Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

UNTERNEHMEN vom 24.11.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 24.11.2014, 15:20
UNTERNEHMEN vom 24.11.2014 - 15.15 Uhr
TEF
-
RHKG
-
VOWG_p
-

n ROUNDUP: Gabriel strebt sanfte 'Kohle-Wende' an - Treffen mit Stromkonzernen

BERLIN - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) strebt eine schrittweise Reduzierung klimaschädlicher CO2-Emissionen aus Kohlekraftwerken an. Dabei will er aber weiterhin nicht zwangsweise Kraftwerke stilllegen. Per Gesetz sollen alle fossilen Kraftwerke von 2016 bis 2020 pro Jahr rund 4,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger als heute ausstoßen. Darüber wollte er am Montagnachmittag mit Vorstandschefs von führenden Stromkonzernen beraten. Gabriel war unter Druck geraten, weil ohne eine Reduzierung von Emissionen im Kraftwerksbereich das deutsche Klimaziel von 40 Prozent weniger Treibhausgasausstößen bis 2020 verpasst werden wird. Bislang hatte der Minister und SPD-Chef wiederholt klargemacht, ein gleichzeitiger Ausstieg aus der Atom- und Kohlekraft sei nicht möglich.

ROUNDUP 2: Spionage-Software spähte jahrelang Firmen und Behörden aus

BERLIN - Es ist ein aufsehenerregender und rätselhafter Fall von Internet-Spionage: Jahrelang sind Unternehmen und Behörden vor allem in Russland und Saudi-Arabien ausgespäht worden. Das neu entdeckte Überwachungs-Programm sei so komplex und aufwendig, dass nur Staaten als Auftraggeber in Frage kämen, erklärte am späten Sonntag die IT-Sicherheitsfirma Symantec. Gut jede vierte Infektion traf demnach Betreiber von Telekom-Netzen. Dabei hätten die Angreifer zum Teil auch Zugriff auf Verbindungsdaten bekommen. Symantec gab der Software den Namen "Regin".

ROUNDUP/'WSJ': Samsung erwägt Chefwechsel im Mobilfunk

NEW YORK/SEOUL - Der Smartphone-Weltmarktführer Samsung (SQ1:SMSN) (FSE:SSU) prüft laut einem Zeitungsbericht einen Chefwechsel in seinem Mobilfunk-Geschäft nach einem schwachen Jahr. Der für Hausgeräte und Fernseher zuständige Manager B.K. Yoon könne auch die Führung des Handy-Bereichs übernehmen, schrieb das "Wall Street Journal" am späten Sonntag. Der heutige Smartphone-Chef J.K. Shin führt die Sparte seit 2009 und machte Samsung zum mit Abstand weltgrößten Hersteller. Zuletzt zeigte der südkoreanische Konzern aber Schwächen. Der Marktanteil sank im vergangenen Quartal laut Expertenberechnungen auf knapp ein Viertel von über 32 Prozent vor einem Jahr. Damit einher ging ein Gewinneinbruch um mehr als die Hälfte.

ROUNDUP: BHP Billiton drosselt Investitionen weiter - Dividendenpläne bekräftigt

SYDNEY - Der Bergbaukonzern BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) drosselt angesichts des anhaltenden Verfalls der Rohstoffpreise seine Ausgaben weiter. Das Unternehmen kündigte am Montag bei einer Investorenkonferenz in Sydney an, die Investitionen im bis Ende Juni 2015 laufenden Geschäftsjahr auf 14,2 Milliarden US-Dollar zu senken. Das sind noch einmal 600 Millionen Dollar weniger als bislang angekündigt. Im Geschäftsjahr 2015/16 sollen dann noch 13 Milliarden Dollar investiert werden. In Jahr 2011/12 hatte BHP noch den Rekordbetrag von 22,7 Milliarden Dollar in neue Projekte gesteckt. Mit dem Sparprogramm will BHP die eigene Profitabilität erhöhen. Das soll den Konzern in die Lage versetzen, an seinen DividendenplänTelefonicaalten.

