Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Handy-Riesen Google und Apple kooperieren bei Corona-App

Veröffentlicht am 10.04.2020, 22:30
Aktualisiert 10.04.2020, 22:36
ALVG
-
TEF
-
DTEGn
-
GOOGL
-
AAPL
-
O2Dn
-
GOOG
-

* Android-Konzern und iPhone-Hersteller kooperieren bei Technik

* Annäherung von Infizierten wird per Bluetooth registriert

* US-Konzerne könnten Europas Tracing-App Konkurrenz machen

San Francisco/Berlin, 10. Apr (Reuters) - Apple AAPL.O und Google GOOGL.O wollen bei der Entwicklung von Technologien zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie zusammenarbeiten. Beide Unternehmen kündigten am Freitag an, gemeinsam eine Technologie zu entwickeln, mit der Handy-Nutzer ein Signal bekommen, wenn sie sich in der Nähe eines Corona-Infizierten aufgehalten haben. Die Firmen, deren Betriebssysteme zusammen auf 99 Prozent aller Smartphones weltweit laufen, könnten mit ihrer ungewöhnlichen Allianz (DE:ALVG) nicht zuletzt den in Europa entwickelten Corona-Tracing-Apps Konkurrenz machen.

Apple und Google gaben an, dass sie bereits vor zwei Wochen mit der Arbeit an einer Übermittlungssoftware über Bluetooth-Technik begonnen hätten. Die Technologie soll demnach Mitte Mai verfügbar sein. Beide Konzerne haben auch deshalb eine große Marktmacht, weil sie Apps über ihre Plattformen vertreiben und sie zunächst in ihren Katalog aufnehmen müssen. Mittelfristig wollen sie selbst eine Software für das Corona-Tracing entwickeln, die ohne das Herunterladen von Apps auskomme, kündigten die Firmen an.

Mit der Technik von Google und Apple sollen den Unternehmen zufolge nicht der Ort oder die Identität des Nutzers gespeichert werden, sondern es soll nur die Annäherung von Menschen angezeigt werden. Daten sollten verschlüsselt mit dem Handy der anderen Person ausgetauscht werden, ohne dass die Daten in den Servern der Unternehmen gespeichert würden. Die Funktion müsse eingeschaltet werden. GPS-Daten würden nicht verwendet. Apple will die Software in seinen Updates auf die Geräte spielen, Google über seinen Katalog Google Play vertreiben - der allerdings nicht in China verfügbar ist.

Zuvor hatten 130 Wissenschaftler aus mehreren europäischen Ländern angekündigt, dass sie mit der Initiative PEPP-PT eine Plattform entwickelt hätten, auf denen nationale Apps zum Corona-Tracing aufsetzen könnten. In Deutschland wird eine solche App etwa unter Leitung des Gesundheitsministeriums mit dem Robert-Koch-Institut und dem Heinrich-Hertz-Institut entwickelt.

Google hatte Regierungen weltweit bereits am 3. April angeboten, in der Corona-Krise seine über Milliarden Handys weltweit gespeicherten Bewegungsdaten anonymisiert nutzen zu können, um zu sehen, wie weit die Einschränkungen des öffentlichen Lebens befolgt würden. Vor Google lieferten in Deutschland bereits Deutsche Telekom DTEGn.DE und Telefonica (MC:TEF) Deutschland O2Dn.DE anonymisierte Massendaten, um einen Rückschluss auf den Erfolg der Maßnahmen zu ermöglichen. Die Bundesregierung betonte bisher, dass die Nutzung einer Corona-Tracing-App freiwillig sein solle.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.