Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Zwei nicht so bekannte solide Zahlmeister mit über 5 % Dividendenrendite, die Einkommensinvestoren kennen sollten!

Veröffentlicht am 29.09.2019, 08:20
ULVR
-
PPL
-

Es ist wirklich zum Haareraufen, die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wird wohl noch eine Weile anhalten. Immer mehr Anleger suchen deshalb nach Alternativen bei ihrer Geldanlage, um mit dem investierten Betrag wenigstens eine messbare Rendite einzufahren.

Dabei rücken Dividendenaktien vermehrt in den Fokus der Investoren. Und nicht häufig werden die Dividenden ja auch als die neuen Zinsen bezeichnet. Auf die Ausschüttungen von Unternehmen zu setzen macht in meinen Augen auch Sinn, da man sich beim Kauf von Aktien ja am Produktivkapital beteiligt und so auch ein wenig von unserem kapitalistischen System profitieren kann.

In aller Munde, wenn es um Dividenden geht, sind die großen bekannten Unternehmen aus Europa und USA, wie zum Beispiel Nestlé (WKN: A0Q4DC), Unilever (LON:ULVR) (WKN: A0JMQ9) oder Johnson&Johnson (WKN: 853260). Denn sie gelten als gute Zahler mit ansprechenden Kursverläufen.

Doch wer es etwas spezieller mag, der findet, wenn er über den Tellerrand hinausblickt, auch in der zweiten Reihe interessante Aktien mit einer soliden Dividendenpolitik. Zwei solche fast unbekannten Dividendenperlen aus den USA, die für Einkommensinvestoren interessant sein könnten, möchte ich heute einmal vorstellen.

Kohl’s Corporation Kohl’s Corporation (WKN: 884195) oder kurz Kohl’s, ist Betreiber einer der führenden US-amerikanischen Kaufhausketten und besitzt mehr als 1.100 Kaufhäuser in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist auf Familien mit mittlerem Einkommen fokussiert, die auf Markenware zu angemessenen Preisen Wert legen.

Aber schauen wir auf die Dividende. Kohl’s Corporation hat noch keine so lange Dividendenhistorie vorzuweisen wie die großen Dividendenaristokraten, dafür wurde die Ausschüttung aber seit der ersten Zahlung im Jahr 2011 bis heute regelmäßig jedes Jahr erhöht. So flossen 2011 genau 0,25 US-Dollar je Aktie an Quartalsdividende an die Aktionäre. Heute sind es mit 0,67 US-Dollar pro Quartal und Aktie schon 168 % mehr als damals.

Auf’s Jahr hochgerechnet ergeben sich somit 2,68 US-Dollar Dividende je Anteilsschein, was beim aktuellen Kurs der Kohl’s-Aktie von 49,64 US-Dollar (27.09.2019) einer Dividendenrendite von 5,4 % entspricht. Dies kann man durchaus eine ordentliche Anfangsrendite nennen. Doch kann man bei Kohl’s mit weiteren Anhebungen der Dividende rechnen?

Das Ergebnis je Aktie (EPS) lag im Geschäftsjahr 2018 bei 4,84 US-Dollar und es wurde insgesamt eine Dividende von 2,44 US-Dollar je Aktie im selben Jahr gezahlt. Somit ergibt sich hier eine Ausschüttungsquote von rund 50 %, die es dem Unternehmen erlauben sollte, auch bei nur moderat steigenden Erlösen die Dividende weiter zu erhöhen bzw. auf jeden Fall auf dem jetzigen Niveau zu halten.

Man sollte allerdings wissen, dass Analysten bei Kohl’s für das aktuelle Geschäftsjahr mit einem leichten Anstieg beim Umsatz, aber auch mit einem leichten Rückgang beim Gewinn je Aktie rechnen. Meiner Meinung nach bleibt Kohl’s für Dividendenjäger aber aufgrund seiner Ausschüttungspolitik weiterhin ein interessantes Investment, das man sich durchaus einmal genauer anschauen könnte.

PPL Corporation (NYSE:PPL) Die US-Holdinggesellschaft PPL Corporation (WKN: 895250) ist bei deutschen Anlegern so gut wie unbekannt. Die Tochtergesellschaften von PPL betreiben im Nordosten, Südosten und im Westen der USA eigene Kraftwerke und vermarkten den Strom entweder an Wiederverkäufer oder an Endkunden. Insgesamt werden von PPL mehr als 6 Mio. Kunden in den Vereinigten Staaten mit Energie beliefert.

Bei PPL liegt die erste Dividendenzahlung schon etwas länger zurück. Am 01.04.1946 wurde hier die erste Ausschüttung an die Aktionäre vorgenommen und bis heute regelmäßig jedes Quartal eine Dividende gezahlt. Es gab auch immer wieder Steigerungen der Dividendenzahlung und die Erhöhungen betrugen in den letzten zehn Jahren meistens zwischen 2,0 und 3,5 % pro Jahr.

Betrachtet man die Ausschüttung der letzten zwölf Monate von 1,65 US-Dollar je Aktie, dann errechnet sich beim derzeitigen Kurs der PPL-Aktie von 31,60 US-Dollar (27.09.2019) eine aktuelle Dividendenrendite von 5,22 %. Auch hier bekommt man als Neueinsteiger also eine interessante Anfangsrendite geboten. Schauen wir aber auch bei PPL einmal auf die Ausschüttungsquote.

Für das Geschäftsjahr 2018 berichtet PPL ein Ergebnis je Aktie (EPS) von 2,58 US-Dollar und eine Dividendenzahlung von 1,64 US-Dollar je Aktie. Damit ergibt sich für 2018 eine Ausschüttungsquote von rund 64 %. Sie liegt damit in einem vertretbaren Bereich, der auch hier für eine konstante Weiterführung der Dividendenpolitik des Unternehmens spricht.

Auch wenn der Langfristchart der PPL-Aktie keine rasanten Kurssprünge in kurzer Zeit erwarten lässt, ist das Unternehmen im Energiesektor gut aufgestellt und liefert seit Jahren solide Dividendenerträge. Und auf die kommt es Einkommensinvestoren ja schließlich bei ihren Investitionen am meisten an.

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien.

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.