Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Workday: Starke Q1-Zahlen, doch gesenkte Abo-Prognose beunruhigt Investoren

Veröffentlicht am 23.05.2024, 22:50
WDAY
-

Investing.com - Workday (NASDAQ:WDAY), ein Unternehmen, das auf Cloud-basierte Softwarelösungen für das Finanz- und Personalmanagement spezialisiert ist, hat gerade starke Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich eine Nuance, die Investoren hellhörig werden ließ.

  • In eigener Sache: Immer noch allein auf der Suche nach Gewinneraktien? Lassen Sie das. Unsere KI erledigt die ganze Arbeit für Sie. Jeden Monat wählt sie für Sie über 100 Aktien aus, verteilt diese auf sechs Portfolios, die in den letzten 10 Jahren den Markt um bis zu 1.300 % geschlagen haben und informiert Sie monatlich über die Zu- und Abgänge. Und das alles jetzt 50 % günstiger! Geben Sie einfach beim Checkout den Code PROTRADER ein und erleben Sie, wie Ihr Depot zu neuen Höhenflügen ansetzt. Hier klicken und ProPicks-Kunde werden.

Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,74 Dollar hat Workday die Erwartungen der Analysten übertroffen und auch beim Umsatz mit einem Betrag von 1,99 Milliarden Dollar gegenüber den erwarteten 1,97 Milliarden Dollar gepunktet. Ein solider Start, der normalerweise Jubel auslösen würde. Doch die Börse reagierte anders: Die Aktie von Workday stürzte um 9 % ab.

Der Grund? Eine vorsichtige Prognose für die Abo-Umsätze, die einen Schatten über die sonst strahlenden Ergebnisse warf. Für das Gesamtjahr 2025 senkte das Unternehmen seine Erwartungen auf einen Umsatz zwischen 7,700 und 7,725 Milliarden Dollar, im Vergleich zu früher prognostizierten 7,725 bis 7,775 Milliarden Dollar.

Chief Financial Officer Zane Rowe erklärte in einer Pressemitteilung: "Unsere aktualisierte Prognose für die Abonnementumsätze spiegelt die verstärkte Überprüfung und Analyse der Verkaufszahlen und das langsamere Wachstum der Kundenanzahl wider, die wir im Quartal erlebt haben."

Trotz dieser Korrektur glänzte das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 für Workday. Der Gesamtumsatz stieg um 18,1 % auf 1,990 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders erfreulich war der Anstieg der Umsätze aus Abo-Modellen um 18,8 %.

Auch das Betriebsergebnis hat sich deutlich verbessert. Während im ersten Quartal des Vorjahres ein Verlust von 20 Millionen Dollar verbucht wurde, erzielte Workday diesmal ein operatives Ergebnis von 64 Millionen Dollar oder 3,2 % des Umsatzes. Das bereinigte Betriebsergebnis erreichte sogar 515 Millionen Dollar oder 25,9 % des Umsatzes, im Vergleich zu 396 Millionen Dollar im Vorjahr.

Carl Eschenbach, CEO von Workday, betonte die positive finanzielle Entwicklung des Unternehmens und hob insbesondere das solide Umsatzwachstum und die Erweiterung der bereinigten operativen Marge hervor.

In eigener Sache: Ist die Workday-Aktie fair bewertet? Finden Sie es heraus mit InvestingPro. Holen Sie sich unsere Analyseplattform zusammen mit unseren sechs KI-gestützten Gewinnerstrategien jetzt noch günstiger! Mit dem Code PROTRADER erhalten Sie bis zu 50 % Rabatt auf unsere Jahrespläne von Pro und Pro+. Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.