Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Tesla-Aktie: UBS stutzt Kursziel

Veröffentlicht am 29.06.2021, 13:07
© Reuters.
TSLA
-
0175
-
UBSG
-
NIO
-
XPEV
-

Investing.com - Die Aktie des weltgrößten Elektroautobauers Tesla (NASDAQ:TSLA) hat heute mit kräftigem Gegenwind von der Analystenseite zu kämpfen. Die UBS (SIX:UBSG) hat das Kursziel für Tesla gesenkt. Grund dafür seien der wachsende Konkurrenzdruck und operative Verzögerungen.

"Unsere größte Sorge auf kurze Sicht ist, dass sich Teslas Nachfragedynamik in China verlangsamt und unsere Überprüfungen vor Ort deuten darauf hin, dass [batteriebetriebene Elektrofahrzeuge] inländischer Hersteller gegenüber Tesla weiter an Boden gewinnen, was zusätzliche Preismaßnahmen von Tesla und folglich niedrigere Bruttomargen nach sich ziehen könnte", sagte UBS-Analyst Patrick Hummel in einer Notiz am Montag.

Hummel hält an seiner Einstufung 'Neutral' für die Aktie fest und hat sein Kursziel für Tesla von 730 Dollar auf 660 Dollar gesenkt. Das neue Kursziel entspricht einem Abschlag von 4 Prozent gegenüber dem Schlusskurs der Aktie (688,72 Dollar) am Montag.

Vorbörslich steht die Tesla-Aktie rund 0,70 Prozent tiefer auf 684,00 Dollar.

Das durchschnittliche Kursziel von 35 befragten Analysten für die nächsten 12 Monate liegt bei 669,77 Dollar.

Tesla musste kürzlich ein Software-Upgrade für fast 300.000 Fahrzeuge in China durchführen.

In China müssen rund 300.000 Tesla Model 3 und Model Y Fahrzeuge aufgrund von Softwareproblemen aktualisiert werden.

Die UBS ist weiterhin der Auffassung, dass Tesla der "unbestrittene Marktführer im Bereich Elektroautos" ist. Doch befänden sich ältere Hersteller und chinesische Konkurrenzmarken auf dem Vormarsch, so die Schweizer Großbank.

Tesla musste in den letzten Monaten in China an mehreren Fronten Brände löschen: angefangen von Kunden- und Behördenbeschwerden über Bremsprobleme mit seinen Autos bis hin zu Sicherheitsbedenken bezüglich der Kameras in seinen Fahrzeugen und der zunehmenden Konkurrenz durch lokale Autohersteller wie Geely (HK:0175), Nio (NYSE:NIO) und Xpeng (NYSE:XPEV).

"Aus bewertungstechnischer Sicht dürften die EV-Einführungen von Wettbewerbern mit großer Reichweite, hoher Ladeleistung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis weiterhin auf dem Wert lasten, den der Markt dem langfristigen Wachstum von Tesla zuzuordnen bereit ist", so Hummel.

Hummel erwartet außerdem, dass Verzögerungen beim Start von Tesla-Modellen und -Produkten die Anlegerstimmung für die Aktie belasten werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.