Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Stahlproduzent Schmolz+Bickenbach will wegen Autokrise Kapital aufpolstern

Veröffentlicht am 23.10.2019, 12:00
© Reuters.  Stahlproduzent Schmolz+Bickenbach will wegen Autokrise Kapital aufpolstern
STLN
-

Zürich, 23. Okt (Reuters) - Die Krise in der Automobilbranche macht dem Schweizer Stahlhersteller Schmolz+Bickenbach STLN.S zu schaffen. Das Unternehmen gab am Mittwoch eine Gewinnwarnung ab und will sich mit einer Kapitalerhöhung für die Zukunft wappnen. Im Rahmen der Transaktion will Großaktionär Martin Haefner den russischen Milliardär Viktor Vekselberg als größten Anteilseigner des Unternehmens aus Luzern ablösen.

Der Nachkomme einer Schweizer Autohändler-Familie will bis zu 325 Millionen Franken (295 Millionen Euro) in das Unternehmen einschießen. Zur Bedingung macht Haefner unter anderem, dass seine BigPoint Holding ihre Beteiligung im Rahmen der Transaktion auf mindestens 37,5 Prozent aufstocken kann von derzeit 17,5 Prozent. Vekselberg hält aktuell 26,9 Prozent. Ein Sprecher des Russen war vorerst nicht erreichbar.

Insgesamt soll die Kapitalerhöhung, die von den Aktionären auf einer außerordentlichen Generalversammlung am 2. Dezember abgesegnet werden soll, Schmolz+Bickenbach bis zu 350 Millionen Franken einbringen.

MAUE AUTOKONJUNKTUR SCHLÄGT DURCH

Für 2019 stellte Schmolz+Bickenbach einen um Sonderfaktoren bereinigten Betriebsgewinn (Ebitda) von weniger als 70 Millionen Euro in Aussicht. Erst im September hatte die Firma die Zielspanne auf 70 bis 100 Millionen Euro gesenkt. "Die über die gewohnte Zyklizität hinausgehende Schwäche in den wichtigsten Endmärkten wie der Automobilindustrie hat zu einer Krise in der Stahlindustrie geführt, welcher sich Schmolz+Bickenbach nicht entziehen konnte", erklärte das Unternehmen. "Die rapide Entwicklung sowie die Tiefe und Dauer dieser Nachfrageschwäche erfordern Maßnahmen zur Stärkung des Eigenkapitals."

In Deutschland produziert Schmolz+Bickenbach an den vier Standorten Witten, Siegen, Krefeld und Hagen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.