Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 01.05.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 01.05.2015, 15:20
Aktualisiert 03.05.2015, 10:06
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 01.05.2015 - 15.15 Uhr
CVX
-
PRU
-
CSGN
-
AMZN
-
TSLA
-

ROUNDUP: Rückenwind für Lloyds - Umbau und Sparkurs tragen Früchte

LONDON - Die britische Großbank Lloyds (ISE:LLOY) (FSE:LLD) lässt die Finanzkrise und Sünden der Vergangenheit immer weiter hinter sich. Der harte Umbau und Sanierungskurs der immer noch teilverstaatlichten Bank zahlt sich zunehmend aus. Zum Auftakt des Jahres erzielte die Bank im operativen Geschäft weitere Fortschritte - zudem fielen dieses Mal keine neuen Kosten für die Entschädigung von Kunden wegen des Verkaufs unnützer Kreditversicherungen an. Diese hatten in der Vergangenheit oft das Ergebnis verhagelt. "Wir haben im ersten Quartal von der Erholung der britischen Wirtschaft und unserer Neuasrichtung profitiert", sagte Bankchef Antonio Horta-Osorio am Freitag in London.

Chevron verdient wegen niedrigem Ölpreis deutlich weniger

SAN RAMON - Der Ölpreisverfall hat den US-Konzern Chevron (NYSE:CVX) (FSE:CHV) im ersten Quartal erneut hart getroffen. Allerdings ging der Gewinn nicht so stark zurück wie von Experten befürchtet. Der Überschuss sei um 42 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar (2,3 Mrd Euro) gefallen, teilte der gemessen am Börsenwert zweitgrößte US-Ölkonzern am Freitag in San Ramon mit. Von Bloomberg befragte Experten hatten allerdings mit einem noch stärkeren Gewinnrückgang gerechnet. Der Umsatz sank wegen der stark gesunkenen Ölpreise um 35 Prozent auf 34,6 Milliarden Dollar./zb

ROUNDUP: VW-Betriebsrat ist froh über nun wieder komplettierten Aufsichtsrat

WOLFSBURG - Volkswagens einflussreicher Konzernbetriebsrat hat mit Freude auf die Nachrückerinnen im Aufsichtsrat des Autobauers reagiert. "Wir begrüßen diesen Schritt der Komplettierung des Aufsichtsrats und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Kiesling und Frau Julia Kuhn-Piëch", sagte ein Konzernbetriebsratssprecher am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die beiden Frauen, Louise Kiesling (57) und Julia Kuhn-Piëch (34), waren am Donnerstag als Aufsichtsratsmitglieder neu auf die Kapitalseite des Kontrollgremiums berufen worden, nachdem VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch und seine Ehefrau Ursula am vergangenen Samstag zurückgetreten waren. Die beiden neuen VW-Kontrolleurinnen sind Ferdinand Piëchs Nichten.

Mike Wells soll Prudential (LONDON:PRU) ab Juni führen

LONDON - Der britische Versicherer Prudential (FSE:PRU) (ISE:PRU) hat die Nachfolge für den zur Credit Suisse (VTX:CSGN) (ETR:CSX) wechselnden Vorstandschef Tidjane Thiam geregelt. Mike Wells werde den Konzern ab 1. Juni führen, teilte die Gesellschaft am Freitag mit. Sein Name war in Berichten bereits gefallen. Er führt bisher die US-Sparte U.S. Jackson Nationale Life. Thiam hatte mit dem Ausbau des Asiengeschäfts den Börsenwert des Versicherers deutlich gesteigert. Er wird künftig die Schweizerische Großbank Credit-Suisse (VTX:CSGN) (ETR:CSX) führen. Dort wird er Nachfolger des zuletzt glücklosen Vorstandchefs Brady Dougan.

ROUNDUP: Autobauer Tesla liefert Strom-Batterien für Haushalte und Firmen

PALO ALTO - Der amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla (NASDAQ:TSLA) will seine Batterien auch an private Haushalte und Unternehmen verkaufen. Damit könne zum Beispiel Solar- oder Windkraft-Strom zur späteren Verwendung gespeichert werden, erläuterte Tesla in der Nacht zum Freitag. Unter den ersten Test-Kunden auf Unternehmensseite sind der Online-Händler Amazon (NASDAQ:AMZN) (XETRA:AMZn), der ein Netz aus riesigen Rechenzentren betreibt, sowie der US-Einzelhändler Target. Bei der Einbindung der Batterien ins Stromnetz soll Tesla der Hamburger Ökostrom-Anbieter Lichtblick helfen.

ROUNDUP 3: GDL lehnt Tarifangebot der Bahn ab - Lange Streiks angedroht

FRANKFURT - Reisenden und Pendlern drohen erneut Behinderungen im Bahnverkehr. Die Lokführergewerkschaft GDL wies am Donnerstag ein neues Tarifangebot des Unternehmens zurück und stellte einen weiteren Arbeitskampf in Aussicht. "Nun denn - diesmal wird es richtig lang", hieß es in einer auf der GDL-Homepage veröffentlichten Stellungnahme. Die Gewerkschaft hat in dem Tarifkonflikt bislang sieben Mal den Güter- oder Personenverkehr bestreikt.

^Weitere Meldungen:- ROUNDUP: Bosch will mit Hilfe von Digitalisierung Millionen sparen- Wechsel an der Spitze der Umweltbank - Vorstandschef Popp tritt an- Postboten streiken erneut in vielen Städten im Südwesten- Verbraucherzentralen loben Pläne für erweitertes Klagerecht- Rügenwalder Mühle ruft verunreinigte Teewurst zurück- IG-Metall-Chef fordert Investitionen in Bildung und Infrastruktur- Weitere 100 Millionen Dollar für Essens-Lieferdienst Foodpanda- Öffentliches Vergabewesen soll einfacher werden°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.