Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Großfusion in der amerikanischen Rüstungs- und Luftfahrtbranche

Veröffentlicht am 10.06.2019, 07:23
© Reuters. Logo of the U.S. defense company Raytheon is pictured at an international military fair in Kielce
RTN
-
RTX
-

New York (Reuters) - In der amerikanischen Rüstungsbranche bahnt sich eine Großfusion an.

© Reuters. Logo of the U.S. defense company Raytheon is pictured at an international military fair in Kielce

Die Luft- und Raumfahrtsparte des Mischkonzerns United Technologies (NYSE:UTX) und der Elektronikkonzern Raytheon (NYSE:RTN) wollen sich über einen reinen Aktientausch zusammenschließen. Bei der Verschmelzung würde ein neues Unternehmen mit einem Marktwert von über 120 Milliarden Dollar entstehen. Die Fusion solle im ersten Halbjahr 2020 abgeschlossen werden. United Technologies will wie geplant vor der Transaktion die Aufzugsparte (Otis) sowie das Geschäft mit Klimatechnik (Carrier) abspalten. Die Luftfahrtsparte mit dem Triebwerkhersteller Pratt & Whitney würde damit zum Kern von United Technologies.

Geführt werden soll der neue Konzern von United-Technologies-Chef Greg Hayes. Die Anteilseigner von United Technologies sollen 57 Prozent des neuen Unternehmens besitzen, die Raytheon-Aktionäre den Rest. Bis zum Ende des vierten Jahres nach der Verschmelzung rechnen die Firmen mit Kostensynergien von mehr als einer Milliarde Dollar.

Raytheon produziert vor allem militärisches Gerät mit komplexer Steuerung wie das Flugabwehrsystem Patriot und andere Raketen wie Torpedos und Marschflugkörper. Außerdem stellt Raytheon Radar-Systeme für Kampfflugzeuge der US-Luftwaffe her. United Technologies stieg vor kurzem mit einer milliardenschweren Übernahme zu einem der größten Zulieferer in der Luftfahrtbranche auf. Für 30 Milliarden Dollar kaufte der Konzern den Produzenten von Bordelektronik und Innenausstattung, Rockwell Collins.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.