Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

VIRUS-TICKER-Immer mehr Airlines streichen Flüge nach China

Veröffentlicht am 29.01.2020, 16:36
© Reuters.  VIRUS-TICKER-Immer mehr Airlines streichen Flüge nach China
LHAG
-
VOWG
-
ICAG
-
VOWG_p
-
AAL
-

29. Jan (Reuters) - Das neuartige Coronavirus greift weiter um sich. In Bayern wurden insgesamt vier Fälle bestätigt. Es folgen aktuelle Entwicklungen.

16.20 - Immer mehr Airlines streichen wegen sinkender Buchungszahlen Flüge nach China. Die Lufthansa (DE:LHAG) sagte alle Verbindungen bis zum 9. Februar ab. Kurz zuvor gab American Airlines AAL.O bekannt, die Verbindungen von Los Angeles nach Peking und Schanghai bis Ende März einzustellen. Auch United Airlines, Cathay Pacific, Lion Air, Air Seoul oder Air India entschieden, alle oder bestimmte Flüge ausfallen zu lassen.

13.42 - Volkswagen (DE:VOWG) VOWG_p.DE schickt Mitarbeiter in Peking im Anschluss an die Neujahrsferien für zwei Wochen nach Hause. Dort sollen sie während der Inkubationszeit abwarten, ob sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben. In Peking arbeiten rund 3500 Mitarbeiter für den Konzern.

13.40 Uhr - Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes erwartet "in den nächsten Tagen" einen Sonderflug des Deutschen Luftwaffe, um Deutsche aus Wuhan zurückzubringen. Ein Konsularteam der Botschaft erfasse vor Ort alle Ausreisewilligen und kläre ihren Transport zum Flughafen. Die Rückkehrer müssen in Frankfurt am Main damit rechnen, dass sie vorübergehend isoliert werden, um eine Infektion bei ihnen auszuschließen. "14 Tage Quarantäne sind geplant", sagt eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums. Die Entscheidung liege bei den Frankfurter Gesundheitsbehörden.

12.50 Uhr - Gesundheitsminister Jens Spahn rechnet damit, dass eine Vereinbarung über die Evakuierung von Deutschen aus China in den nächsten Stunden erreicht werden kann.

12.45 Uhr - Italien will am Donnerstag rund 50 Italiener aus Wuhan ausfliegen. Der Flug werde derzeit vorbereitet, teilt das Außenministerium mit.

12.06 Uhr - Britische Rückkehrer aus Wuhan werden 14 Tage isoliert, um ein Ausbreiten des Virus einzudämmen, twittert Großbritanniens Gesundheitsminister Matt Hancock.

11.45 Uhr - Briten, die aus Wuhan zurückkehren, sollen einem Medienbericht zufolge zwei Wochen in Quarantäne. Das berichtet die BBC unter Berufung auf Gesundheitsminister Matt Hancock.

08.45 Uhr - Russland und China arbeiten nach russischen Angaben zusammen an einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Peking habe das Erbgut des Virus an Russland übergeben, teilt das russische Konsulat im chinesischen Guangzhou mit. "Russische und chinesische Wissenschaftler haben mit der Arbeit an einem Impfstoff begonnen." In Russland gibt es bislang noch keinen bestätigten Fall des neuartigen Coronavirus.

08.00 Uhr - British Airways ICAG.L stellt die Buchung von direkten Flügen von London in die Volksrepublik ein. Alle Verbindungen würden mit sofortiger Wirkung eingestellt, teilte das Unternehmen mit. Großbritannien hat von nicht dringenden Reisen nach China abgeraten.

03.36 Uhr - In der südchinesischen Stadt Shenzhen haben einem Medienbericht zufolge klinische Studien zum möglichen Einsatz von HIV-Medikamenten gegen das Virus begonnen. Das berichtet die staatlich unterstützte Finanzzeitung "Securities Times" unter Berufung auf einen Beamten der nationalen Gesundheitskommission.

02.53 Uhr - Die Regierung in Australien hat "einigen" Staatsangehörigen bei der Rückkehr aus der vom Virus am stärksten betroffenen Provinz Hubei Hilfe zugesagt. "Wir haben heute Morgen eine Entscheidung getroffen, einen Plan für eine Operation vorzubereiten, um isolierten und schutzbedürftigen Australiern in Wuhan und der Provinz Hubei in manchen Fällen die Ausreise zu ermöglichen", sagt Premierminister Scott Morrison. Wie vielen der rund 600 in der Region Hubei registrierten Australier geholfen werden könne, ließ Morrison offen. "Aber ich betone, dass es hier eher ein begrenztes Zeitfenster gibt." Die Bürger würden auf der Weihnachtsinsel zunächst unter Quarantäne gestellt, erklärt Morrison. Die Weihnachtsinsel, ein australisches Territorium im Indischen Ozean liegt rund 1500 Kilometer vom Festland entfernt. Dort befindet sich ein umstrittenes Immigrationsgefängnis.

01.48 Uhr - Japan hat 206 Staatsbürger per Charterflug aus der abgeriegelten Stadt Wuhan evakuiert. Der japanische Außenminister Toshimitsu Motegi erklärt, dass 650 japanische Bürger auf ihre Heimkehr hoffen. Ministerpräsident Shinzo Abe betont, dass die Regierung alle möglichen Maßnahmen prüfen würde, um jene Bürger zurückzubringen, die nach Japan zurückkehren möchten.

01.23 Uhr - Die Zahl der Todesopfer ist auf 132 gestiegen, weitere 1459 Neuinfektionen sind bestätigt worden, erklärt die chinesische Gesundheitskommission. Die Gesamtzahl der am Virus Erkrankten beläuft sich damit in China nach offiziellen Angaben auf 5974.

01.18 Uhr - Das malaysische Gesundheitsministerium hat drei neue Fälle des Virus bestätigt. Damit steigt die Gesamtzahl der Infizierten in Malaysia auf sieben. Bei den Neu-Ansteckungen handele es sich um ein vierjähriges Mädchen, einen 52-jährigen Mann und die Mutter von zwei Kindern, die sich bereits mit dem Erreger infiziert hatten. Alle sieben Menschen seien chinesische Staatsangehörige.

01.07 Uhr - Einem Team von australischen Wissenschaftlern ist die Reproduktion des Coronavirus im Labor gelungen. Der Durchbruch könnte dazu beitragen, die globale Ausbreitung der Krankheit zu bekämpfen. "Mit dem echten Virus haben wir jetzt die Möglichkeit, alle Testmethoden zu validieren und zu verifizieren und ihre Empfindlichkeiten und Besonderheiten zu vergleichen", sagt Julian Druce, Leiter des Labors für Virusindentifikation am Peter Doherty-Instituts in Melbourne. Die gezüchtete Virusprobe könne so bei der Entwicklung eines Impfstoffs helfen.

00.53 Uhr - Die USA halten den Flugverkehr zwischen China und den Vereinigten Staaten zunächst weiter aufrecht. Es werde auf täglicher Basis entschieden, ob die Flüge ausgesetzt werden, gibt das US-Präsidialamt in Washington bekannt.

(Zusammengestellt vom Reuters-Büro Berlin Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 30 2888 5168 oder +49 69 7565 1236)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.