Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Zoom Video: 1 weiterer Bulle ist von der Aktie begeistert

Veröffentlicht am 28.07.2019, 18:42
ZM
-

Einer der heißesten IPOs in diesem Jahr schafft es, mehr und mehr Fans zu bekommen. Dmitry Netis von Stephens hat neulich über Zoom Video (NASDAQ:ZM) (WKN:A2PGJ2) Lob regnen lassen. Das Kursziel des Analysten von 115 USD deutet darauf hin, dass es 26 % Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau gibt – ein durchaus ermutigendes Ziel für den Anbieter von Videokonferenzlösungen für Unternehmen, das seit dem Börsengang zu 36 USD im April mit Stand Mitte Juli bereits um 153 % gestiegen ist.

Netis ist der Meinung, dass Zoom das Verbrauchsmodell des Benutzers neu erfindet, wenn es um Video geht. Er sagt, dass Zoom disruptiv vorgeht, was für übermäßiges Wachstum und Marktanteile sorgen sollte. Bären mögen sich über die tatsächliche Größe des Marktes von Zoom Sorgen machen, aber Netis ist der Meinung, dass die Einführung neuer Produkte und die internationale Expansion die Zoom-Aktien weiter steigen lassen werden.

Zoomen wir mal näher ran Zoom Video war von Anfang an ein Kandidat für einen starken Börsengang. Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2019 um 114 %, nachdem er im Vorjahr um 148 % gestiegen war. Im Gegensatz zu vielen der schnell wachsenden Unternehmen, die in diesem Jahr am Markt nicht vom Fleck kamen, ist Zoom Video tatsächlich bereits profitabel, wenn auch nur geringfügig. Die Aktie schloss ihren ersten Handelstag mit einem Anstieg von 72 % ab, und seitdem ist man nicht wirklich mehr groß abgerutscht.

Auch der erste Finanzbericht als Aktiengesellschaft war nicht verkehrt. Der Umsatz von Zoom stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020 um 103 %. Es wird erwartet, dass sich das Umsatzwachstum für das gesamte Geschäftsjahr auf 62 % bis 63 % verlangsamt, aber das ist immer noch die Art von Wachstum, die Wachstumsinvestoren Freude bereitet. Auch hat sich Zoom mit einem kleinen Gewinn auf bereinigter Basis wieder durchgesetzt und erwartet, das Geschäftsjahr 2020 mit schwarzen Zahlen abzuschließen.

Video-Chats sind seit jeher ein fehleranfälliges Ärgernis, und das gilt auch, wenn die Großen Tech-Player Videokonferenzen als Feature einführen. Zoom Video war in der Lage, die Probleme zu beheben und einen Service zu bieten, der gleichbleibend zuverlässig funktioniert. Die Expansionsrate bei größeren Kunden – Unternehmen mit mindestens 10 Mitarbeitern – ist in den letzten vier Quartalen bei über 130 % geblieben.

Es ist nicht nur Netis bei Stephens, der Zoom schätzt. Bhavan Suri, Analyst bei William Blair, bestätigte ebenfalls seine optimistische Einschätzung. Suri traf sich mit Zooms Leiter für Investor Relations und war noch zuversichtlicher, dass das Unternehmen in seiner Nische weiter Marktanteile gewinnen wird.

Es gibt beim Thema Zoom allerdings keinen Mangel an Bären. In den letzten zwei Monaten wurden 7,9 Millionen Aktien geshortet. Die Bewertung der Aktie ist hoch und liegt das 60-Fache über dem vergangenen Umsatz. Die Bären könnte es jedoch erwischen, wenn Zoom ein profitables Unternehmen mit riesigem Wachstum wird, das noch einen großen Markt vor sich hat. Jedenfalls haben die Bullen derzeit die besseren Argumente – und die Realität scheint ihnen recht zu geben.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zoom Video Communications . Rick Munarriz besitzt keine der angegebenen Aktien. Dieser Artikel erschien am 12.7.2019 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.