Sichern Sie sich 40% Rabatt
🚨 Volatile Märkte? Keine Sorge! Wir haben die Perlen für Ihr Portfolio!
Jetzt Aktien finden

Tesla, Volkswagen, BYD oder Nio: Wer ist 2030 der Marktführer bei Elektroautos?

Veröffentlicht am 08.10.2021, 12:10
Aktualisiert 08.10.2021, 12:36
Tesla, Volkswagen, BYD oder Nio: Wer ist 2030 der Marktführer bei Elektroautos?

Das batteriegetriebene Elektroauto hat sich als die individuelle Mobilitätslösung der Zukunft durchgesetzt. Weltweit überbieten sich etablierte Autohersteller mit langfristigen Absatzzielen für Elektroautos, wobei Volkswagen (DE:VOWG) (WKN: 766403) besonders hervorsticht. Gleichzeitig wirbeln Neueinsteiger wie Tesla (NASDAQ:TSLA) (WKN: A1CX3T) den Markt auf. Auch aus China kommt Konkurrenz, zum Beispiel von BYD (F:1211) (WKN: A0M4W9), Nio (WKN: A2N4PB) und Xpeng (NYSE:XPEV) (WKN: A2QBX7). Jedes zweite Elektroauto wird dort produziert.

Anleger, die heute den Marktführer der Zukunft auswählen, können sich in zehn bis 20 Jahren vermutlich über massive Kursgewinne freuen, da die Karten in der Branche gerade neu gemischt werden. Welcher Autohersteller könnte also in 2030 die Nummer 1 bei Elektroautos werden?

Wer ist heute Marktführer bei E-Autos? In der folgenden Tabelle kannst du die Elektroauto-Verkaufszahlen der oben genannten Unternehmen im ersten Halbjahr 2021 ablesen.

AutoherstellerVerkaufte Elektroautos 1H2021
Tesla386.759
Volkswagen170.939
BYD93.440
Nio41.956
Xpeng30.738

Quelle: Absatzberichte der Unternehmen

Im ersten Halbjahr 2021 war Tesla mit großem Abstand der Marktführer bei Elektroautos. Wagen wir nun einmal den Blick in die Zukunft: Was spricht dafür und was dagegen, dass die einzelnen Autohersteller im Jahr 2030 die dominante Position im Markt einnehmen?

Welche Chancen hat Tesla? Tesla hat sich als First Mover einen technologischen Vorsprung bei Batterien, Antriebsstrang und Software erarbeitet. Weiterhin kommt dem Konzern seine starke Marke zugute, die eindeutig mit Elektroautos verbunden ist. Zugleich besitzt das amerikanische Unternehmen die ambitioniertesten Ziele unter allen Autoherstellern. Denn schon in 2030 möchte CEO Elon Musk 20 Mio. Elektroautos verkaufen und drei Terawattstunden an Batterien produzieren. Von Letzterem plant Volkswagen derzeit nicht einmal ein Zehntel.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen .

Größere Contra-Argumente kann ich bei Tesla nicht ausmachen. CEO Musk ist zwar ein notorischer Zweckoptimist und teilweise launisch, aber deswegen noch lange kein Scharlatan. Die Amerikaner sind mittlerweile profitabel und finanziell nicht mehr labil, sondern im Gegenteil ziemlich stark.

Was für und gegen Volkswagen spricht Volkswagen und alle anderen etablierten Autohersteller können von ihrer jahrzehntelangen Expertise in der Massenfertigung profitieren. Weiterhin verfügen die Niedersachsen über einen finanziellen Vorteil in Form der riesigen Flotte an Volkswagen-Autos auf den Straßen. Die beste Marge erzielen Autohersteller mit Ersatzteilen – ein Luxus, der Tesla und anderen Neueinsteigern gegenwärtig verwehrt bleibt.

Das Altgeschäft könnte sich aber auch als das Sandkorn im Getriebe herausstellen. Denn einen riesigen Konzern wie Volkswagen komplett neu auszurichten, ist unfassbar schwer. Im ganzen Betrieb müssen schnellstens neue Kompetenzen aufgebaut, Prozesse verändert und Strukturen modernisiert werden. Wenn du einen Konzern sehen willst, dem das nicht gelungen ist, schau auf IBM (NYSE:IBM) – der Aktienkursverlauf in den letzten zehn Jahren spricht Bände.

BYD, Nio, Xpeng: Was geht für die Chinesen? Chinesische Elektroauto-Firmen haben zwei große Vorteile: Sie sind im größten Elektroauto-Absatzmarkt der Welt zu Hause und können außerdem sehr günstig produzieren. Weiterhin machen sie einen innovativen Eindruck: BYD entwickelt seine eigenen Batterien und produziert Halbleiter, Nio verzichtet dank Akku-Wechselstationen auf das zeitaufwendige Laden, und Xpeng wirkt in vielerlei Hinsicht wie ein chinesisches Tesla.

Die größten Risiken sind für die Neulinge Nio und Xpeng derzeit finanzieller Natur. BYD ist zwar profitabel, aber hat in den letzten Jahren nicht das erhoffte Wachstum zeigen können und musste so die Marktführerschaft an Tesla abgeben. Ein weiteres Risiko für die chinesischen Autohersteller ist die hohe Abhängigkeit von den Elektroauto-Subventionen und der Regulierungswut der chinesischen Führung.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen .

Foolishes Fazit: Wer wird 2030 Elektroauto-Marktführer? Insgesamt scheint am meisten für (und auch am wenigsten gegen) Tesla zu sprechen. Die Kalifornier besitzen eine Top-Ausgangsposition sowie die notwendigen ambitionierten Ziele, um in 2030 der Elektroauto-Marktführer zu sein.

Ich rechne damit, dass sich viele der anderen genannten Unternehmen ebenfalls etablieren und im Jahr 2030 womöglich in den Top 10 der volumenstärksten Autohersteller stehen werden.

Christoph Gössel besitzt Aktien von Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von NIO (NYSE:NIO) Inc., Tesla und Volkswagen AG .

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Xpeng wird vorne mit dabei sein 🚀 mein persönlicher Favorit ;)
VW konstruiert aber schon den Musterrahmen für MQB Wasserstoffsektor. Also 2030 wird es E- Mobilität nicht mehr ganz so geben.Meine Meinung.
BYD ist mein persönlicher Favorit. Keiner der genannten kann es kostengünstiger.
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.