Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Was ist eigentlich das beste Geschäftsmodell einer Aktie? Coca-Cola, Novo Nordisk, Alphabet & Co. im Blick!

Veröffentlicht am 10.04.2022, 11:52
Aktualisiert 10.04.2022, 12:07
Was ist eigentlich das beste Geschäftsmodell einer Aktie? Coca-Cola, Novo Nordisk, Alphabet & Co. im Blick!
KO
-
GOOGL
-
WM
-
NVO
-
GOOG
-

Wir Fools sind unternehmensorientierte Investoren, das Geschäftsmodell einer Aktie ist für uns entscheidend. Wir trennen in gut, nicht so gut, markenstark oder eher schwach, zyklisch oder weniger zyklisch. Sehr viele Komponenten sind eigentlich entscheidend.

Aber gibt es das eine, das beste Geschäftsmodell, das eine Aktie haben kann? Stellen wir heute ein paar Überlegungen an, die man als Investor berücksichtigen sollte. Perfektion ist vielleicht unmöglich. Aber es gibt Komponenten, die nahe dran sind.

Das beste Geschäftsmodell einer Aktie: Einige Möglichkeiten Natürlich hängt es auch davon ab, welchen Ansatz man befolgt. Aber grundsätzlich sind die Geschäftsmodelle sehr gut, die alltäglich erscheinen. In der Regel assoziieren wir das mit Lebensmitteln oder Hygiene-Produkten. Und in der Tat sind einige dieser operativen Strukturen geeignet, um defensiv und alltäglich zu sein. Wenn dann noch eine starke Marke wie bei Coca-Cola (NYSE:KO) dazukommt, so sind wir nahe an der Perfektion. Wobei es auch hier Kritik geben kann: Was ist zum Beispiel mit der Gesundheit und dem Meiden von Zucker? Damit wären Lebensmittelkonzerne manchmal wieder raus. Aber die Stärke der Marke und der alltägliche Konsumentenfokus können relevant sein.

Alltäglich sind auch Pharma-Aktien, neben Hygiene-Aktien. Bloß, dass Verbraucher häufig keine Wahl haben. Wer zum Beispiel ein gewisses Medikament benötigt, der ist einfach darauf angewiesen. Bei Diabetes ist das zu einem hohen Anteil zum Beispiel Novo Nordisk (NYSE:NVO), das von diesem Markt profitiert. Ein Evergreen mit dem besten Geschäftsmodell? Näherungsweise. Aber was ist, wenn es neue innovative Produkte oder Medikamente gibt? Oder die Möglichkeit, Diabetes zu heilen? Auch das ist ein Risiko, das hier die Perfektion zerstört. Perfektion … müssen wir das vielleicht anders definieren?

Dienstleistungen können ebenfalls ein starkes, vielleicht perfektes Geschäftsmodell sein. Digitale Werbung ist ein interessanter Markt. Gepaart mit einer Marktstärke wie zum Beispiel bei Alphabet (NASDAQ:GOOGL) kann auch das ein lukrativer Ansatz sein. Wobei es auch hier technische Herausforderer gibt, die dem Tech-Konzern die Wettbewerbsposition abgreifen wollen. Trotzdem glaube ich, dass wir diese Aktie als nahe dran bezeichnen könnten, zumindest mit Blick auf Wettbewerbsposition und Marktwachstum.

Wer es noch einfacher und an der Basis haben möchte, der kann auf klassische, alltägliche Infrastruktur blicken. Zum Beispiel die Müllentsorgung. Waste Management (NYSE:WM) ist in den USA ein Name, der eine starke Wettbewerbsposition besitzt. Wobei der Preis für dieses gute Geschäftsmodell auch sehr, sehr ambitioniert ist.

Kompromisse, auf die eine oder andere Art Das perfekte oder das beste Geschäftsmodell: Gibt es das? Für mich wäre Waste Management vielleicht am nähesten an diesem Ideal dran. Aber auch starke Marken und Konsumgüter, vielleicht auch in technischer Hinsicht, können das ermöglichen. Trotzdem gibt es immer einen Preis, und wenn es die vergleichsweise teure Bewertung ist.

Foolishe Investoren schauen daher besser nach guten Kompromissen. Und stellen sich lieber ein perfektes Depot zusammen, das auf vielen starken Geschäftsmodellen aufbaut.

Der Artikel Was ist eigentlich das beste Geschäftsmodell einer Aktie? Coca-Cola, Novo Nordisk, Alphabet & Co. im Blick! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola und Novo Nordisk. Suzanne Frey arbeitet als Führungskraft bei Alphabet und sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet (A-Aktien) und empfiehlt (C-Aktien) und empfiehlt Novo Nordisk und Waste Management.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.