Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.09.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 28.09.2015, 15:20
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.09.2015 - 15.15 Uhr
AA
-
BARC
-
BAER
-
DBKGn
-
VOD
-
LBTYA
-
AAPL
-
MS
-
WMB
-
LBTYK
-
VOWG_p
-
UBSG
-

ROUNDUP 2: Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen Ex-VW-Chef Winterkorn

WOLFSBURG - Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt im Abgas-Skandal bei Volkswagen (XETRA:VOW3) gegen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn. Die für Wirtschaftsstrafsachen zuständige Behörde hat nach mehreren Strafanzeigen ein entsprechendes Verfahren gegen den Manager eingeleitet. Der Schwerpunkt der Ermittlungen liegt auf dem Vorwurf des Betruges durch den Verkauf von Kraftfahrzeugen mit manipulierten Abgaswerten, betonte die Behörde am Montag.

IPO/ROUNDUP: Hapag-Lloyd kündigt Börsengang an

HAMBURG - Die Containerreederei Hapag-Lloyd macht mit ihren Börsenplänen ernst. Das Unternehmen kündigte am Montag in Hamburg an, noch in diesem Jahr den Sprung aufs Frankfurter Parkett zu wagen. Viele Details wie etwa die Zahl der angebotenen Aktien ließ die Gesellschaft zunächst offen. Das Unternehmen kündigte lediglich an, durch die Ausgabe neuer Anteilsscheine 500 Millionen US-Dollar erlösen zu wollen. Dieses Geld soll für Investitionen in Schiffe und Container dienen. Zudem will der Reisekonzern Tui (ETR:TUI1) Anteile verkaufen. Zuletzt wurde laut Medienberichten erwartet, dass der Konzern bei seinem Börsengang eine Gesamtbewertung von fünf Milliarden Euro anstrebt.

ROUNDUP: BASF plant neues Sparprogramm - alte Ziele 'nicht mehr gültig'

LUDWIGSHAFEN - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF (ETR:BAS) antwortet mit einem neuen Milliarden-Sparprogramm auf die abgekühlte Konjunktur. Es soll im kommenden Jahr starten und ab Ende 2018 eine Milliarde Euro zum Ergebnis beisteuern. "Alle Bereiche, alle Regionen sind in irgendeiner Form betroffen", sagte Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel am Montag. Er schloss einen Stellenabbau nicht aus, allerdings werde dieser über die natürliche Fluktuation aufgefangen werden. "Die Wirtschaft boomt derzeit nicht", sagte Vorstandschef Kurt Bock. "Wir sehen schon einige Bremsspuren."

Apple: Über 13 Millionen neue iPhones am ersten Wochenende verkauft

CUPERTINO - Die beiden neuen iPhone-Modelle von Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) sind am ersten Wochenende über 13 Millionen Mal verkauft worden. Das ist ein neuer Bestwert für den Konzern nach über zehn Millionen Geräten beim Start des iPhone 6 und des größeren iPhone 6 Plus vor einem Jahr. Diesmal gehörte jedoch der Riesen-Markt China zur ersten Welle bei der Markteinführung.

ROUNDUP: Vodafone (LONDON:VOD) und Liberty Global brechen Verhandlungen ab

LONDON - Der Telekomkonzern Vodafone (FSE:VOD) (ISE:VOD) und der Kabelriese Liberty Global (NASDAQ:LBTYK) (NASDAQ:LBTYA) sind sich bei den Verhandlungen um einen Tausch von Geschäftsteilen nicht handelseinig geworden. Die Gespräche seien beendet worden, teilte Vodafone am Montag in einer knappen Mitteilung mit, ohne näher auf die Gründe einzugehen. Beide Konzerne hatten Anfang Juni die Öffentlichkeit über ihre Verhandlungen informiert. Insidern zufolge soll eine ganze Reihe von möglichen Transaktionen diskutiert worden sein, der Tausch von Unternehmensteilen aber auch die Zusammenlegung des Europa-Geschäfts. Gerüchte, dass es auch um eine Fusion beider Konzerne gehe, hatte Vodafone dementiert.

