Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Technologie-Perle Adyen: So sieht’s aktuell aus bei der Aktie!

Veröffentlicht am 17.02.2023, 07:50
© Reuters Technologie-Perle Adyen: So sieht’s aktuell aus bei der Aktie!
EBAY
-
ZALG
-
SPOT
-
ADYEN
-
UBER
-

Adyen (AS:ADYEN) (WKN: A2JNF4) ist ein innovatives und schnell wachsendes Technologieunternehmen, das sich auf Zahlungsdienstleistungen spezialisiert hat. Mit einem breiten Angebot an Zahlungslösungen und einer leistungsstarken Infrastruktur ermöglicht Adyen es Unternehmen, nahtlose und sichere Transaktionen weltweit abzuwickeln.

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum gezeigt und ist seit seinem Börsengang im Jahr 2018 zu einem der wertvollsten Unternehmen Europas aufgestiegen. Adyen hat sich auch einen Ruf als Vorreiter in der Branche erworben, der kontinuierlich in innovative Technologien investiert, um die Art und Weise zu verändern, wie Zahlungen abgewickelt werden.

Angesichts seiner beeindruckenden Wachstumsaussichten und seiner innovativen Technologie ist Adyen zweifellos ein Unternehmen, das jeder Investor, der auf der Suche nach Wachstumswerten ist, im Auge behalten sollte.

Hohe Bewertung ist ein Dorn im Auge eines jeden Neuinvestors

Allerdings wurde aufgrund der hohen Qualität des Wachstums – Adyen gehört zu den wenigen Unternehmen, die schon lange hochprofitabel wachsen – ein ebenso hoher Preis aufgerufen.

Glücklicherweise (für Aktionäre, die noch nicht investiert sind) hat sich der Aktienkurs vom Allzeithoch Ende 2021 mittlerweile halbiert. Auch wenn die Aktie nach wie vor nicht günstig erscheint, lohnt es sich dennoch, den niederländischen Zahlungsabwickler zu beobachten. Fangen wir einmal mit dem Geschäftsmodell an.

Das Business von Adyen

Das Geschäftsmodell von Adyen basiert darauf, für jede Transaktion eine Gebühr zu erheben, die von der Art der Zahlung und der Region, in der sie stattfindet, abhängt. Adyen bietet auch eine Reihe anderer Zahlungsdienstleistungen wie Betrugsprävention, Risikomanagement und Analytics an, für die zusätzliche Gebühren erhoben werden können.

Kundenstruktur ist ein Booster

Durch seine Technologie und Infrastruktur unterstützt Adyen eine breite Palette von Zahlungsmethoden und Währungen, um es Unternehmen zu ermöglichen, Zahlungen weltweit abzuwickeln. Einen besonderen Fokus hat das Unternehmen auf junge und dynamisch wachsende Unternehmen wie Zalando (ETR:ZALG) oder Spotify (NYSE:SPOT). Der Fokus auf schnell wachsende Kunden ermöglicht es Adyen, automatisch mit dem Erfolg seiner Kunden zu wachsen.

Adyen ist in der Vergangenheit vor allem organisch gewachsen und hat sein Geschäft durch die Erschließung neuer Märkte und die Erweiterung seiner Produktpalette ausgebaut.

Wachstumstreiber intakt

Die Niederländer profitieren dabei von mehreren Megatrends. Die größten bleiben wohl das E-Commerce und das bargeldlose Bezahlen. Der E-Commerce-Markt wächst rapide, da immer mehr Verbraucher Online-Shopping bevorzugen.

Adyen profitiert als führender Anbieter von Zahlungslösungen für Online-Unternehmen. Auch ermöglicht es Unternehmen, durch die Bereitstellung von Zahlungslösungen für verschiedene Länder und Währungen international zu expandieren und neue Märkte zu erschließen.

Darüber hinaus investiert Adyen kontinuierlich in innovative Technologien, um sein Angebot zu erweitern und seine Plattform zu verbessern. So wurden neue Dienstleistungen wie etwa Open-Banking-Zahlungen und 3DS2.0 implementiert.

Nicht zuletzt hat Adyen Partnerschaften mit einer Vielzahl von Großunternehmen wie etwa Uber (NYSE:UBER), Spotify oder eBay (NASDAQ:EBAY) geschlossen. Diese Partnerschaften ermöglichen es Adyen, seine Reichweite zu erweitern und die eigene Bekanntheit zu steigern. Durch die Zusammenarbeit konnten auch neue Funktionen und Dienstleistungen entwickelt werden, die das Wachstum des Unternehmens weiter vorantreiben.

Die Bewertung

Mit einem erwarteten KGV von 57 ist Adyen natürlich hoch bewertet. Da hilft auch der starke Kurssturz nicht darüber hinweg. Der Umsatzmultiplikator liegt zwar nur bei 5,6 (Stand: 14.2.23, Morningstar), dafür haben die Niederländer bereits heute schon eine hohe Profitabilität erreicht. Eine Rechtfertigung der Bewertung ließe sich daher im Wesentlichen nur durch ein starkes Wachstum erwirken. Bisher wurde hier auch geliefert.

Fazit

Obwohl Adyen zweifellos ein schnell wachsendes Unternehmen ist, dessen Wachstum durch eine Reihe von Faktoren wie die zunehmende Verbreitung des E-Commerce, die Globalisierung des Handels, sein innovatives Technologieangebot und Partnerschaften mit großen Unternehmen getrieben wird, ist die Aktie von Adyen derzeit noch sehr hoch bewertet. Einige Investoren, zu denen auch ich gehöre, könnten daher der Meinung sein, dass die Aktie zu teuer ist – selbst angesichts des beeindruckenden Wachstumspotenzials. So bleibt die Adyen-Aktie für mich derzeit nur ein Kandidat für die Watchlist.

Der Artikel Technologie-Perle Adyen: So sieht’s aktuell aus bei der Aktie! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Adyen, Spotify, Uber und Zalando. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Adyen, Uber und Zalando.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.