Die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und deren Wachstumspfad stellen nach wie vor eine faszinierende Story dar. Spannend ist vor allem die steigende Nachfrage der Chinesen nach Konsumgütern. Laut Angaben der Weltbank wurden in China im letzten Jahr knapp 4,7 Billionen USD für konsumrelevante Waren und Dienstleistungen ausgegeben. Das ist ein Zuwachs von mehr als 6% gegenüber 2016 und 117% mehr als im Jahr 2010 (2157 Mrd. USD).
Glaubt man den Schätzungen der National Bureau of Statistics, wird der Wachstumstrend in diesem Sektor weitergehen und bis 2022 ein Volumen von ca. 8.500 Mrd. USD erreichen. Das entspricht einem Anstieg von ca. 80% gegenüber 2017.
Das X-markets-Team der Deutschen Bank (DE:DBKGn) hat ein Index-Zertifikat (WKN: DS9CHC) auf den Solactive China Consumer Index emittiert. Der Index bildet die Kursentwicklung von 20 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen ab, die mehr als 75% ihrer Umsätze in China erzielen und im Bereich Konsum aktiv sind. Zu den Unternehmen gehören unter anderem BYD (SZ:002594), JD.COM (NASDAQ:JD), Pinduoduo (NASDAQ:PDD), Alibaba (NYSE:BABA), Geely (HK:0175) & Co.
Mit dem Solactive China Consumer Index-Zertifikat nehmen Anleger eins zu eins an der Wertentwicklung des Index unter Berücksichtigung der Managementgebühren (1,2% p.a.) und ohne Laufzeitbegrenzung teil. Der Index wird als ein Net Total (PA:TOTF) Return Index von der Solactive AG in Euro berechnet, alle Dividenden werden abzüglich einer Steuerquote reinvestiert.
Quelle: X-markets, eigene Recherche