Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Zerstörung von Kulturstätte kostet Rio Tinto-Chef den Job

Veröffentlicht am 11.09.2020, 12:43
Aktualisiert 11.09.2020, 12:48
© Reuters.
BP
-
SIEGn
-
RWEG
-
RIO
-
RIO
-
ADAN
-

- von Melanie Burton

Melbourne, 11. Sep (Reuters) - Der Chef des Bergbaukonzerns Rio Tinto (LON:RIO) RIO.AX muss nach der Sprengung heiliger Stätten australischer Ureinwohner den Hut nehmen. Der seit 2016 amtierende Vorstandschef Jean-Sébastien Jacques werde spätestens Ende März 2021 gehen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Zwei weitere Top-Manager müssen ebenfalls abtreten, nachdem auch unter Investoren ein Sturm der Entrüstung ausgebrochen war. Der Schutz von Menschenrechten, der Umwelt, des Klimas oder des Kulturellen Erbes spielt für Investoren eine immer wichtigere Rolle - und sie üben Druck aus.

Der Konzern hatte im Bundesstaat Western Australia zwei von den Ureinwohnern als heilig verehrte Stätte zerstört, um Erzvorkommen besser ausbeuten zu können. Dort waren Hinweise auf 46.000 Jahre kontinuierliche Besiedlung gefunden worden. Aktivisten bezeichneten den Abgang der Manager als Weckruf für die gesamte Bergbauindistrie. Der größte australische Pensionsfonds AustralianSuper sprach nach der Rücktrittsankündigung von einer angemessenen Reaktion. Die Zerstörungen seien aber nicht wieder gutzumachen.

INVESTOREN MACHEN DRUCK - RWE UND BP AUF ÖKOKURS

Auch hierzulande kommen Konzerne immer stärker unter Druck. Siemens SIEGn.DE -Chef Joe Kaeser hatte unter anderem den Zorn von Greenpeace auf sich gezogen, nachdem das Unternehmen einen Auftrag angenommen hatte, Signaltechnik für eine Bahnstrecke zu liefern, mit der Kohle aus einer neuen, riesigen Mine in Australien zum Hafen befördert werden soll. Der indische Adani ADAN.NS -Konzern will mit dem fossilen Brennstoff Kraftwerke befeuern. "Wir haben die Tragweite nicht richtig eingeschätzt", hatte Kaeser eingeräumt.

In Deutschland ist vor allem der Energiekonzern RWE RWEG.DE in den vergangene Jahren wegen seiner Kohlekraftwerke zur Zielscheibe von Aktivisten und nachhaltigen Investoren geworden. Inzwischen wandeln sich die Essener zu einem der größten Ökostromerzeuger Europas. Auch die Ölindustrie reagiert. Der Ölmulti BP BP.L will mit Milliardeninvestitionen sein Ökostromgeschäft ausbauen. (Reporterin: Melanie Burton, bearbeitet von Tom Käckenhoff, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) oder 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.