Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

US-Zinswende macht Anleger in der Schweiz vorsichtig

Veröffentlicht am 13.11.2015, 10:26
US-Zinswende macht Anleger in der Schweiz vorsichtig
USD/CHF
-
SWI20
-
ADEN
-
CFR
-
BAER
-
HOLN
-
UHR
-
NOVN
-
NESN
-
ROG
-
SYENF
-
UBSG
-

Zürich, 13. Nov (Reuters) - Die Schweizer Börse hat ihre Talfahrt zum Ende der Woche fortgesetzt. Wegen der andauernden Unsicherheit über den Zeitpunkt der seit Monaten erwarteten Zinswende in den USA trennten sich viele Anleger von Beteiligungspapieren. Der SMI .SSMI rutschte 0,5 Prozent auf 8774 Punkte ab. Bereits am Donnerstag hatte der Leitindex nach leichten Kursgewinnen zur Wochenmitte geschwächelt.

Neue Nahrung erhielten die Spekulationen auf eine baldige Zinserhöhung der Fed von Äusserungen des Vizepräsidenten der US-Notenbank, Stanley Fischer. Er betonte, ein solcher Schritt sei im Dezember durchaus möglich. ID:nL8N1381J7 Fast wortgleich hatte seine Chefin Janet Yellen die Märkte jüngst auf eine Abkehr von der börsenfreundlichen Nullzinspolitik noch vor Jahresende eingestimmt. Allerdings rät der Internationale Währungsfonds der einflussreichsten Notenbank der Welt in einem Arbeitspapier von diesem Schritt ab, da die Inflation noch zu weit von dem angestrebten Ziel einer Jahresteuerung von zwei Prozent entfernt sei. ID:nL8N13757B

Angesichts dieser unterschiedlichen Signale dürften die für Nachmittag erwarteten US-Konjunkturdaten grosse Beachtung finden - darunter die Lagerbestände und das vorläufige Verbrauchervertrauen der Uni Michigan ECONUS . Davon erhoffen sich Anleger weitere Rückschlüsse auf den Zeitpunkt der US-Zinswende.

Im Mittelpunkt des Interesses an der Schweizer Börse stand Syngenta SYNN.VX . Die Aktie legte nach einem Medienbericht über eine knapp 42 Milliarden Franken schwere Übernahmeofferte des chinesischen Konkurrenten ChemChina 8,4 Prozent zu. Die Agentur Bloomberg hatte berichtet, Syngenta habe das Angebot von rund 449 Franken je Aktie zwar unter Verweis auf Wettbewerbsbedenken zurückgewiesen. Die beiden Unternehmen seien aber weiter im Gespräch und eine Einigung sei in den nächsten Wochen möglich. ID:nL8N13802H Die wiederaufflammenden Spekulationen über einen allfälligen Bieterkampf um Syngenta dürften den Papieren auch künftig Auftrieb verleihen, erklärten die Analysten der ZKB.

Neben den Titeln des Agrochemiekonzerns gab es nur wenige Gewinner: Die Aktien von UBS UBSG.VX und Bär BAER.VX legten leicht zu. Die meisten anderen Standardwerte tendierten schwächer - allen voran der Luxusgüterkonzern Swatch UHR.VX mit einem Abschlag von knapp zwei Prozent. RBC hatte das Kursziel auf 450 von 470 Franken gestutzt. Die Titel des Rivalen Richemont CFR.VX gaben gut ein Prozent nach.

Indexschwergewicht Novartis NOVN.VX verlor 1,4 Prozent an Wert. Die Genussscheine von Rivalen Roche ROG.VX gaben 0,8 Prozent nach. Roche hatte angekündigt, sich von vier Produktionsstandorten mit insgesamt 1200 Arbeitsplätzen zu trennen. Das Unternehmen konzentriere sich künftig auf eine neue Generation von sogenannten kleinmolekularen Medikamenten, die zumeist in Tablettenform verabreicht werden. Der geplante Umbau kostet bis 2021 rund 1,6 Milliarden Franken. ID:nL8N13762L Die Experten der ZKB sehen den Umbau als notwendigen Schritt, den der Pharmakonzern ohne Probleme finanzieren könne.

Die ebenfalls schwergewichteten Nestle NESN.VX -Aktien gaben 0,7 Prozent nach. Auf der Verkaufsliste standen darüber hinaus zyklische Werte wie der Personalvermittler Adecco ADEN.VX und der Zementkonzern LafargeHolcim LHN.VX .

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.