In der dynamischen Welt der Kryptowährungen gibt es immer wieder Ereignisse, die sowohl für Anleger als auch für Marktbeobachter von Interesse sind. Ein solches Ereignis ist die jüngste Entwicklung rund um Ethereum, der zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Während wir hier in unseren täglichen Updates eine relevante Zielzone für das Hinterlegen von Long-Positionen eingezeichnet hatten, lange bevor der Markt mit diversen News geflutet wurde, liefert die jüngste Nachrichtenlage einen zusätzlichen Kontext für die jüngsten Anstiege und die gestrige Eroberung der runden $2000-Marke. Zur Analyse gelangen Sie hier.
Der Schlüssel zu dieser Entwicklung liegt in der Entscheidung von BlackRock (NYSE:BLK), dem weltweit größten Vermögensverwalter, einen Ethereum Spot Exchange Traded Fund (ETF) zu registrieren (Klicken Sie hier, um mehr über BlackRock zu erfahren). Diese Entscheidung markiert womöglich einen Wendepunkt in der Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem. Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines Index oder einer Gruppe von Vermögenswerten abbildet. Durch die Einführung eines solchen Fonds für Ethereum wird die Kryptowährung einem breiteren Spektrum von Anlegern zugänglich gemacht, insbesondere institutionellen Investoren, die nach regulierten und vertrauenswürdigen Wegen suchen, um in Kryptowährungen zu investieren. Auch zum Thema ETFs haben wir hier für Sie alle relevanten Informationen zusammengetragen.
BlackRock hat für diesen Zweck den iShares Ethereum Trust ins Leben gerufen. Diese Entwicklung folgt auf die Einreichung eines 19b-4-Antrags bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und zeigt das wachsende Interesse großer Finanzakteure an Kryptowährungen. Ethereum hat in diesem Zuge nicht nur an Wert gewonnen, sondern auch Marktanteile gegenüber Bitcoin zurückgewonnen, was seine Stellung als führende Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen unterstreicht.
Es ist wichtig zu betonen, dass derzeit in den USA noch kein Handel mit ETFs stattfindet, die direkt Bitcoin oder Ether halten. Ein solcher Schritt würde den Einstieg in den Krypto-Markt für viele Anleger erleichtern und könnte aufgrund der in der Regel niedrigeren Verwaltungsgebühren besonders für Kleinanleger attraktiv sein. Die Tatsache, dass offenbar eine etablierte Wall-Street-Größe wie BlackRock in den Markt einsteigt, verstärkt das Vertrauen in Ethereum und Kryptowährungen im Allgemeinen.
Übrigens: Neben Ethereum analysieren wir in unserem Krypto-Paket für Sie noch Bitcoin auf täglicher Basis. Zum Paket gelangen Sie hier. Wer wiederum auf der Suche nach weiteren Kryptowährungen mit großem Potenzial abseits von BTC und ETH ist, der wird in unserem Altcoin-Paket fündig. Hinzu kommt, dass Sie in diesem neben 15 Altcoins zusätzlich die Analysen zu den beiden Leit-Kryptowährungen (Bitcoin und Ethereum) erhalten.
Für mehr Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!