
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Wir sehen die derzeitigen Entwicklungen weiterhin sehr positiv. Unsere Gespräche mit den Produzenten und Batterieherstellern gehen alle in die gleiche Richtung. Es gibt zu wenig Lithium und das Problem liegt nicht im Lithiumpreis, sondern in erster Linie im Aufbau einer verlässlichen Lieferkette. Aktuell wird in unseren Augen von vielen Investoren zu sehr auf den imaginären Lithiumpreis in Asien und die aktuellen Verkaufszahlen von EVs in China geachtet. Der Verkaufszahlen, waren zwar etwas schwächer im August, allerdings hat China bereits weitere Subventionen angekündigt bzw. bestehende verlängert, so dass wir hier mit keinem längerfristigen Rückgang rechnen und wir sehen die Elektromobilität auch nicht als einen Trend, der sich Monat für Monat ändert, sondern als einen Megatrend, welcher sich bis weit in das kommende Jahrzehnt hineinziehen wird und wir stecken hier in meinen Augen immer noch ganz am Anfang in den Kinderschuhen.
Der aktuelle veröffentlichte Preis Basket in Asien sollte in unseren Augen mit viel Vorsicht betrachtet werden, da er erstens eben ein Basket ist und v.a. der Mechanismus dahinter nicht auf realen Preisen basiert. Die Unternehmen geben ihre Preise nicht öffentlich bekannt, so dass der „Basket Preis“ mehr eine Vermutung als ein realer Preis ist. Ein besserer Indikator sind meiner Ansicht nach die realen Quartalsergebnisse der Unternehmen. Und hier sieht das Bild etwas anders aus. Die letzten Quartalsergebnisse von Albemarle (NYSE:ALB) waren beispielsweise besser als vom Markt erwartet. Sowohl Umsatz als auch Gewinn konnten deutlich ausgebaut werden und das aktuelle KGV ist bei 7 sicherlich auch nicht als „teuer“ zu bewerten. Dennoch hat die Aktie seit ihren Höchstständen fast 50% verloren. Wir sehen derzeit ein sehr niedriges Volumen an den Rohstoffmärkten und führen dies in erster Linie auf die Sommerferien in Nordamerika zurück. Mit der Rückkehr der Investoren im September, den weiterhin guten Quartalszahlen und den weiterhin positiven Aussichten, sehen wir die aktuelle Schwäche bei den Lithiumaktien als eine sehr gute Einstiegschance an. Wie langfristig auch die Lithiumunternehmen denken, sehen wir an Albemarle. Nicht nur, dass man sich für über 100 Mio. eine 5%ige Beteiligung an Patriot Metals gesichert hat, sondern auch, dass man das Angebot für Liontown nochmals erhöht hat und nun 6,6 Mrd. AUD offeriert. Beide Transaktionen sprechen für mich eine sehr deutliche Sprache, welche meine Gespräche mit den Produzenten bestätigt. Die 5% Beteiligung an Patriot ist sehr teuer, da man sich an einem Projekt beteiligt, welches aufgrund einer sehr herausfordernden Infrastruktur frühstens 2035 in Produktion gehen dürfte. Es ist also eine sehr langfristige Investition. Bei Liontown verhält es sich etwas anders. Das Unternehmen wird zeitnah in Produktion gehen können. Allerdings wird Liontown das erste Unternehmen weltweit sein, welches Lithium unter Tage fördern wird. Eine Tatsache, welche definitiv dafür spricht, dass Albemarle nicht davon ausgeht, dass die Lithiumpreise in den kommenden Jahren fallen werden, sondern, dass wir aktuell einen Boden gefunden haben. Das Projekt von Liontown wird nach den Lepidolite Vorkommen in China mit zu den teureren Projekten gehören und benötigt also einen weiterhin stabilen Lithiumpreis. Und als letzten, für mich aber sehr wichtigen Punkt. Albemarle bezahlt die Transaktionen nicht mit eigenen Aktien, sondern mit Cash. Das spricht für mich definitiv dafür, dass Albemarle selbst sich derzeit unterbewertet sieht.
Russland und Saudi-Arabien haben die Mitglieder der OPEC dazu aufgerufen, die von der gemeinsamen Organisation der ölfördernden Länder erst kürzlich empfohlenen...
In den vergangenen Jahren hat sich der Preis ungefähr verdoppelt und das Pfund Uran kostet aktuell knapp 82 US-Dollar. Die Nachfrage steigt und das Angebot an Uran ist begrenzt....
Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.004 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.