Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.06.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 09.06.2015, 15:20
Aktualisiert 09.06.2015, 15:21
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.06.2015 - 15.15 Uhr
ROG
-
LHAG
-
SIEGn
-
DBKGn
-
DTEGn
-
GOOGL
-
BT
-
GE
-

ROUNDUP: HSBC setzt Rosskur mit Abbau von 25 000 Stellen fort

LONDON/HONGKONG - Europas größte Bank HSBC (FSE:HBC1) (ISE:HSBA) forciert ihren ohnehin schon harten Sparkurs. Der seit 2011 an der Spitze der Bank stehende Stuart Gulliver setzt noch einmal die Axt an und will bis zu weitere 25 000 Stellen streichen. Nach den jüngsten Sparrunden hatte die Bank, die noch in London beheimatet ist, aber mit einer Rückkehr zu ihren asiatischen Wurzeln liebäugelt, zuletzt noch rund 258 000 Arbeitsplätze. Zudem zieht sich das Institut aus der Türkei sowie weitestgehend aus Brasilien zurück. Einschließlich dieser geplanten Spartenverkäufe könnte die Zahl der Beschäftigten bis 2017 auf nur noch gut 200 000 sinken.

ROUNDUP: Razzia bei Deutscher Bank wegen dubioser Geschäfte von Kunden

FRANKFURT - Erneute Razzia bei der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn): Ermittler durchsuchten am Dienstag mehrere Büros des größten deutschen Geldhauses. Anlass waren nach Angaben der Bank dubiose Geschäfte einzelner Kunden. "Die Durchsuchung zielt darauf ab, Beweismittel im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen Kunden in Bezug auf bestimmte Wertpapiertransaktionen sicherzustellen", sagte ein Konzernsprecher in Frankfurt. "Es sind keine Mitarbeiter der Bank beschuldigt." Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt bestätigte die Durchsuchungen, wollte sich zu Details zunächst aber nicht äußern.

General Electric (NYSE:GE) verkauft Finanzinvestoren-Sparte und Kredite für 12 Milliarden

FAIRFIELD - General Electric (GE) (XETRA:GEC) (NYS:GE) treibt die Trennung von seiner riesigen Finanzsparte voran. Der Siemens-Rivale (ETR:SIE) verkauft die Sparte US Sponsor Finance an den kanadischen Pensionsfonds CPPIB, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Der abgestoßene Konzernzweig hilft Finanzinvestoren bei der Finanzierung von Übernahmen und anderen Investitionen. Zudem wechselt ein 3 Milliarden Dollar schweres Kreditportfolio den Besitzer. Die Kanadier zahlen insgesamt 12 Milliarden Dollar. Der Verkauf des unter dem Namen Antares Capital firmierenden Unternehmenszweigs soll im dritten Quartal abgeschlossen sein.

ROUNDUP: Prozess gegen Deutsche-Bank-Manager nimmt Fahrt auf

MÜNCHEN - Im Strafprozess gegen den Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, und mehrere Ex-Manager des Geldhauses um versuchten Prozessbetrug im Fall Kirch haben die Richter die Angeklagten erstmals detailliert zu den Vorwürfen befragt. Im Mittelpunkt standen am Dienstag zunächst Ex-Vorstand Tessen von Heydebreck und Ex-Aufsichtsratschef Clemens Börsig. Fitschen war noch nicht an der Reihe. Für ihn war der vierte Verhandlungstag in dem Mammutprozess vor dem Landgericht München der erste öffentliche Auftritt nach seiner Rücktrittsankündigung am Sonntag. Auf dem Weg in den Gerichtssaal äußerte er sich aber nicht dazu und ging Fragen aus dem Weg.

Telekom-Deal in Großbritannien: Wettbewerbshüter durchleuchten EE-Verkauf an BT

BONN/PARIS/LONDON - Beim Deal der Deutschen Telekom (XETRA:DTEGn) in Großbritannien melden sich jetzt die Wettbewerbshüter zu Wort: Die britischen Kartellwächter wollen den geplanten, milliardenschweren Verkauf des britischen Mobilfunkers Everything Everywhere (EE) an den heimischen Festnetzprimus BT Group (LONDON:BT) (FSE:BTQ) genauer unter die Lupe nehmen. Für das Gemeinschaftsunternehmen von Deutscher Telekom und der französischen Orange (PSE:PORA) will der ehemalige britische Staatsmonopolist inklusive Schulden 12,5 Milliarden Pfund (16,5 Mrd Euro) bezahlen. Die Pläne waren Anfang Februar bekannt gegeben worden.

Roche startet vielleicht neuen Anlauf bei Alzheimer-Medikament

BASEL - Neuer Versuch im Kampf gegen Alzheimer: Der Schweizer Pharmakonzern Roche (FSE:RHO5) (VTX:ROG) könnte seinem -Medikament Gantenerumab eine neue Chance geben. Nachdem das Mittel im vergangenen Jahr in einer klinischen Studie gescheitert war, haben die Schweizer nach einem jüngsten Test-Erfolg des US-Konkurrenten Biogen für ein neues Medikament gegen diese Form der Demenzerkrankung ihrerseits wieder Hoffnung geschöpft. Die Studien zu Gantenerumab könnten wieder aufgenommen werden, sagte Paulo Fontoura, Leiter der neurowissenschaftlichen Entwicklung bei Roche, der Nachrichtenagentur Bloomberg.

