Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.04.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 29.04.2015, 15:20
Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.04.2015 - 15.15 Uhr
DE40
-
BATS
-
BARC
-
LHAG
-
BBVA
-
SAN
-
SZGG
-
SOWGn
-
AAPL
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VOWG_p
-

ROUNDUP 3: VW-Konzern glänzt mit Quartalszahlen - Sparprogramm trägt Früchte

WOLFSBURG - Der Volkswagen (XETRA:VOW3)-Konzern bringt seine gewinnschwache Pkw-Kernmarke langsam auf Vordermann. Die Bemühungen für mehr Effizienz und Kostenbewusstsein hätten bei der VW-Hausmarke im ersten Quartal einen Betrag "im niedrigen dreistelligen Millionenbereich" freigeschaufelt, wie das Unternehmen am Mittwoch in Wolfsburg mitteilte. Insgesamt fuhr Europas größter Autobauer im Startquartal durchweg gute Zahlen ein, Umsatz und Gewinn legten kräftig zu. Die VW-Vorzugsaktie setzte sich am Morgen an die Spitze des Dax (DAX).

ROUNDUP 2: Schwacher Euro hilft Software AG - aber Wachstumsgeschäft schwächelt

DARMSTADT - Die Software AG (XETRA:SOWG) arbeitet weiter auf die Kehrtwende hin: Euroschwäche und Kostensenkungen können bei Deutschlands zweitgrößtem Softwarehersteller nur zum Teil über ein schwieriges Quartal hinwegtäuschen. Der Umsatz schmolz in den ersten drei Monaten trotz des günstigeren Eurokurses, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Vor allem der erklärte Wachstumszweig mit Integrationssoftware schwächelte beim Lizenzverkauf. Weil der TecDax-Konzern (TecDAX) auf die Kosten achtet und das gewinnträchtige Geschäft mit Datenbanksoftware überraschend gut verlief, konnten die Darmstädter aber den Gewinn leicht steigern. Am Markt verloren die Papiere am Mittag ein halbes Prozent.

ROUNDUP: ElringKlinger senkt Gewinn-Prognose - Aktie unter Druck

DETTINGEN/ERMS - Der Autozulieferer ElringKlinger (ETR:ZIL2) hat trotz eines kräftigen Umsatzsprungs operativ im ersten Quartal geschwächelt. Die Prognose für den bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) musste der Konzern deswegen nach unten korrigieren - die Börse reagierte verschnupft und schickte die Aktie auf Talfahrt: Die Anteile an dem Autozulieferer aus dem MDax (MDAX) rutschten in den ersten Handelsminuten um knapp fünf Prozent ab. "Das Ergebnis im ersten Quartal ist sehr schwach ausgefallen", sagte ein Händler. Zusammen mit den eingetrübten Aussichten für das Gesamtjahr erkläre dies die Kursreaktion.

ROUNDUP: Drägerwerk startet mit Verlust ins Jahr - Aktie bricht ein

LÜBECK - Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller Drägerwerk (ETR:DRW3) ist im Auftaktquartal 2015 in die roten Zahlen gerutscht. Der Verlust betrug 3,1 Millionen Euro, wie die im TecDax (TecDAX) notierte Gesellschaft am Mittwoch mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte Drägerwerk noch einen Gewinn von 8,5 Millionen Euro ausgewiesen. Neben höheren Kosten etwa für Marketing, Forschung und Verwaltung belasteten Rückstellungen für die geplante Schließung des US-Standorts Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania das Ergebnis. Der operative Gewinn (Ebit) brach von 19 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,1 Millionen Euro ein.

ROUNDUP: Aurubis bestätigt Prognose - Sondereffekte treiben Ergebnis

HAMBURG - Der Kupferhersteller Aurubis (ETR:NDA) hat nach einem starken ersten Halbjahr seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr bestätigt. "Ein sehr gutes Marktumfeld, insbesondere auf den Konzentrat- und Schwefelsäuremärkten unterstützten das Ergebnis", sagte Konzernchef Bernd Drouven am Mittwoch laut Mitteilung. Für zusätzlichen Schub sorgen positive Sondereffekte, die sich im Jahresverlauf aber wieder teilweise neutralisieren dürften. Der operative Gewinn schnellte nach vorläufigen Berechnungen im ersten Halbjahr kräftig in die Höhe. Die Aktie legte nach anfänglichen Schwankungen zu.

