Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Vergiss Gold und Bitcoin! Hier sind 2 Gewinner-Aktien

Veröffentlicht am 06.09.2020, 08:23
Aktualisiert 06.09.2020, 08:35
Vergiss Gold und Bitcoin! Hier sind 2 Gewinner-Aktien
XAU/USD
-
GC
-
VAR1
-
HFGG
-
BTC/USD
-

Seit Ausbruch der aktuellen Krise sind Gold und Bitcoin wieder in aller Munde. Insbesondere Gold gilt seit Jahrzehnten als die Kriseninvestition schlechthin. Über ein Jahr gerechnet ist der Goldpreis um 28 % auf 1.958 US-Dollar gestiegen (Stand: 02.09.2020, relevant für alle Kurse) und hat inzwischen sogar sein Allzeithoch aus dem Jahr 2011 überwunden.

Der Bitcoin ist über die vergangenen zwölf Monate um gut 10 % auf aktuell 11.411 US-Dollar gestiegen. Auch das ist kein schlechtes Ergebnis. Aber es ist trotzdem nicht schwierig, Aktien zu finden, die seit Jahren kontinuierlich steigen und sowohl Gold als auch Bitcoin meilenweit hinter sich gelassen haben.

HelloFresh – Wachstum ohne Ende Fangen wir mit der HelloFresh-Aktie (WKN: A16140) an. HelloFresh (DE:HFGG) ist einer der klaren Gewinner der Krise. Die Kundenzahlen haben in der ersten Jahreshälfte massiv zugelegt, sodass der Ausblick auf das Gesamtjahr deutlich nach oben geschraubt wurde. Das hat sich im Aktienkurs widergespiegelt, der allein über die letzten sechs Monate um mehr als 80 % gestiegen ist.

Aber nicht erst seit diesem Jahr gehört die Aktie zu den Top-Performern. Schon seit dem Börsengang im Jahr 2017 ist die Aktie ein klarer Gewinner. Seit dem Börsengang zum Kurs von knapp 10 Euro ging es um beeindruckende 316 % bergauf. Allein in den letzten zwölf Monaten hat die Aktie um knapp 280 % zugelegt und kostet aktuell 43,64 Euro.

Bereits in der zweiten Hälfte des letzten Jahres hat HelloFresh die Gewinnschwelle erreicht und ist seitdem hochprofitabel geworden. Allein in der ersten Jahreshälfte ist der Umsatz um 95 % auf 1,67 Mrd. Euro gestiegen. Der Gewinn ist auf 143,1 Mio. Euro in die Höhe geschnellt, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 38,8 Mio. Euro verbucht wurde. Je Aktie ist bisher ein Gewinn von 0,86 Euro übrig geblieben. Auch im Rest des Jahres soll es in dem Tempo weitergehen, was die Aktie massiv in die Höhe getrieben hat.

Varta – der Batteriehersteller Kommen wir zum zweiten Kandidaten, der Varta-Aktie (WKN: A0TGJ5). Varta ist nach dem extrem starken letzten Jahr mit einem Schwächeanfall in das aktuelle Jahr gestartet. Gleich zu Beginn des Jahres ging es von den 120 Euro, die die Aktie damals kostete, rasant bergab. Der ohnehin starke Druck auf den Kurs erhöhte sich durch den Corona-Ausverkauf noch weiter, sodass die Aktie im März auf knapp 50 Euro gefallen ist.

Von da aus hat sie aber zum erneuten Sprint angesetzt und steht aktuell bei 133,80 Euro, was nur wenige Cent unter dem Allzeithoch liegt, das vor wenigen Tagen erreicht wurde. Innerhalb der letzten zwölf Monate hat die Aktie trotz des Kurssturzes zu Beginn des Jahres um fast 80 % zugelegt.

Der Grund für die hervorragende Performance sind die hervorragenden Geschäftszahlen. Im ersten Halbjahr hat Varta den Umsatz ohne Berücksichtigung von Zukäufen um 66,5 % gesteigert. Insgesamt lag der Umsatz bei 390,7 Mio. Euro. Der Gewinn hat sich im gleichen Zeitraum auf 39,9 Mio. Euro mehr als verdoppelt.

Aufgrund der besser als erwarteten Zahlen hat Varta (DE:VAR1) den Ausblick auf das Gesamtjahr kräftig angehoben. Der Umsatz soll der aktuellsten Prognose zufolge auf bis zu 830 Mio. Euro steigen. Im letzten Geschäftsjahr lag der Gewinn je Aktie bei 1,28 Euro. Allein in der ersten Jahreshälfte lag der Gewinn auf dieser Basis schon bei 0,99 Euro. Im gesamten Geschäftsjahr könnte der Gewinn je Aktie in der Größenordnung von 2 Euro liegen.

Dennis Zeipert besitzt Aktien von HelloFresh. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.