IPO: Modehändler CBR will an die Börse - Zugpferde Street One und Cecil

CELLE - Der Damenmodehändler CBR will noch in diesem Jahr an die Börse. Die Ausgabe neuer Aktien im Wert von 200 Millionen Euro soll das Unternehmen mit seinen Marken Street One und Cecil für weiteres Wachstum rüsten, wie CBR Fashion am Dienstag in Celle mitteilte. Bei dem Börsengang will sich auch der bisherige Hauptgesellschafter, der Finanzinvestor EQT, von Anteilen trennen. Allerdings wolle EQT auch künftig eine "bedeutende Beteiligung" an CBR halten, heißt es in der Mitteilung.

Verdi kündigt Ausweitung der Poststreiks an

BERLIN/BONN - Bei der Deutschen Post (ETR:DPW) steht in den kommenden Tagen eine massive Ausweitung unbefristeter Streiks an. Nachdem am Dienstag vor allem in den Briefverteilzentren rund 8000 Beschäftigte dem Aufruf von Verdi zu Arbeitsniederlegungen gefolgt waren, sollen jetzt auch Briefträger und Paketboten schrittweise in den Ausstand einbezogen werden, kündigte die Gewerkschaft am Dienstag an. In der vergangenen Woche war der Tarifstreit zwischen dem Postmanagement und Verdi weiter eskaliert. Ein Angebot von Verdi, das unter anderem die Rückführung der ausgegliederten regionalen Paketgesellschaften in den Haustarifvertrag und den Verzicht auf lineare Gehaltserhöhung vorsah, hatte die Post zurückgewiesen.

ROUNDUP: Flugbegleiter wollen Schlichtung bei Lufthansa beenden

FRANKFURT - Bei der Lufthansa (XETRA:LHAG) droht erneut ein Tarifkonflikt zu eskalieren. Die Gewerkschaft der Flugbegleiter (Ufo) hat die Schlichtungsgespräche mit dem Unternehmen nach sechs Runden für gescheitert erklärt und einen abschließenden Spruch von den Schlichtern Herta Däubler-Gmelin und Friedrich Merz verlangt. Lufthansa habe in den Gesprächen unter anderem über die Gehälter und die Betriebsrenten "ausschließlich Beton angerührt", sagte Ufo-Chef Nicoley Baublies am Dienstag in Frankfurt. "Wir sind gar nicht in Verhandlungsgespräche gekommen." Die Gewerkschaft wolle deswegen die Schlichtung beenden und für den Sommer eine härtere Gangart mit Streiks vorbereiten, um die tariflichen Rechte ihrer Mitglieder zu schützen.

ROUNDUP: Proteste gegen Jobabbau bei Siemens (XETRA:SIEGn) - Kaeser verteidigt Pläne

MÜNCHEN/BERLIN/DUISBURG - Tausende Siemens-Beschäftigte (ETR:SIE) haben am Dienstag gegen die neuen Stellenabbau-Pläne des Elektrokonzerns protestiert. An zahlreichen deutschen Standorten des Unternehmens machten sie ihrem Ärger bei Demonstrationen und Kundgebungen Luft und sammelten Unterschriften gegen die Kürzungen. Die IG Metall, die zu dem bundesweiten Aktionstag unter dem Motto "Standort D stärken - Margenwahn stoppen!" aufgerufen hatte, sprach am Mittag von mehr als 6000 aktiven Teilnehmern.

^Weitere Meldungen:

-Gazprom bekräftigt: Gastransit über die Ukraine wird 2019 eingestellt-ROUNDUP: Sonae Sierra kauft Quelle-Versandzentrum - Trauer bei Künstlern-Oettinger fordert mehr Startup-Engagement von Unternehmen-ROUNDUP: Google (NASDAQ:GOOGL) startet Gründer-Wettbewerb 'Gründen Live'-Pharma-Verband: Arzneimittelreform verschlechtert Versorgung-ROUNDUP: Italiener steigen bei KaDeWe ein - Investitionen geplant-Investor Sonae Sierra ersteigert Quelle-Gelände für 16,8 Millionen-CDU-Mann Kampeter soll Topjob bei Arbeitgebern übernehmen-ROUNDUP: Ventilatorenspezialist ebm-papst mit Rekordumsatz-Maschinenbauer: Produktfälscher sind meist Konkurrenten-Post: Auswirkungen der Streiks auf Kunden bislang gering-Pralle Auftragsbücher beim Spezialmaschinenbauer Herrenknecht-Wohnungsgesellschaft Wiro mit 22,6 Millionen Euro Bilanzgewinn-Ex-Deutsche-Bank-Vorstand hielt Geschäfte mit Kirch für problematisch-Alltours profitiert kräftig von Reiselust der Deutschen-Deutsche-Bank-Chef Fitschen schweigt zu Gründen für RücktrittNordex sammelt weitere Aufträge ein-Siemens-Betriebsrat: Wir werden kämpfen wie die Bären-Karlsruhe prüft Entschädigung wegen Flugvorverlegung-Pharma-Verband: Arzneimittelausgaben um knapp zehn Prozent gestiegen-Übrige Sky-Deutschland-Aktionäre werden herausgedrängt-INTERVIEW: Gruner + Jahr bei Online-Shop Blendle dabei-Benko trennt sich von Mehrheit an Karstadt-Luxushäusern-ROUNDUP: Online-Dienst Blendle will Einzelkauf von Zeitungsartikeln etablieren-ROUNDUP/IG Metall: Weitere 600 Berliner Siemens-Arbeitsplätze in Gefahr-Airbus muss um A380-Auslieferung nach Russland bangen-Apple bringt zwei Frauen auf die WWDC-Bühne°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.