Bitcoin konnte in jüngster Zeit wieder kräftig Schlagzeilen produzieren. Der Grund hierfür lag und liegt in der nahezu utopischen Rallye, in deren Verlauf die digitale Währung immer wieder zu neuen Hochs steigen konnte. Bereits vor fast einem Jahr hatte ich in meiner damaligen Prognose diese Entwicklung vorweggenommen und selbst den Zeitpunkt richtig getroffen, wie die Zeitlineale im oberen Chart es zeigen.
Ausblick:
Der jüngste Aufwärtstrend hat an den letzten Tagen eine leichte Korrektur zugelassen. Dramatisches ist von dieser Bewegung nicht zu erwarten. Denn wie es im Chart dargestellt ist, wird mit dieser Korrektur lediglich Welle (4) der fünfteiligen (1-2-3-4-5) Impulswelle ausgeformt. Wie für eine „4“ üblich kann sich die temporäre Komponente als sehr groß erweisen. Das unterhalb liegende Zeitlineal gibt als mögliches Ziel Mitte März an.
Die zu erwartenden Kursverluste können Bitcoin unter die 0.24- Unterstützung bei 29.833 USD fallen lassen. Wesentlich tiefer erwarte ich Welle (4) indes nicht. Die auf (4) folgende (5) setzt den Aufwärtstrend wieder in Bewegung und lässt Bitcoin über den großen 1.62-Widerstand (42.576 USD) steigen. Der Zielbereich von (5) ist allerdings erst nach Abschluss der aktuellen Korrektur möglich. Dennoch liegt ein Ansteigen bis in den Bereich des 0.62-Retracement (simuliert bei ca. 60.000 USD) absolut im Rahmen des Möglichen.
Fazit:
Bitcoin bewegt sich im Rahmen eines völlig intakten Aufwärtstrends. Daran kann und wird die kleine derzeit ablaufende Korrektur nicht ändern können. An den folgenden Tagen ist von weiteren Abverkäufen auszugehen, sodass ein Engagement derzeit einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist. Die Absicherung sollte spätestens auf dem 0.24 Retracement bei 29.833 USD erfolgen.