Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

UNTERNEHMEN vom 18.08.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 18.08.2014, 15:20
MBGn
-
TEF
-
VOWG_p
-

ROUNDUP: Auch Daimler droht Geldstrafe wegen Preisabsprachen in China

PEKING - Daimler F:DAI droht in China ein Bußgeld wegen Manipulation von Preisen. Die Preiswächter haben nach Medienberichten Beweise für verbotene Absprachen mit Mercedes-Händlern in der Provinz Jiangsu gefunden. "Der Fall von Daimler ist ein typisches Monopol, das seine beherrschende Position ausnutzt, um im Kundendienst die Preise für Ersatzteile und Wartung zu kontrollieren", sagte Direktor Zhou Gao vom Preisbüro der ostchinesischen Provinz nach Angaben der Zeitung "Jinghua Shibao" vom Montag. Daimler in Peking teilte nur mit, der Autobauer kooperiere in den Ermittlungen. Chinas Behörden untersuchen seit Wochen die Preispolitik von Autoherstellern.

Tui-Chef Joussen will Kapazitäten bei erfolgreicher Fusion ausbauen

HANNOVER - Europas größter Reisekonzern Tui (ETR:TUI1) setzt bei einem Zustandekommen der geplanten Fusion mit seiner britischen Veranstaltertochter Tui Travel (FSE:T7L) (ISS:TT) plc auf Expansion. "Wir wollen sowohl bei den Hotels wie bei den Kreuzfahrtschiffen wachsen - und dazu Kapazitäten ausbauen", sagte Tui-Chef Friedrich Joussen dem "Handelsblatt" (Montag). Er begründete das mit dem bisherigen Ungleichgewicht beider Einheiten: "Die Tui AG besitzt Hotels und Kreuzfahrtschiffe für fünf Millionen Reisende im Jahr, Tui Travel aber schickt 30 Millionen Touristen in den Urlaub - und damit größtenteils zur Konkurrenz."

ROUNDUP: Karstadt-Chefkontrolleur drückt aufs Tempo

DÜSSELDORF - Nach dem Eigentümerwechsel bei Karstadt will die Führungsspitze der angeschlagenen Warenhauskette bei der Sanierung des Konzerns keine Zeit mehr verlieren. "Es gibt viel zu tun, wir werden die nächsten wichtigen Schritte einleiten", sagte Aufsichtsratschef Stephan Fanderl den "Handelsblatt" (Montag). "Durch den neuen Eigentümer herrscht nun endlich Klarheit."

VW-Konzern hält unverändert an Russland-Investitionen fest

WOLFSBURG - Europas größter Autobauer Volkswagen F:VOW3 hält trotz der anhaltenden Krise an seinen bisherigen Investitionsplänen in Russland fest. VW-Chef Martin Winterkorn hatte Ende 2013 bei einem Besuch von Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) im VW-Werk von Kaluga bei Moskau betont: "Bis Ende 2018 investieren wir weitere 1,2 Milliarden Euro in Russland." Nach Unternehmensangaben vom Montag haben diese Planungen nach wie vor Bestand. "Wir beobachten die Lage in Russland sehr aufmerksam", erklärte ein Sprecher allerdings.

Kreise: Telecom Italia will Telefonica bei brasilianischer GVT ausstechen

MAILAND - Telecom Italia (AFF:TIT) (ETR:TQI) macht im Bieterrennen auf dem brasilianischen Markt offenbar ernst. Mit einem rund 7 Milliarden Euro schweren Gebot für den brasilianischen Breitbandanbieter Global Village Telecom (GVT) will der italienische Telekomkonzern den spanischen Rivalen Telefonica (FSE:TNE5) F:TEF übertrumpfen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet. Telefonica hatte für die Noch-Tochter des französischen Medienkonzerns Vivendi (PSE:PVIV) (FSE:VVU) Anfang August 6,7 Milliarden Euro geboten.

Dollar General startet Übernahmekampf der US-Ramschketten

GOODLETTSVILLE - Milliarden-Wettbieten um Ein-Dollar-Läden: Der Discounter Dollar General grätscht dem Konkurrenten Dollar Tree bei der Übernahme des Wettbewerbers Family Dollar dazwischen. Am Montag gab Dollar General eine Kaufofferte über etwa 8,95 Milliarden US-Dollar (6,7 Mrd. Euro) ab, wie das Unternehmen in Goodlettsville im US-Bundesstaat Tennessee mitteilte. Ende Juli hatte Dollar Tree 8,5 Milliarden Dollar für Family Dollar geboten.

^

Weitere Meldungen:

- Kooperationsgespräche mit Bahn-Gewerkschaften gescheitert

- ROUNDUP: Hamburger Hafen nimmt Wettbewerbern Marktanteile ab

- New Yorker Kaufhaus streitet mit Tierfutterversand um Namen

- ROUNDUP/Kassenärzte vor Honorarverhandlungen: Fünf Milliarden zu wenig

- Deutsche Post haftet für falsch ausgefüllten Zustellungsbescheid

- Mehr Verspätungen und Flugausfälle an deutschen Airports

- Deutsch-Iraner wegen Rüstungsgeschäften mit Teheran angeklagt

- Landesregierung spricht mit EU-Kommission über Flughafen Zweibrücken

- ABB erhält Auftrag für Gezeitenkraftwerk-Projekt in Schottland

- Boom im deutschen Wohnungsbau hält auch im 1. Halbjahr 2014 an

- Verdi fordert von neuem Karstadt-Eigentümer tragfähiges Konzept

- ROUNDUP: Handwerk pocht auf schnelleren Netzausbau

°

/stb

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.