Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekordjagd hält nach Arbeitsmarktbericht an

Veröffentlicht am 06.06.2014, 22:45
Aktualisiert 06.06.2014, 22:48
EBAY
-
GS
-
AAPL
-
GPS
-
PFE
-
AIG
-
AXP
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat ihre Rekordjagd am Freitag nach einem wie erwartet guten US-Arbeitsmarktbericht fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial (DJI:DJI) legte um 0,52 Prozent auf 16 924,28 Punkte zu und ging damit auf dem höchsten Stand seiner Geschichte aus dem Handel. Für die Woche steht ein Plus von 1,24 Prozent zu Buche. Der marktbreite S&P-500-Index (SPI:INX) schloss ebenfalls auf einem Rekordhoch und legte um 0,46 Prozent auf 1949,44 Zähler zu. Auch an der Technologiebörse Nasdaq überwogen die Kursgewinne. Der Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 0,47 Prozent auf 3794,57 Punkte - der höchste Stand seit September 2000. Im Wochenvergleich gewann das Technologiewertebarometer 1,55 Prozent.

"Die Beschäftigungszahlen lagen im Rahmen der hohen Erwartungen und sind als robust zu bezeichnen", kommentierte Volkswirt Ulrich Wortberg von der Helaba die Jobzahlen der USA. Zusammen mit der niedrigen Arbeitslosenquote setze sich die Erholung am Arbeitsmarkt fort. Die US-Notenbank Fed dürfte sich aus seiner Sicht in ihrer Geldpolitik bestätigt fühlen. Edgar Walk von Metzler Asset Management hob aber hervor, dass das Geschehen an den Finanzmärkten der Fed zunehmend Kopfzerbrechen bereite. Denn Investoren agierten immer sorgloser. Aus Sicht von Craig Erlam, Marktanalyst bei Alpari UK, gab es neben dem Arbeitsmarktbericht und dem Nachhall der Beschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Vortag wenig neues auf der Nachrichtenseite, was die Märkte hätte bewegen können.

FINANZWERTE TOP

Favorit im Dow waren die Finanzwerte: Aktien des Kreditkartenunternehmens American Express NYS:AXP waren der Tagessieger mit plus 2,27 Prozent auf 94,91 US-Dollar, dicht gefolgt von den Anteilen der Investmentbank Goldman Sachs NYS:GS mit einem Aufschlag von 2,22 Prozent. Wichtige Nachrichten habe es zwar nicht gegeben, sagten Händler. Mit den Beschlüssen der Europäischen Zentralbank (EZB) am Vortag habe sich das Umfeld für Finanzwerte aber nochmal verbessert und das unterstütze nicht nur die Aktien der europäischen Institute.

Die rote Laterne im Dow hielten dagegen Pfizer-Aktien NYS:PFE mit einem Kursverlust von 1,14 Prozent auf 29,42 Dollar. Börsianern zufolge verkauften technisch orientierte Anleger die Titel. Im Technologiebereich fanden sich eBay-Aktien NAS:EBAY mit einem Minus von 1,76 Prozent auf 49,70 Dollar am Ende des Nasdaq-100-Index wieder.

APPLE VOR AKTIENSPLITT

Aktien der AIG NYS:AIG verteuerten sich um 0,86 Prozent. Der Versicherer hat nach dem Verkauf seiner Flugzeugleasing-Sparte 2,12 Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe zur Verfügung und will Geld an seine Anteilseigner zurückzugeben. Zudem verwiesen Händler auf eine Kurszielerhöhung durch Barclays auf 64 Dollar. Nach Verkaufszahlen für Mai legten Gap-Papiere NYS:GPS um 2,11 Prozent zu.

Außerdem standen Apple-Aktien NAS:AAPL im Blick. Die Anteile an dem iPhone-Hersteller verloren 0,27 Prozent auf 645,57 Dollar. Apple will mit einem Aktiensplit nach Börsenschluss dafür sorgen, dass sich der Kurs positiv entwickelt. Für eine Apple-Aktie erhalten die Anteilseigner nun sieben, was den Kurs des Papiers im gleichen Verhältnis absenkt und für Einsteiger attraktiver erscheinen lässt.

EURO ÜBER 1,36 DOLLAR STABILISIERT

Der Euro (FX1:EURUS) hat sich am Freitag stabilisiert. Auf den Arbeitsmarktbericht reagierte die Gemeinschaftswährung zwar kaum. Sie hielt sich aber über 1,36 US-Dollar und kostete in New York zuletzt 1,3645 Dollar. Am Vortag hatten die Beschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) mit einer Leitzinssenkung und einem neuen Lockerungspaket im Kampf gegen die niedrige Inflation und die maue Konjunktur den Euro bis auf 1,35 Euro gedrückt. Richtungweisende zehnjährige Anleihen fielen am Freitag um 2/32 auf 99 6/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,59 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.