Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

UNTERNEHMEN vom 14.11.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 14.11.2014, 15:20
UNTERNEHMEN vom 14.11.2014 - 15.15 Uhr
BA
-
AIR
-
NOKIA
-
1U1
-
MDAXI
-
VOWG_p
-
LEGn
-
O2Dn
-
TWTR
-

n ROUNDUP 3/Haftstrafe für Middelhoff: Manager noch im Gerichtssaal verhaftet

ESSEN - Schwarzer Tag für Thomas Middelhoff: Nach der überraschenden Verurteilung zu drei Jahren Haft durch das Essener Landgericht ist der frühere Top-Manager am Freitag noch im Gerichtssaal verhaftet worden. Das Gericht hatte den früheren Chef des inzwischen pleitegegangenen Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor nach sechsmonatiger Verhandlung der Untreue in 27 Fällen und der Steuerhinterziehung in drei Fällen schuldig gesprochen.

ROUNDUP: Airbus glänzt mit Geschäften im Sommer - A400M bereitet Sorgen

TOULOUSE - Licht und Schatten bei Airbus (PSE:AIR) F:AIR: Trotz rückläufiger Auslieferungen hat der Luftfahrt- und Rüstungskonzern im Sommer deutlich zugelegt. Der neue Großraumflieger A350 steht kurz vor der Auslieferung und der doppelstöckige Riesenjet A380 vor der Gewinnschwelle, wie der europäische Boeing-Rivale (ETR:BCO) F:BA am Freitag in Toulouse mitteilte. Doch Neuaufträge für den weltgrößten Passagierflieger bleiben rar. Und der Militärtransporter A400M verärgert mit weiteren Verspätungen Käufer wie Deutschland.

ROUNDUP/Chinas Automarkt verliert an Schwung - VW spürt Flaute

PEKING - Die Autobranche bangt um ihren wichtigsten Wachstumstreiber China. Nachdem der weltgrößte Markt im Oktober den vierten Monat in Folge nur einstellig zulegen konnte, dürfte sich die Lage im nächsten Jahr weiter eintrüben. "Auch dort wird es zu einer Normalisierung kommen", sagte der für China zuständige Volkswagen F:VOW3-Vorstand Jochem Heizmann der Nachrichtenagentur dpa und dem NDR in Peking. "Wenn wir die nächsten fünf Jahre sehen, dann gehen wir davon aus, dass das einstellige Wachstumsraten sein werden, niDrillischzweistellige."

Drillisch übernimmt E-Plus-Tochter Yourfone von Telefonica Deutschland

MAINTAL - Der Mobilfunkanbieter Drillisch will die E-Plus-Tochter Yourfone übernehmen. Für den Mobilfunker mit 235 000 Kunden legt Drillisch einen mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbetrag auf den Tisch, wie Drillisch F:DRI und die E-Plus-Mutter Telefonica Deutschland F:O2D am Freitag mitteilten. Yourfone bleibt damit auch nach der Übernahme durch Drillisch in der Netz-Familie, der Betrieb soll dann im gemeinsamen Netz von E-Plus und Telefonica Deutschland vonstatten gehen. Die Aktie von Drillisch lag am Morgen mit einem Plus von 2,65 Prozent an der TecDax-Spitze.

Alno erhöht nach Übernahme von Schweizer Konkurrenten Prognose

PFULLENDORF - Beflügelt von der Übernahme eines ehemaligen Konkurrenten erhöht der Küchenmöbelhersteller Alno seine Prognose für 2014. Wie der Konzern am Freitag in Pfullendorf (Kreis Sigmaringen) mitteilte, soll das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) bei bis zu 38 Millionen Euro liegen. Ursprünglich hatte Alno mit maximal 25 Millionen Euro gerechnet. Die Umsatzprognose blieb mit 580 Millionen Euro unverändert. Die positiven Erwartungen liegen an der Übernahme der Schweizer Küchen AFP. Alno hatte den Schweizer Marktführer AFG Anfang des Jahres übernommen und im April in AFP umbenannt.

Tiefbauspezialist Bauer auch nach neun Monaten in den roten Zahlen

SCHROBENHAUSEN - Der Tiefbauspezialist Bauer hat sich in den ersten neun Monaten dieses Jahres nicht aus den roten Zahlen herausarbeiten können. Unter dem Strich fiel zwischen Januar und Ende September ein Minus von fünf Millionen Euro an, nach einem Verlust von 21 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Freitag in Schrobenhausen (Oberbayern) mitteilte. Den Umsatz steigerte Bauer um knapp fünf Prozent auf rund eine Milliarde Euro.

