Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Versorger EWE will Wasserstoff zum neuen Geschäftsfeld ausbauen

Veröffentlicht am 10.02.2020, 17:03
Aktualisiert 10.02.2020, 17:11
© Reuters.  Versorger EWE will Wasserstoff zum neuen Geschäftsfeld ausbauen
TKAG
-
SZGG
-
MT
-

- von Tom Käckenhoff und Vera Eckert

Essen, 10. Feb (Reuters) - Der norddeutsche Energiekonzern EWE LANDWE.UL will aus dem Trend zum verstärkten Einsatz klimaneutralen Wasserstoffs ein neues Geschäft entwickeln. "Wir wollen ein Anbieter für grünen Wasserstoff werden, der für den Transport oder die Industrie genutzt werden kann", sagte Vorstandschef Stefan Dohler am Montag in einem Interview der Nachrichtenagentur Reuters. Der Konzern treibt mit rund 90 Partnern derzeit ein Pilotprojekt im Bereich Transport voran. "Bis 2025 wird man damit wohl noch kein Geld verdienen. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann man das ab Mitte der 20er Jahre sehr schnell skalieren."

Wasserstoff spielt eine immer größere Rolle bei der Umsetzung der Klimaziele. Die Bundesregierung feilt derzeit an einer Strategie für den Einsatz des Brennstoffs, der wohl zu großen Teilen importiert werden muss. Auch in der Industrie werden Projekte vorangetrieben, so etwa in der Stahlbranche mit Branchengrößen wie Thyssenkrupp TKAG.DE , Salzgitter SZGG.DE oder ArcelorMittal MT.AS .

EWE WILL NORDEN ZUR DREHSCHEIBE FÜR WASSERSTOFF MACHEN

EWE sieht sich gut gewappnet. "Wir haben Speicher. Wir haben Gasnetze, die wir umrüsten können", betont Dohler. "Wir könnten Wasserstoff aus Elektrolyse bereitstellen oder aus der Kooperation mit Stahlwerken wie ArcelorMittal in Bremen." Deutschland werde immer ein großer Importeur sein, saubere Gase kämen über Schiffe oder Pipelines an der Küste an, so dass der Versorger mit Sitz in Oldenburg einen guten Standort habe.

Das Pilotprojekt werde vom Verkehrsministerium mit 20 Millionen Euro gefördert, erläuterte Dohler. Die 90 Partner, darunter neben einigen Kommunen der Stahlriese ArcelorMittal, der Fahrzeughersteller Faun und die Verkehrsbetriebe aus Oldenburg und Bremen, investierten insgesamt bis zu 70 Millionen Euro. Es sollen 100 PkW, 100 LkW und 15 Wasserstoffbusse mit langfristig regenerativ erzeugtem Wasserstoff in Städten wie Bremen, Oldenburg, Cuxhaven oder Wilhelmshaven fahren. "Wir wollen zeigen, wenn der Bedarf für Wasserstoff über die angeschafften Fahrzeuge da ist, dass dann die Bereitstellung von Wasserstoff funktioniert." Die Infrastruktur, die man dafür aufbauen müsse, sei relativ zügig bezahlbar und skalierbar. "In der Mobilität ist der Preisabstand von Wasserstoff nicht weit von Benzin und Diesel."

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.