ROUNDUP 2: Lufthansa versucht Neustart im Piloten-Tarifstreit - Aktie legt zu

HAMBURG - Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine geht die Lufthansa (XETRA:LHAG) im festgefahrenen Tarifstreit einen Schritt auf ihre Piloten zu. Vorstandschef Carsten Spohr bot der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Mittwoch eine Gesamtschlichtung über alle offenen Tariffragen an. In dem Tarifkonflikt hat es seit gut einem Jahr bislang zwölf Streikrunden gegeben, dem Unternehmen sei seit 2014 ein Schaden von mehr als 300 Millionen Euro entstanden. Für das laufende Jahr hält Spohr an seinen Gewinnplänen fest.

Spanische Großbank BBVA startet mit Gewinnsprung ins Jahr

MADRID - Gute Geschäfte in Mexiko, eine Erholung im Heimatmarkt und der Verkauf von Anteilen an der chinesischen Bank CNCB haben der spanischen Großbank BBVA (MADRID:BBVA) einen Gewinnsprung beschert. Der Überschuss sei zum Jahresauftakt um 146 Prozent auf 1,54 Milliarden Euro gestiegen, teilte der Santander-Konkurrent (MADRID:SAN) (FSE:BSD2) am Mittwoch in Madrid mit. Damit übertraf die Bank die Erwartungen der Experten. Ohne die Einnahmen aus dem Verkauf der CNBC-Aktien wäre der Gewinn um 53 Prozent auf 953 Millionen Euro gestiegen. In Mexiko, dem derzeit wichtigsten Gewinnbringer, legte der Gewinn um rund sieben Prozent auf 524 Millionen Euro zu. Aber auch in Spanien liefen die Geschäfte wieder besser. Hier profitierte die Bank von einer Erholung der Wirtschaft.

ROUNDUP: Apple-Konkurrent Samsung mit deutlichem Gewinnrückgang

SEOUL - Trotz mehr verkaufter Smartphones als beim Konkurrenten Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) hat der langjährige Marktführer Samsung (SQ1:SMSN) (FSE:SSU) zu Jahresanfang deutlich weniger verdient. Der Überschuss sei im ersten Quartal 2015 im Jahresvergleich um 39 Prozent auf 4,63 Billionen Won (vier Milliarden Euro) zurückgegangen, teilte der führende südkoreanische Elektronikhersteller am Mittwoch mit. Der harte Wettbewerb ließ vor allem den Gewinn in der Sparte IT und mobile Kommunikation (Smartphones) des weltweit größten Produzenten von Speicherchips, Handys und Fernsehern dahinschmelzen. Der operative Gewinn der Sparte fiel um mehr als die Hälfte von 6,43 Billionen Won auf 2,74 Billionen Won.

Salzgitter erhöht Gewinnprognose - Starker Jahresauftakt

SALZGITTER - Deutschlands zweitgrößter Stahlhersteller Salzgitter (XETRA:SZGG) kommt beim Weg aus der Krise etwas schneller voran als gedacht. Nach einem starken Jahresauftakt erhöhte der Konzern seine Gewinnprognose. Das Vorsteuerergebnis werde im Gesamtjahr im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen, teilte das im MDax (MDAX) notierte Unternehmen bei der überraschenden Bekanntgabe der Eckdaten am Mittwoch in Salzgitter mit. Bisher hatte der Konzern mit einem Wert im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gerechnet.

