Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Vergiss Tesla und Zoom. Hier sind 3 Top-Wachstumsaktien aus Europa!

Veröffentlicht am 30.12.2020, 09:51
Vergiss Tesla und Zoom. Hier sind 3 Top-Wachstumsaktien aus Europa!
EBAY
-
WDIG
-
TSLA
-
FLTRF
-
ZALG
-
DHER
-
SPOT
-
ADYEN
-

Top-Wachstumsaktien aus Europa gesucht? Aktien wie Tesla (NASDAQ:TSLA) oder Zoom Communications überzeugen durch ein starkes Wachstum und sind vielen Fools schon seit Langem ein Begriff. Auch konnten beide Aktien mehrfach im Jahr 2020 neue Höchstkurse schreiben und damit das eine oder andere Anlegerherz höher schlagen lassen.

Dabei gibt es nicht nur in Amerika gute Wachstumsaktien zu entdecken. Potenziell findet man diese immer mehr auch in Europa. Mit Adyen (AS:ADYEN) (WKN: A2JNF4), Flutter Entertainment (IR:FLTRF) (WKN: A14RX5) sowie Delivery Hero (DE:DHER) (WKN: A2E4K4) möchte ich heute einmal drei Top-Wachstumsaktien aus Europa vorstellen, die auch mittel- bis langfristig noch ein gutes Wachstum aufweisen könnten.

Top-Wachstumsaktien aus Europa Adyen Aktie Die erste Top-Wachstumsaktie aus Europa ist mit Adyen ein Fintech aus den Niederlanden. Das Unternehmen hat sich auf die Abwicklung von Zahlungen jeglicher Art spezialisiert. Mit der eigenen Payment-Plattform sorgt es bei Unternehmen wie Flixbus, Zalando (DE:ZALG), Spotify (NYSE:SPOT) oder eBay (NASDAQ:EBAY) für einen reibungslosen Zahlungseingang.

Mit der Insolvenz von Wirecard (DE:WDIG) haben die Amsterdamer nun einen schwergewichtigen Konkurrenten weniger im Wachstumsmarkt digitaler Zahlungsabwicklungen.

Das abgewickelte Zahlungsvolumen konnte im dritten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahr um 26 % zulegen. Das ist zwar deutlich weniger, als noch im Gesamtjahr 2019 (+51 %) ausgewiesen wurde, ist aber mit der Corona-Pandemie erklärbar.

Mit einem im letzten Quartal 2020 ausgewiesenen EBITDA von 101 Mio. Euro bei einem Quartalsumsatz von 169 Mio. Euro ist Adyen zudem schon heute hochprofitabel. Die skalierbare Plattform könnte dem Unternehmen eine wahrhaft rosige Zukunft versprechen.

Flutter Entertainment Aktie Die zweite Top-Wachstumsaktie aus Europa ist Flutter Entertainment. Das irische Unternehmen ist aus der Fusion zwischen Paddy Power und Betfair entstanden und ein Powerhouse im Online-Gambling.

Eine weitere Fusion folgte im Jahr 2020 mit der Stars Group, die für Marken wie Full Tilt Poker oder Pokerstars bekannt ist. Zudem erwarb das Unternehmen einen 37,2%igen Anteil an dem US-Sportwettenanbieter FanDuel für 4,2 Mrd. US-Dollar.

Wie man gut erkennen kann, stehen nicht nur organisch alle Zeichen auf Wachstum. So erhöhten sich im dritten Quartal 2020 die Gesamtumsätze um 27 % auf 1,3 Mrd. Euro.

Trotz der Absage zahlreicher Sportveranstaltungen konnte das Unternehmen aufgrund seiner breiten Aufstellung dennoch von der Corona-Krise profitieren. Viele Menschen suchten in ihrer häuslichen Isolation nach Beschäftigungsmöglichkeiten. Online-Wetten waren wohl eine von ihnen.

Da auch das Wettgeschäft zunehmend digital stattfindet und erst rund 12 % der Wetten online abgeschlossen werden, sollte ein Unternehmen wie Flutter Entertainment auch langfristig gute Chancen in diesem Wachstumsmarkt haben.

Top-Wachstumsaktie aus Europa: Delivery Hero Die dritte und letzte Top-Wachstumsaktie aus Europa kommt aus Deutschland und ist Delivery Hero. Das Berliner Unternehmen betreibt weltweit Online-Bestellplattformen, die Konsumenten mit Restaurants verbinden. Über externe Kuriere werden die online bestellten Gerichte dann häufig zu den Bestellern gebracht.

Dieses Geschäftsmodell profitierte von der Corona-Pandemie maßgeblich, denn zahlreiche Restaurants blieben während der Lockdowns geschlossen. Auch wollten einige Menschen sich nicht dem Infektionsrisiko in einem Restaurant aussetzen. Allein im dritten Quartal 2020 hat sich die Anzahl der Bestellungen gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt.

Spannend bleibt es auch in Zukunft, denn das DAX-Unternehmen expandiert fleißig in weitere Länder und experimentiert mit ultraschnellen Warenlieferungen aus nächster Distanz (Quick Commerce). Das Wachstum kostet Geld, eröffnet aber auch neue Chancen und Risiken.

Der größte Makel an dem Unternehmen scheint derzeit noch die schlechte Profitabilität zu sein. Eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen -14 und -18 % wird für das Gesamtjahr 2020 erwartet.

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.