Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

'WSJ': Lloyds vor Einigung im Libor-Skandal

Veröffentlicht am 16.07.2014, 08:44
'WSJ': Lloyds vor Einigung im Libor-Skandal
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
UBSN
-
DBKGn
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Im Libor-Skandal um manipulierte Zinssätze nähert sich die britische Großbank Lloyds (LONDON:LLOY) einem Vergleich. Die Gespräche mit britischen und US-amerikanischen Aufsehern hätten zuletzt an Fahrt gewonnen, berichtete das "Wall Street Journal" (Mittwoch) unter Berufung auf mehrere Informanten. Eine Einigung könnte in wenigen Wochen stehen. Ein mögliches Strafmaß für die seit der Finanzkrise teilverstaatlichte Bank sei noch offen.

Lloyds wäre das siebte Finanzunternehmen, das sich mit britischen und amerikanischen Behörden im Libor-Skandal einigt. Händler von Banken sollen über Jahre den täglich in London festgestellten Referenzzinssatz manipuliert haben, um eigene Geschäfte zu fördern. Der Libor wird

bislang aus den wenig kontrollierten Eingaben von einigen Kreditinstituten gebildet. Er soll angeben, zu welchen Konditionen sich Banken untereinander Geld leihen. Schon winzige Veränderungen können große Wirkungen haben, denn der Libor wird als Grundlage für Finanzgeschäfte in Billionenhöhe herangezogen.

Die britischen und amerikanischen Behörden verhängten bislang Bußgelder in Höhe von rund 3,7 Milliarden Dollar. Die bisherige Rekordstrafe bekam die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSN) mit 1,5 Milliarden US-Dollar aufgebrummt. Als erste Bank war die britische Barclays (LONDON:BARC) Mitte 2012 zu einer Zahlung von rund 450 Millionen Dollar verdonnert worden. Auch die niederländische Rabobank und die Royal Bank of Scotland (LONDON:RBS) mussten schon zahlen. Hinzu kamen zwei kleinere Brokerfirmen.

Die Deutsche Bank (XETRA:DBKGn wartet noch auf eine Einigung. Wegen Betrügereien beim europäischen Libor-Pendant Euribor akzeptierte die Bank aber bereits Ende 2013 eine 725 Millionen Euro hohe Strafe der EU-Kommission. Insgesamt verdonnerte die EU sechs Banken zu einer Gesamtzahlung von 1,7 Milliarden Euro.br

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.