Skandale belasten Barclays (LONDON:BARC) erneut - Operative Fortschritte

LONDON - Barclays (FSE:BCY) (ISE:BARC) hat wegen der nach wie vor laufenden Ermittlungen im Devisenskandal und Entschädigungen an Kunden zum Jahresauftakt weniger verdient. Operativ sei es jedoch das beste Quartal seit vielen Jahren gewesen, sagte Barclays Chef Antony Jenkins am Mittwoch in London. Der um die Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten und andere Sonderposten bereinigte Gewinn sei um ein Fünftel auf 1,06 Milliarden Pfund (1,45 Mrd Euro) gestiegen. Inklusive der Sonderfaktoren ging der Überschuss um 52 Prozent auf 465 Millionen Pfund zurück. Das Ende der Ermittlungen im Skandal um die Manipulation von Devisenkursen, das bald erwartet wird, belastete dabei mit 800 Millionen Pfund. Damit hat die Bank jetzt insgesamt rund zwei Milliarden Pfund für Vergleichszahlungen in puncto Devisenskandal beiseite gelegt

^Weitere Meldungen:- Euro-Schwäche treibt Fiat Chrysler an- Milka-Hersteller Mondelez spielt der starke Dollar übel mit- ROUNDUP: Dollar-Stärke zerschießt Wachstum bei ABB- ROUNDUP: Kohlenstoffspezialist SGL Carbon verringert Verluste- Time Warner steigert Umsatz stärker als erwartet- Kreditkartenfirma Mastercard steigert Gewinn überraschend deutlich- Schleswig-Holstein verschärft Regeln für Lagerung von Atommüll- Microsoft startet Entwicklerkonferenz Build- Krankenhausreform vorgelegt: Weniger OPs, mehr Qualität- Deutsche Börse legt Programm für junge Unternehmen auf- Mindestlohn gefordert, dann gefeuert - Kündigung unwirksam- Energiebörse EEX expandiert - 2014 Rekordergebnis- Auch der BR stellt Mittelwelle ein- EU-Kommission prüft staatliche Förderung für Stromerzeugung- ROUNDUP: Bosch setzt auf Dienstleistungen für vernetzte Geräte- EU-Solarverband beschwert sich in Brüssel erneut über Chinas Firmen- Eigentümer und Gläubiger müssen bei Bankenkrise bluten- Deutsche Auto-Tuner setzen auf Ausland und Internethandel- ROUNDUP: Bremer BLG Logistics Group mit Ergebnisplus- ROUNDUP: Osram-Chef verteidigt geplante Aufspaltung- Verleger: Sparen auf Kosten der Qualität führt nicht weiter- Deutsche Bahn zieht Auftrag für Eisenbahnbau aus Katar an Land- ROUNDUP: Mietpreisbremse vielerorts erst nach dem Sommer- ROUNDUP: Gazprom-Gewinn bricht 2014 um 86 Prozent ein- Werkstattkette ATU bekommt neuen Chef- Erste deutsche Solar-Auktion: Zuschlag für Kleine und Große- Daimler hält Lang-Lkw auch in weiteren Bundesländern für sinnvoll- Windkraft soll EnBW durch schwierige Zeiten führen- ROUNDUP/Auftragsplus: Leichte Belebung im deutschen Maschinenbau- Verdi sieht 'erste Annäherung' bei Karstadt-Tarifverhandlungen- Lufthansa Cargo muss noch länger auf neues Frachtzentrum warten- Elektronikhersteller LG mit Gewinneinbruch- Spitzengespräch GDL-Bahn soll Bewegung in Tarifkonflikt bringen- ROUNDUP/Geschäftsführer: Mehrere Interessenten für Harmona- ROUNDUP: Manz rüstet sich mit Kapitalerhöhung für Zukäufe- Windpark DanTysk in der Nordsee geht offiziell ans Netz- Franzosen wollen privates Carsharing in Deutschland anschieben- Iberdrola-Gewinn knickt ein - Weniger staatliche Förderung für 'sauberen Strom'- Peugeot Citroen setzt Erholungskurs fort- ROUNDUP: Milliarden-Sparprogramm bei VW-Kernmarke trägt erste Früchte- Niedrige Ölpreise drücken bei Eni auf Gewinn- 'Bild': Vielerorts Verzögerungen bei Mietpreisbremse- British American Tobacco (LONDON:BATS) setzt erneut weniger ab- Aluminiumhersteller Norsk Hydro profitiert von robuster Nachfrage- Laborzulieferer Stratec legt zu und erhöht Dividende- ROUNDUP: Kamera-Anbieter GoPro setzt auf virtuelle Realität°/stb

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.