Ende 1,63 Prozent ein.

Zu den weiteren Verlierern im Leitindex zählten die Anteilsscheine von UnitedHealth (NYSE:UNH) um 0,66 Prozent. Die Papiere des Krankenversicherers hatten Ende letzter Woche noch von neu aufgeflammter Übernahmephantasie in der Branche profitiert.

Die Aktien der Citigroup (NYSE:C) (XETRA:TRVC) rückten nach einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs um mehr als ein Prozent vor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.