Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.09.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 25.09.2015, 15:20
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.09.2015 - 15.15 Uhr
ADSGN
-
PSHG_p
-
BB
-
AAPL
-
NKE
-
VOWG_p
-

ROUNDUP 2: Wer folgt auf Winterkorn? - VW-Aufsichtsrat sucht Weg aus Abgas-Krise

WOLFSBURG/STUTTGART - Mit einer Neubesetzung des VW (XETRA:VOW3)-Chefsessels will der Aufsichtsrat des Autobauers in Wolfsburg den Ausweg aus der weltweiten Abgas-Krise suchen. Dazu ist das 20-köpfige Gremium am späten Vormittag auf dem Werksgelände zusammengekommen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Top-Favorit für die Nachfolge von Martin Winterkorn ist der bisherige Porsche-Chef Matthias Müller. Nach dpa-Informationen hat der 62-Jährige unter den Aufsehern viele Unterstützer. Dagegen scheint es bei weiteren Personalentscheidungen auf den unteren Management-Ebenen noch erheblichen Gesprächsbedarf zu geben.

ROUNDUP: Nike scheffelt Milliarden und lässt Konkurrenz weiter hinter sich

BEAVERTON - Starke Verkäufe in China und höhere Preise für Sportartikel haben dem US-Konzern Nike (XETRA:NKE) (NYSE:NKE) zu einem Milliardengewinn verholfen. Im ersten Geschäftsquartal bis Ende August kletterte der Überschuss um 23 Prozent auf 1,18 Milliarden Dollar (1,05 Mrd Euro), wie Nike am Donnerstag (Ortszeit) mitteilte. Der weltweite Marktführer übertraf damit einmal mehr die Analystenerwartungen und zementierte seinen Führungsanspruch in der Branche. Soviel wie Nike im zurückliegenden Quartal hatte der nächstgrößere Konkurrent Adidas (XETRA:ADSGn) in seinen besten Zeiten nicht im ganzen Jahr verdient.

ROUNDUP 2: Blackberry bringt erstmals ein Android-Smartphone heraus

WATERLOO - Der Smartphone-Pionier Blackberry (NASDAQ:BBRY) (FSE:RI1) setzt erstmals auf ein Android-Telefon, um den schwächelnden Absatz seiner Geräte anzukurbeln. Konzernchef John Chen bestätigte am Freitag das Gerät mit ausziehbarer Tastatur, über das schon seit Wochen spekuliert wurde. Das Smartphone wird "Priv" heißen, "abgeleitet von unserer Mission, die Privatsphäre zu schützen", sagte Chen in einer Telefonkonferenz. Das Telefon mit vorinstalliertem Zugang zu Google-Diensten soll bis Jahresende auf den Markt kommen, Preise gab es bisher nicht.

ROUNDUP: Automesse IAA zieht trotz Abgas-Skandal mehr Besucher an

FRANKFURT - Trotz des Skandals um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen (XETRA:VOW3) strömen derzeit mehr Menschen in die Messehallen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt als vor zwei Jahren. Der veranstaltende Verband der Automobilindustrie (VDA) rechnet bis Sonntag mit rund 920 000 Besuchern, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann am Freitag. Das sei ein Anstieg um rund 40 000 Gäste (plus 5 Prozent) gegenüber der 65. IAA im Jahr 2013. Unter dem Motto "Mobilität verbindet" stehen vernetzte und selbstfahrende Autos sowie die Elektromobilität im Mittelpunkt der 66. IAA. Überschattet wird die Weltleitmesse allerdings von der beispiellosen Skandalwoche bei VW (XETRA:VOW3), die zum Abgang von Konzernlenker Martin Winterkorn und anderen Managern führte.

Kreise: Apple-Zulieferer Foxconn will LCD-Geschäft von Sharp

TOKIO( dpa-AFX) - Der taiwanische Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC)-Zulieferer Foxconn greift Kreisen zufolge nach dem LCD-Geschäft des japanischen Konkurrenten Sharp (SQ1:SAE) (FSE:SRP). Foxconn wolle einen Anteil an der Sharp-Sparte kaufen, die Flüssigkristall-Displays für Smartphones und Tablets herstellt, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag auf Berufung mit der Angelegenheit vertraute Personen. Auch die Wirtschaftszeitung "Nikkei" hatte zuvor über das Geschäft berichtet.

