Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Vorbörse Europa: Siemens, Thyssenkrupp, Delivery Hero und Bilfinger mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 10.02.2022, 07:42
ZURN
-
SIEGn
-
DB1Gn
-
TKAG
-
GBFG
-
MT
-
BC8G
-
DHER
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Donnerstag, 10. Februar 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:

  • Siemens Aktie (DE:SIEGn) +1,46 Prozent: Bisher hat das Unternehmen ein Ergebnis je Aktie (EPS) von 8,70 bis 9,10 (Vorjahr: 8,32) Euro in Aussicht gestellt. Nach dem unerwartet guten Jahresstart könnte die Gewinnprognose jedoch erhöht werden, wie Finanzvorstand Ralf Thomas andeutete. Die Aussichten werden nach Ende des zweiten Quartals aktualisiert.
  • Thyssenkrupp Aktie (DE:TKAG) +1,33 Prozent: Dank höherer Material- und Stahlpreise konnte das Unternehmen im ersten Quartal seines Geschäftsjahres zulegen und die Jahresprognose bestätigen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sei von Oktober bis Ende Dezember von 78 Millionen Euro zuvor auf 378 Millionen gestiegen. Nach einem Verlust von 145 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum blieb unter dem Strich ein Gewinn von 106 Millionen Euro.
  • Zurich Insurance Aktie (SIX:ZURN) +1,52 Prozent: Der Versicherungskonzern hat im Jahr 2021 trotz teurer Naturkatastrophen einen Rekordgewinn eingefahren. Der Nettogewinn stieg um 36 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar, während die Dividende um zwei auf 22 Franken je Aktie angehoben werden soll.
  • Delivery Hero Aktie (DE:DHER) +0,21 Prozent: Der weltweit tätige Essenslieferdienst will seinen Umsatz im laufenden Jahr auf 9,5 bis 10,5 Milliarden Euro steigern. Das entspräche einem Plus von mindestens 44 Prozent. Im vergangenen Jahr legten die Erlöse noch um 89 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro zu.
  • Bechtle Aktie (DE:BC8G) -1,55 Prozent: Das IT-Systemhaus konnte im Geschäftsjahr 2021 sowohl bei Umsatz als auch bei Gewinn zulegen. Das Ergebnis vor Steuern habe nach vorläufigen Zahlen um rund 18 Prozent auf etwa 320 Millionen Euro zugelegt. Der Umsatz ist gleichzeitig um sieben Prozent auf 6,25 Milliarden Euro gestiegen.
  • Bilfinger Aktie (DE:GBFG) +2,27 Prozent: Der Industriedienstleister hat im vergangenen Jahr seine Wachstumsziele erreicht und sieht sich weiter auf Kurs. Der Umsatz legte um elf Prozent auf 3,7 Milliarden Euro zu, während das operative Ergebnis (Ebitda) 137 (Vorjahr: 20) Millionen Euro betrug.
  • Arcelormittal Aktie (AS:MT) +1,21 Prozent: Der weltweit zweitgrößte Stahlkonzern hat im vierten Quartal mehr verdient als erwartet und rechnet 2022 erneut mit guten Ergebnissen. Das Betriebsergebnis (Ebitda) konnte im vierten Quartal auf 5,05 Milliarden Dollar verfünffacht werden, während Analysten von 4,95 Milliarden Dollar ausgegangen waren. Im Gesamtjahr schoss der Betriebsgewinn auf 19,4 (Vorjahr: 4,3) Milliarden Dollar in die Höhe.
  • Deutsche Börse Aktie (DE:DB1Gn) -0,45 Prozent: Trotz eines schwierigen Marktumfelds ist der Verdienst gestiegen und den Aktionären konnten höhere Dividenden in Aussicht gestellt werden. Im Gesamtjahr 2021 erzielte die Deutsche Börse einen den Anteilseignern zurechenbaren Gewinn von 1,21 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von zwölf Prozent entspricht.

Mit Material von Reuters

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.