Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

US-Pharmakonzern Abbvie kommt beim Werben um Shire doch noch voran

Veröffentlicht am 14.07.2014, 10:50
US-Pharmakonzern Abbvie kommt beim Werben um Shire doch noch voran
AZN
-
SHP
-
PFE
-

HAMPSHIRE/NEW YORK (dpa-AFX) - Die Hartnäckigkeit des US-Pharmakonzerns Abbvie lohnt sich. Der irisch-britische Konkurrent Shire (LONDON:SHP) scheint seinen Widerstand gegen eine Übernahme durch die Amerikaner aufzugeben. Mit einer erneut aufgebesserten Offerte konnte Abbvie punkten: Die Shire-Führung sei nun bereit, seinen Aktionären die Übernahme auf der Basis des neuen Gebots zu empfehlen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Das Management werde mit Abbvie verhandeln. Nach zuletzt rund 51,5 Milliarden US-Dollar (37,8 Mrd Euro) in bar und Aktien bietet Abbvie den Briten jetzt rund 53,7 Milliarden Dollar.

Berenberg-Analyst Alistair Cambell sieht Abbvie damit fast am Ziel. Die Prüfung des Unternehmens sollte abgeschlossen sein und die Übernahme zum derzeitigen Preis über die Bühne gehen, sagte er der Nachrichtenagentur Bloomberg. Es sei von jetzt an sehr unkompliziert. Das sieht offenbar auch die Börse so: Im frühen Londoner Handel legten die Papiere des irisch-britischen Pharmakonzerns um 2,6 Prozent zu.

SHIRE IST AUF NISCHENPRODUKTE SPEZIALISIERT

Abbvie hatte beim Werben um die Briten nicht locker gelassen, obwohl das Shire-Management mehrfach abgewunken hatte. Wiederholt hatten die Amerikaner seit ihrer ersten Offerte Mitte Mai nachgebessert. Nun scheint die Rechnung von Unternehmenschef Richard Gonzalez aufzugehen - dem Vernehmen nach drängten Aktionäre bei der Shire-Führung darauf, in Gespräche einzusteigen.

Mit einem Firmensitz in Großbritannien könnte Abbvie unter anderem Steuern sparen. Shire ist auf ertragreiche Nischenprodukte mit Patentschutz spezialisiert. Größter Umsatzbringer ist das Geschäft mit Medikamenten zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörungen (ADHS).

NIEDRIGE ZINSEN UND STEUERERSPARNISSE LOCKEN

Die Pharmabranche erlebt derzeit eine Übernahmewelle. Neben auslaufenden Patenten, teuren Neuentwicklungen und einem hohen Konkurrenzdruck spielen dabei vor allem niedrige Zinsen und Steuerersparnisse eine wichtige Rolle. Eine der größten geplanten Firmen-Übernahmen in der Geschichte ist jüngst allerdings geplatzt: Der US-Pharmakonzern Pfizer (NYSE:PFE) kam bei AstraZeneca (LONDON:AZN) nicht zum Zuge - trotz eines 117-Milliarden-Dollar-Gebots.br

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.