ASML nach den Quartalszahlen und dem schwachen Ausblick

Veröffentlicht am 18.10.2024, 08:18
INTC
-
ASML
-
TSM
-
SAMEq
-
SEC0
-

In dieser ASML (AS:ASML) Aktienanalyse nach den Quartalszahlen liegt der Fokus auf der Entwicklung und dem schwachen Ausblick, der die Aktie drückt.

Erneut ein ASML-Kursrutsch nach schwachem Ausblick

ASML ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie (ETR:SEC0) und spezialisiert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Lithographiesystemen, die in der Chipproduktion verwendet werden. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1984 in Veldhoven, Niederlande. Seitdem wuchs es durch Übernahmen und eigene Entwicklungen nsbesondere im Bereich der sogenannten „Extreme Ultraviolet“ (EUV)-Lithographie. Diese Technologie ermöglicht es Halbleiterherstellern, immer kleinere und leistungsfähigere Chips zu produzieren, die in nahezu allen modernen elektronischen Geräten verwendet werden, von Smartphones über Computer bis hin zu künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrzeugen.

ASML arbeitet eng mit den weltweit führenden Chipherstellern zusammen, darunter Unternehmen wie Intel (NASDAQ:INTC), Samsung (F:SAMEq) und TSMC (NYSE:TSM), die ASMLs fortschrittliche Maschinen zur Herstellung ihrer modernsten Halbleiterchips einsetzen. Die Geräte von ASML sind äußerst komplex und gehören zu den technologisch anspruchsvollsten Maschinen der Welt, mit einem Preis von bis zu 200 Millionen Euro pro System. Der technologische Vorsprung von ASML im Bereich der EUV-Lithographie verschafft dem Unternehmen eine nahezu monopolartige Stellung in diesem Bereich, da kein anderer Hersteller derzeit vergleichbare Systeme auf dem Markt anbieten kann.

Das Unternehmen spielt eine Schlüsselrolle in der digitalen Revolution, da die von ASML ermöglichten Chips die Basis für viele Innovationen im Bereich der Datenverarbeitung und Telekommunikation darstellen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an leistungsfähigen Chips, etwa durch 5G-Technologien, künstliche Intelligenz oder das Internet der Dinge (IoT), nimmt die Bedeutung von ASML in der globalen Lieferkette stetig zu.

Neben der Entwicklung von hochpräzisen Lithographiesystemen investiert ASML stark in Forschung und Entwicklung, um auch in Zukunft an der Spitze der technologischen Innovation zu bleiben. Das Unternehmen beschäftigt Tausende von Ingenieuren und Wissenschaftlern, die kontinuierlich an der Verbesserung der Produktionstechnologien arbeiten. Durch die Kombination von technologischem Know-how und strategischen Partnerschaften hat ASML seine Position als einer der wichtigsten Akteure in der globalen Halbleiterindustrie gefestigt und trägt entscheidend dazu bei, die Fortschritte in der Mikroelektronik und damit in vielen Schlüsselindustrien voranzutreiben.

Das Wachstum ist hoch, doch die Enttäuschung nach den (vorab übrigens) veröffentlichten Quartalszahlen ebenso, denn der Ausblick war extrem schwach und somit die Sorge hoch, dass sich der Sektor vom Wachstum her deutlich abkühlt. Dies zog auch Kursverluste bei den Kunden nach sich, welche anscheinend weniger Maschinen bestellten. Wir fassen dies gern mit allen Bilanzdaten im Video zusammen und analysieren das spannende Chartbild mit dem Freestoxx-Tool.

Das Video zur ASML Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist ASML das Thema des Tages, anbei das Video:

 

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.