Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Warum die Pinterest-Aktie 6,4 % eingebrochen ist (Snap hat es schlimmer erwischt!)

Veröffentlicht am 22.07.2022, 13:02
©  Reuters Warum die Pinterest-Aktie 6,4 % eingebrochen ist (Snap hat es schlimmer erwischt!)
SNAP
-
PINS
-

Die Pinterest-Aktie (WKN: A2PGMG) hat im späten Donnerstaghandel rund 6,4 % nachgegeben. Aber Snap (NYSE:SNAP) (WKN: A2DLMS) hat es definitiv schlimmer getroffen. Schließlich brachen die Anteilsscheine erneut um ca. ein Viertel ein. Das ist ein tiefer Fall einer eigentlich intakten Social-Media-Growth-Story.

Aber was sollten Foolishe Investoren davon mitnehmen? Auch im Hinblick auf die Pinterest-Aktie? Das wollen wir heute herausfinden. Snap ist jedenfalls der entscheidende Faktor. Oder der digitale Werbemarkt.

Pinterest-Aktie: Darum ging es so stark bergab! Die Pinterest-Aktie ist in gewisser Weise in den Sog der Snap-Aktie hineingeraten. Im Endeffekt verkündete die Social-Medial-Plattform ein schwaches Zahlenwerk. Fundamental könnte es auch eng für den Peer werden. Das zeigt: Kurzfristig orientiert bleibt es bei mitgehangen, mitgefangen.

Aber wo drückt der Schuh denn eigentlich? Zwar steigerte Snap die eigene Anzahl täglich aktiver Nutzer um 18 %. Allerdings schafften es die Erlöse nicht, mit 1,11 Mrd. US-Dollar die Investoren zufriedenzustellen. Es zeigte sich ein schwächeres Wachstum, das, so die Kommentierung, auf ein schwächeres Werbegeschäft zurückzuführen ist.

Damit dürfte auch die Erklärung vorhanden sein, warum die Pinterest-Aktie einbricht. Im Endeffekt hängt der operative Erfolg kurz- und mittelfristig noch vom digitalen Werbegeschäft ab. Wenn der Markt rückläufig ist, so dürfte das auch dieses Zahlenwerk treffen. Wobei explizit gesagt sei: Foolishe Investoren sollten dem sozialen Kreativnetzwerk eine Chance geben, eigene Zahlen zu präsentieren. Oder, wenn man es denn so möchte: Auf die eigene Art und Weise zu enttäuschen.

Trotzdem ist es natürlich ein bisschen anders Snap und die Pinterest-Aktie sind trotzdem natürlich etwas anders. Das bedeutet, das Foolishe Investoren nicht nur auf den kurzfristig orientierten Markt schauen sollten. Digitale Werbeerlöse können zwar momentan einbrechen. Aber das Management (das neue, übrigens!) arbeitet derzeit an einem Turnaround. Der E-Commerce dürfte dabei eine entscheidendere und größere Rolle spielen.

Alleine der Fokuswechsel kann mittel- bis langfristig dazu führen, dass die Pinterest-Aktie in Zukunft nicht mehr ganz so stark darauf angewiesen ist, wie sich das digitale Werbegeschäft entwickelt. Der E-Commerce kann eine neue Wendung bringen.

Trotzdem ist Snap natürlich ein Indikator, wohin die Reise gehen könnte. Kleiner Spoiler: Die Vorzeichen stehen nicht gut. Aber trotzdem neigen Quartalszahlen manchmal auch zu einer Überraschung. Warten wir es also ab.

Vincent besitzt Aktien von Pinterest (NYSE:PINS). The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Pinterest und Snap.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.