BT Group spricht mit Telefonica UK über Kauf des Mobilfunkgeschäfts

LONDON - Der britische Telekomkonzern BT Group (FSE:BTQ) will sein Mobilfunkgeschäft auf dem Heimatmarkt mit einem Zukauf stärken. Dazu führt das Unternehmen Gespräche mit zwei Anbietern, einer davon ist der britische Ableger der spanischen Telefonica (FSE:TNE5) F:TEF (O2), wie BT Group am Montag mitteilte. Damit bestätigte der Konzern einen Bericht der spanischen Zeitung "El Confidencial". Den Namen des zweiten Unternehmens nannte BT nicht.

Chipzulieferer ASML plant bis 2020 große Sprünge bei Umsatz und Gewinn

LONDON - Europas größter Chipzulieferer ASML (ASX:ASML) will in den kommenden fünf Jahren rasant zulegen. Bis 2020 werde der Umsatz auf rund 10 Milliarden Euro klettern und der Gewinn je Aktie sich verdreifachen, kündigte ASML am Montag bei einem Investorentag in London an. Für 2014 peilt der Chipkonzern bisher einen Umsatz von mindestens 5,6 Milliarden Euro an, nach 5,2 Milliarden Euro im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie lag 2013 bei 2,36 Euro, die von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Analysten erwarten im laufenden Jahr 2,55 Euro.

VW-Brasilien-Chef wechselt in Markenvorstand

WOLFSBURG - VW-Chef Martin Winterkorn besetzt einen wichtigen Posten in der Konzernzentrale mit einem vergleichsweise jungen Top-Manager: Der 50-Jährige Thomas Schmall, bisher Brasilien-Chef von VW, wechselt zum 1. Januar in den Vorstand der Konzern-Kernmarke Volkswagen F:VOW3 und wird dort verantwortlich für Geschäftsbereich Komponente. Schmall folgt auf Werner Neubauer, der in den Ruhestand wechselt. Das teilte VW am Montag in Wolfsburg mit.

Aktienrückkauf bei Rhön: Pattsituation der Großinvestoren hält an

BAD NEUSTADT A.D. SAALE - Die Geschicke beim Klinikbetreiber Rhön F:RHK werden weiterhin von drei Investoren bestimmt. Damit hat sich die Hoffnung auf eine wesentliche Neuordnung im Aktionärskreis durch den großangelegten Aktienrückkauf nicht bewahrheitet - ganz im Gegenteil: Zwei haben ihre Position gehalten und einer hat kräftig aufgestockt.

^

Weitere Meldungen:

- ROUNDUP: Erfolgsbilanz für Hamburger Hafen - 6,4 Prozent Umschlagsplus

- ROUNDUP: Verdi will soziale Berufe mit deutlichem Gehaltsplus aufwerten

- Taxi Deutschland weist Reform-Vorschläge von Uber zurück

- Grillo für zweite Amtszeit als Industriepräsident bestätigt

- United Technologies bekommt neuen Chef

- Vizechef Oliver Behrens verlässt Dekabank

- Eon wirbt um türkische Familien und Betriebe

- ROUNDUP/Gewerkschaft: Großteil der gekündigten Burger-King-Filialen zu

- EnBW-Chef Mastiaux bei Treffen mit Gabriel in Berlin

- eBay: Online- und stationärer Handel wachsen immer mehr zusammen

- Lufthansa-Chef sieht Verhandlungen mit Piloten auf gutem Weg

- Presse: Braas Monier bietet für CRH-Dachziegelgeschäft

- 'FT': Intesa Sanpaolo an RBS-Vermögensverwaltungstochter Coutts interessiert

- Syngenta will 265 Millionen Dollar im Jahr 2015 sparen - 1800 Stellen betroffen

- Massive Kürzungen bei öffentlichem australischem Sender ABC

°

/stb

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.