Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

US-Vorbörse: Best Buy, Pfizer und Tesla steigen - Snap & FirstEnergy fallen

Veröffentlicht am 22.07.2020, 13:57
© Reuters.
BIIB
-
PFE
-
BBY
-
FE
-
COF
-
TXN
-
UAL
-
TSLA
-
SNAP
-
BNTX
-

von Peter Nurse

Investing.com - Diese Aktien stehen vor US-Börsenbeginn am Mittwoch, den 22. Juli 2020, im Fokus:

  • Die Aktien von Snap (NYSE:SNAP) fielen um 6,6%, nachdem das Social-Media-Unternehmen am späten Dienstag sagte, dass der Anstieg des Nutzerwachstums zu Beginn der Corona-Lockdowns früher als erwartet nachgelassen habe. Darüber hinaus prognostiziert Snap für dieses Quartal weniger täglich aktive Nutzer als zuvor angenommen.
  • Die Aktien von United Airlines (NASDAQ:UAL) verloren 0,6%, nachdem die in Schwierigkeiten geratene Fluggesellschaft im zweiten Quartal einen Verlust in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar meldete. Hinzu kommt, dass die Airline täglich 40 Millionen Dollar an Cash verbrannte. United bezeichnete das abgelaufene Quartal als "das schwierigste" in der 94-jährigen Geschichte des Unternehmens.
  • Die Aktien von Best Buy (NYSE:BBY) legten um 5,2% zu, nachdem der Einzelhändler gestern nach US-Börsenschluss mitteilte, dass seine Umsätze seit Quartalsanfang um etwa 2,5% gestiegen seien. Grund dafür war ein Anstieg der Online-Umsätze für elektronische Geräte und Komponenten.
  • Die Aktie von Capital One (NYSE:COF) sank um 3,3%, nachdem das Kreditkartenunternehmen im zweiten Quartal einen Nettoverlust ausgewiesen hatte. Auslöser war die Bildung hoher Rückstellungen für Kreditverluste aufgrund der Covid-19-Pandemie.
  • Die Aktien von Texas Instruments (NASDAQ:TXN) stiegen um 1,6%. Der Chiphersteller hatte im zweiten Quartal die Wall Street-Schätzungen übertroffen und erwartet auch im laufenden Quartal robuste Zahlen. Die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, kurbelt die Nachfrage nach PCs, Tablets und Servern an, teilte Texas Instruments mit.
  • Die Aktien von Pfizer (NYSE:PFE) verteuerten sich um 4,7% und die von Biontech (NASDAQ:BNTX) um 6,7%, nachdem die beiden Pharmaunternehmen mit der US-Regierung einen Liefervertrag über einen potenziellen Corona-Impfstoff geschlossen haben.
  • Die Aktien von FirstEnergy (NYSE:FE) stürzten um 7% ab und setzten damit die Talfahrt vom Dienstag fort. Das Unternehmen steht in Verbindung mit einem Bestechungsskandal, der zur Verhaftung hochrangiger Politiker aus Ohio geführt hat.
  • Die Aktien von Biogen (NASDAQ:BIIB) stiegen dank robuster Quartalsergebnisse um 2,1%. Der Gewinn im zweiten Quartal stieg um 3,2% und wurde durch die Nachfrage nach dem umsatzstärksten Multiple-Sklerose-Medikament Tecfidera angekurbelt.
  • Die Aktien von Tesla (NASDAQ:TSLA) legten im Vorfeld der Quartalszahlen, die heute nach US-Börsenschluss veröffentlicht werden, um 1,2% zu. Elon Musk, der CEO von Tesla, hat seit Dienstag Anspruch auf 2,1 Milliarden Dollar, weil Tesla an der Börse über einen Zeitraum von sechs Monaten im Schnitt 150 Milliarden Dollar wert war.

Hinweis: Alle vorbörslichen Kurse für US-Aktien finden Sie hier übersichtlich aufbereitet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.