Pipeline-Milliardendeal: Energy Transfer Equity will Williams schlucken

DALLAS - In den Vereinigten Staaten steht bei Gas- und Ölpipelines eine Milliardenübernahme an. Das vom Pipeline-Magnat Kelcy Warren kontrollierte Unternehmen Energy Transfer Equity (ETE) zahle für den auf den Transport und die Weiterverarbeitung von Gas spezialisierten Konzern Williams (NYSE:WMB) inklusive Schulden und Verbindlichkeiten rund 37,7 Milliarden US-Dollar, wie die Konzerne am Montag mitteilten. Am Morgen hatte die "Financial Times" bereits über einen sich anbahnenden Deal berichtet.

US-Aluminiumkonzern Alcoa spaltet sich auf

NEW YORK - Der US-Aluminiumkonzern Alcoa (NYSE:AA) (ETR:ALU) spaltet sich in zwei Unternehmen auf. Dabei wird die klassische Herstellung von Rohmaterialien von technologisch anspruchsvolleren Produkten getrennt, wie der deutsche Alcoa-Chef Klaus Kleinfeld am Montag in New York mitteilte. Beide Unternehmen sollen künftig an der Börse notiert sein. Alcoa-Aktien legten im vorbörslichen Handel gut sechs Prozent zu. Alcoa schließt sich damit dem weltweiten Trend von Tradionsunternehmen an, klassische Geschäfte mit beschränkten Wachstumsaussichten abzuspalten.

Ölkonzern Shell stoppt sein umstrittenes Arktis-Projekt in Alaska

LONDON - Der britisch-niederländische Ölkonzern Shell (ISE:RDSA) (ETR:R6C) (ASX:RDSA) will mangels Erfolgs und wegen zu hoher Kosten weitere Erkundungen vor der Küste Alaskas stoppen. Der Stopp bringt für das Unternehmen finanzielle Belastungen in Milliardenhöhe mit sich, wie es am Montag in London mitteilte.

ROUNDUP: Schweiz ermittelt wegen Edelmetall-Absprachen gegen Deutsche Bank

BERN/FRANKFURT - Die Schweizer Wettbewerbshüter haben Ermittlungen gegen die Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) und eine Reihe weiterer Finanzkonzerne wegen des Verdachts illegaler Absprachen im Handel mit Edelmetallen eingeleitet. Von den Untersuchungen seien auch die Schweizer Banken UBS (SIX:UBSG) (ETR:UBRA) (VTX:UBSN) und Julius Bär (VTX:BAER) (FSE:BHZ3) sowie die in London ansässigen Banken HSBC (ISE:HSBA) (FSE:HBC1), Barclays (FSE:BCY) (ISE:LONDON:BARC), die US-amerikanische Bank Morgan Stanley (ETR:DWD) (NYSE:MS) und das japanische Unternehmen Mitsui betroffen, teilte die Wettbewerbskommission (Weko) am Montag in Bern mit.

^Weitere Meldungen:

-Kreise: Volkswagen suspendiert Audi-Entwicklungschef Hackenberg-US-Kabelriese zahlt 1,5 Milliarden Dollar für Freizeitpark in Japan-Prozess gegen Ex-Vorstände der SachsenLB Anfang November-Abgas-Skandal: VW-Markenchef zu Gesprächen bei EU-Kommission-Verdi verlangt 'verhandlungsfähiges Angebot' von der Lufthansa-Flowtex-Skandal um Milliardenbetrug beschäftigt Schweizer Gericht-US-Mobilfunker Sprint will sich wegweisende Frequenzauktion 2016 sparen-Gewerkschaft warnt vor Stellenabbau bei Bahn-Sicherheit-Greenpeace sieht Bohrstopp von Shell in Arktis als 'großen Sieg'-Deutsche Bank ordnet Privatkundengeschäft in Deutschland neu-Mobile.de kauft Auto-Community Motor-Talk-Weltweit 2,1 Millionen Audis von Abgas-Skandal betroffen-Allianz denkt über Trennung von alten Versicherungsverträgen nach-Verdi setzt Streiks bei Versandhändler Amazon überraschend fort-ROUNDUP: Streit zwischen Uber und Taxi Deutschland erneut vor Gericht erwartet-Merck braucht für Sigma-Aldrich-Übernahme noch länger-Roche: Ocrelizumab wirkt bei Multipler Sklerose-ROUNDUP/Studie: Wohnungssuche für Studenten wird schwieriger-Novartis-Hautkrebspräparate Tafinlar und Mekinist zeigen -Gesamtüberlebensvorteil°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.