IPO: Modefirma Steilmann plant Börsengang in diesem Jahr

BERGKAMEN - Das Bekleidungsunternehmen Steilmann will noch in diesem Jahr den Sprung aufs Börsenparkett wagen. Die Erlöse sollen komplett in Wachstumsinvestitionen fließen, erklärte das Management am Freitag im westfälischen Bergkamen. Die bisherigen Eigentümer, mehrere italienische Familien und Unternehmer, wollten im Zuge des Börsengangs keine Anteile abgeben. "Der Börsengang soll uns die notwendigen finanziellen Möglichkeiten bieten, um unseren eingeschlagenen Wachstumskurs durch mögliche weitere Akquisitionen fortzusetzen", sagte Vorstandschef Michele Puller.

ROUNDUP/Aufsichtsrat: Start des Hauptstadtflughafens 2017 nicht gefährdet

BERLIN - Der neue Berliner Hauptstadtflughafen kann aus Sicht des Aufsichtsrats trotz des Baustopps im zweiten Halbjahr 2017 eröffnen. "Ich glaube nicht, dass der Eröffnungstermin durch diese Havarie gefährdet wird", sagte der stellvertretende Vorsitzende Rainer Bretschneider vor einer Aufsichtsratssitzung am Freitag am Flughafen Tegel. Seit Montag gilt ein Baustopp im Terminal, weil unter der Decke zu schwere Rauchgasventilatoren hängen. Der Aufsichtsrat wollte am Freitag über neue Erkenntnisse zur Statik beraten. Auf der Tagesordnung steht auch die Erweiterung des Flughafens.

^Weitere Meldungen:

- Dobrindt: 2,8 Millionen VW-Fahrzeuge in Deutschland manipuliert- Winterkorns Abfindung - wie viel bekommt der zurückgetretene VW-Chef?- Dobrindt: Abgas-Manipulation auch bei leichten VW-Nutzfahrzeugen- VW-Skandal: Bundesregierung schließt Schadenersatzansprüche nicht aus- Indien untersucht nach VW-Skandal Fahrzeuge- Grüne fordern Transparenz von Autoindustrie- Abgas-Skandal: Ifo-Chef Sinn kritisiert US-Automobilwirtschaft- Kreise: Winterkorn verliert wohl auch Amt bei der Porsche (XETRA:PSHG_p) SE- Airbus-Rüstungssparte sichert endgültig Verzicht auf Kündigungen zu- Störung behoben: Sparkassen-Geldautomaten werfen wieder Geld aus- ROUNDUP: Stundenlanger Ausfall bei Geldautomaten der Sparkassen- Anhörung zum Kraftwerk Datteln 4 beendet - Kritiker boykottieren- ROUNDUP/Haussanierung: BGH erlaubt Wohnungseigentümergemeinschaften Kredit- Roche: EU-Ausschuss empfiehlt Marktzulassung für Hautkrebs-Medikament Cotellic- Hausärzte kritisieren Kassenärztliche Vereinigungen- ROUNDUP: Razzia bei kanadischer Maple Bank - Verdacht der Steuerhinterziehung- Heizgeräte und Warmwasserbereiter in der EU müssen sparsamer werden- Bundesnetzagentur: Kunden können Tempo des Internetanschlusses prüfen- Brüssel prüft Übernahme von Office Depot durch US-Konzern Staples genauer- Neue Luftverkehrsgewerkschaft will für Bodenpersonal der Lufthansa verhandeln- Hagebau übernimmt Baumax-Märkte in Österreich- Kreise: Chinesen an Flugzeugfinanzierer Awas interessiert - Milliardenübernahme- Facebook kündigt neue Inhalte für VR-Brille Oculus an- Nespresso gibt Abwehrkampf gegen nachgemachte Kaffeekapseln auf- Bayer bekommt bei umstrittener Verhütungsmethode wohl neue US-Auflagen- Novartis: EU-Ausschuss CHMP empfiehlt Marktzulassung von Herzmedikament Entresto°/stb

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.