Immobilienkonzern LEG profitiert von höheren Mieten

DÜSSELDORF - Die Immobiliengesellschaft LEG F:LEGhat in den ersten neun Monaten dank höherer Mieten und Übernahmen zugelegt. Die Mieterlöse seien bis Ende September um 6,5 Prozent auf 286,6 Millionen Euro gestiegen, teilte das im MDax F:MDAX notierte Unternehmen am Freitag in Düsseldorf mit. Der Gewinn legte um 31 Prozent auf 68,2 Millionen Euro zu. Der vor allem in Nordrhein-Westfalen tätige Konzern bestätigte zudem die erst im Oktober angehobene Prognose für das operative Ergebnis im kommenden Jahr.

Nokia hebt Gewinn-Ausblick an

LONDON - Nokia (ETR:NOA3) F:NOK1V rechnet nach der Trennung von der Handy-Sparte mit einem schnelleren Gewinnwachstum in seinem neuen Kerngeschäft. Das finnische Unternehmen, das nun vor allem ein Netzwerk-Ausrüster ist, hob am Freitag die Prognose für die Entwicklung des operativen Gewinns ab. Nokia rechnet nur im Netzwerk-Bereich langfristig mit einer bereinigten Rendite von acht bis elf Prozent. Die bisherige Spanne hatte bei fünf bis zehn Prozent gelegen. Der Umsatz werde im kommenden Jahr wachsen, hieß es zum Kapitalmarkttag in London.

ROUNDUP/RATING: S&P stuft Twitter-Anleihe auf Ramsch-Niveau ab

CHICAGO - Die Ratingagentur Standard & Poor's hat eine Milliarden-Anleihe von Twitter F:TWTR auf Ramsch-Niveau bewertet. Die Kreditwächter gaben den Verbindlichkeiten des Kurznachrichtendienstes am Donnerstag die Bonitätsnote "BB-". Damit liegt die Kreditwürdigkeit im sogenannten Ramsch-Bereich, mit dem Ratingunternehmen spekulative Anlagen kennzeichnen. Die Bewertung der Anleihe beeindruckte auch die Börsianer: Die Twitter-Aktie fiel am Donnerstag um fast sechs Prozent. Der Ausblick für das Rating ist allerdings stabil, so dass zunächst keine Abstufungen drohen. S&P-Analyst Andy Liu warnte, Twitter investiere "sehr aggressiv" in Wachstum.

^

Weitere Meldungen:

-Borussia Dortmund steigert Quartalsgewinn deutlich

-Ärger um Tragetaschen von Drogeriemarktkette dm

-Bertelsmann setzt bei Gruner + Jahr auf Jäkel - Vertrag verlängert

-Bericht: Pimco zahlte Gross Riesenbonus trotz schwacher Ergebnisse

-Korruptionsaffäre um Brasiliens Petrobras-Konzern weitet sich aus

-ROUNDUP: UN loben vorläufige Einigung Bagdads mit Kurden über Ölverkauf

-G20/GESAMT-ROUNDUP: Ukraine-Krise rückt mit ins Zentrum des G20-Gipfels

-Gazprom-Gewinn in Ukraine-Krise eingebrochen

-BASF nimmt neue Produktionsanlage für Pflanzenschutzmittel in Betrieb

-ROUNDUP 2: Opposition und Verbände kritisieren Pflegezeit als unzureichend

-Deutsche geben mehr als neun Milliarden Euro für Heimtiere aus

-Bundeswehr soll 131 zusätzliche Radpanzer erhalten

-MTU sichert sich Wartungsauftrag für 'Dreamliner'-Antrieb

-ROUNDUP/Fahrlehrer: Roboterautos machen uns nicht überflüssig

-Auto-Experte: Billiger Treibstoff bremst alternative Antriebe aus

-Wachsende Umsätze für Erotik-Händler Beate Uhse

-Investorenangebote für insolventen Fernbus-Pionier DeinBus.de

-Chinas Technologieminister: Fördern E-Autos auf allen denkbaren: Ebenen

-Finanzkonzern W&W erhöht Prognose

-Apple: Keine Angriffe mit gefälschten iPhone-Apps bekannt

-Samsung schließt Sicherheits-Pakt mit Blackberry

-Volkswagen verkauft mehr als acht Millionen Autos nach zehn Monaten

-An beiden Standorten der HSH Nordbank sollen Stellen wegfallen

-Ford-Deutschland-Chef: Europa-Geschäft macht 2016 Gewinn

-Gewinnrückgang bei Deutscher Pfandbriefbank

-Preiskampf im Mobilfunk lässt Bouygues-Gewinn weiter schrumpfen

-SAP und Oracle legen alten Streit um Downloads bei

-'HB': Liberty Global prüft Einstieg bei ProSiebenSat.1-Tochter Maxdome°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.