Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

UNTERNEHMEN vom 30.12.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 30.12.2014, 15:20
UNTERNEHMEN vom 30.12.2014 - 15.15 Uhr
ALVG
-
EDF
-
VOWG_p
-

Allianz sichert nach AirAsia-Unglück schnelle Unterstützung zu

MÜNCHEN - Die Allianz-Versicherung (XETRA:ALVG) hat nach dem Verschwinden der AirAsia-Maschine rasche Hilfe zugesagt. "Wir sind bereit, unseren Kunden so schnell und umfassend wie möglich zu unterstützen", teilte das Unternehmen in München mit. Die Allianz ist führender Rückversicherer für die AirAsia-Maschine. Um wie viel Geld es für den Münchner Versicherungskonzern geht, ist noch nicht bekannt.

ROUNDUP/Osterloh: Volkswagen übernimmt gut 500 Leiharbeiter im ersten Quartal

WOLFSBURG - Der Autobauer Volkswagen (XETRA:VOW3) wird trotz seines Sparprogramms für die renditeschwache VW-Kernmarke auch Anfang 2015 wieder Hunderte Leiharbeiter in der Stammbelegschaft festanstellen. "Alle, die bis Ende März seit drei Jahren in den deutschen VW-Fabriken arbeiten, werden fest übernommen. Das ist vereinbart", sagte VW-Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" (Dienstag). Allein im Wolfsburger Stammwerk profitierten davon rund 270 Mitarbeiter. Deutschlandweit gehe es in den ersten drei Monaten des nächsten Jahres um gut 500 Leiharbeiter, sagte ein Betriebsratssprecher der Deutschen Presse-Agentur.

ROUNDUP: Studie: Gaspreise haben jede Menge Luft nach unten

BERLIN/HAMBURG - Die Verbraucher in Deutschland profitieren bislang kaum vom Abwärtstrend der Gaspreise. Laut einer Studie im Auftrag der Grünen gingen die Preise im europäischen Großhandel von 2,71 Cent im Jahr 2013 auf 2,14 Cent im zweiten Halbjahr 2014 zurück. Dagegen habe das Preisniveau bei den privaten Verbrauchern nur geringfügig nachgegeben. Sie zahlten 2014 im Durchschnitt 6,52 Cent je Kilowattstunde, verglichen mit 6,57 Cent im Vorjahr, heißt es in der am Dienstag in Berlin veröffentlichten Studie.

Solarboom ebbt weiter ab - Zubau fast halbiert

BONN - Der Solarboom in Deutschland ebbt angesichts deutlich sinkender Vergütungssätze für die Anlagen weiter ab. Von Dezember 2013 bis November 2014 seien Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1953 Megawatt neu errichtet worden, teilte die Bundesnetzagentur am Dienstag mit. Damit sei der Zubau im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent zurückgegangen. Schon 2013 war die Kapazität der Solar-Neuanlagen deutlich um 57 Prozent geschrumpft.

Fahrradhersteller Mifa fährt Produktion nach oben

SANGERHAUSEN - Der insolvente Fahrradhersteller Mifa in Sangerhausen fährt seine Produktion zum Jahresbeginn wie geplant nach oben. "Ab Januar endet die saisonbedingte Kurzarbeit und wir starten wieder die volle Produktion", sagte Insolvenzverwalter Lucas Flöther der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag).

ROUNDUP: Luftverkehr über Deutschland stagniert nahezu

LANGEN/FRANKFURT - Über Deutschland werden 2015 kaum mehr Flugzeuge unterwegs sein als im auslaufenden Jahr 2014. Er rechne mit einem nur leichten Zuwachs um 1,1 Prozent, sagte der Chef der Deutschen Flugsicherung (DFS), Klaus-Dieter Scheurle, dem "Handelsblatt" (Dienstag). Mit dieser Prognose könne er gut leben. 2014 ist die Zahl der von der DFS kontrollierten Flugbewegungen nach vorläufigen Angaben nur um 0,9 Prozent auf rund 2,94 Millionen (bis 21.12.2014) gewachsen und damit weit vom historischen Höchststand aus dem Jahr 2008 entfernt.

'BöZ': Edison-Angebot für Eon Italia zu niedrig - Konzernteil vor Aufspaltung

FRANKFURT - Der zweitgrößte italienische Stromkonzern Edison kommt mit seinem Angebot für die italienische Eon (ETR:EOAN)-Tochter laut einem Pressebericht wohl nicht zum Zuge. Die Offerte habe nicht den Erwartungen des größten deutschen Stromversorgers entsprochen, schreibt die "Börsen-Zeitung" ("BöZ"/Dienstagausgabe) unter Berufung auf informierte Kreise. Edison wird zu 100 Prozent vom staatlichen französischen Versorger Electricite de France (EDF (PSE:PEDF)) kontrolliert und soll der einzige Bieter gewesen sein, der die gesamten Aktivitäten von Eon Italia mit Ausnahme der erneuerbaren Energien übernehmen wollte. Laut "BöZ" heißt es bei Edison, dass der Konzern weiter interessiert sei - aber nicht "um jeden Preis".

^Weitere Meldungen:

- Umsatz der Stuttgarter Börse stagniert auf Rekordniveau- BKA ermittelt wegen infizierter Software auf tausenden Computern- Lego-Erben kaufen Anteile von Spielplatzbauer°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.