Börsennotierte Arbeitgeber im Check: Das sind die besten Europas

Veröffentlicht am 28.02.2020, 17:05

Umsatzstark und börsennotiert ist kein Synonym für gute Arbeitsbedingungen. In welcher europäischen Aktiengesellschaft sich die Angestellten dennoch am wohlsten fühlen, untersuchten nun Studierende der Berlin School of Business & Innovation. Dafür werteten sie über 100.000 Mitarbeiterbewertungen auf Glassdoor aus. Im Fokus standen die jeweiligen zehn umsatzstärksten Unternehmen der Börsenindizes aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und der Schweiz.

Diese Unternehmen überzeugen in der Gesamtbewertung

Laut Mitarbeiterbewertung gewinnen gleich zwei Konzerne in der Gesamtwertung: Die französische Unternehmensberatung Capgemini sowie der britische Autohändler-Gigant Auto Trader UK erreichen jeweils 4,4 von fünf möglichen Sternen. Die deutschen Konzerne Daimler und Beiersdorf folgen knapp dahinter mit jeweils 4,2 Sternen. Auf dem dritten Platz des Rankings finden sich mit der Deutschen Börse, Continental sowie BMW (4,1 Sterne) gleich drei deutsche Arbeitgeber wieder. British American Tobacco (BAT) überzeugt mit Abstand am wenigsten. Die Angestellten bewerten den Tabakkonzern mit lediglich 2,3 Sternen.

Die Work-Life-Balance erhält in diesen Konzernen die meiste Beachtung

Die Rücksichtnahme auf den Ausgleich zwischen Arbeits- und privatem Leben sehen die Mitarbeiter der Deutschen Börse bei ihrem Unternehmen gegeben: Sie bewerten die Work-Life-Balance mit 4,4 Sternen im europäischen Vergleich am besten. Auf Platz zwei landen die Gewinner der Gesamtbewertung Capgemini sowie Auto Trader UK (4,3 Sterne). Auch Airbus (4,2 Sterne) schneidet vergleichsweise gut ab und schließt sich somit der Top Drei an.

Die spanischen Konzerne Inditex (Textilunternehmen) und der Grifols (Pharmakonzern) erhalten hingegen in dieser Kategorie mit 2,7 Sternen die schlechteste Bewertung. Auch gemessen am spanischen Mittelwert innerhalb der Work-Life-Balance (3,4 Sterne) ist dieses Ergebnis unterdurchschnittlich.

Die deutschen Aktiengesellschaften gewinnen hingegen in sämtlichen Durchschnittswerten: In der Gesamtbewertung liegen sie mit einem Durchschnittswert von 4,0 Sternen an der Spitze, in der Kategorie Work-Life-Balance sie mit 3,9 Sternen. Auch die besten Karrierechancen (3,5 Sterne) rechnen sich Mitarbeiter in Deutschland aus.

Die Mitarbeiter haben in diesen Firmen die besten Aussichten auf eine Karriere

Die besten Karrierechancen sehen Angestellte bei Capgemini und Auto Trader UK: Mit 4,3 Sternen landen sowohl die Unternehmensberatung als auch der Autohändler wiederholt auf Platz eins. Den zweiten Platz teilen sich gleich vier Konzerne, darunter zwei deutsche: 3,7 Sterne vergaben die Mitarbeiter an Beiersdorf, die Deutsche Börse, Adecco SA und die Admiral Group.Bei BAT hingegen schätzt die Belegschaft ihre Karrieremöglichkeiten mit 2,2 Sternen am schlechtesten ein.

Alexander Zeitelhack, stellvertretender Dekan der BSBI, kommentiert die Auswertung:

“Work-Life-Balance ist ein immer wieder heiß diskutiertes Thema. So wünschen sich viele Arbeitnehmer unter anderem einen besseren Ausgleich zwischen Arbeits- und Privatleben. Deswegen war es für uns spannend, wie sich Europas Wirtschaftsriesen positionieren, wenn es um das Wohl ihrer Mitarbeiter geht. Deren Zufriedenheit ist letztendlich entscheidend für die Produktivität des Unternehmens. Unser Ranking zeigt jedoch, dass viele europäische Firmen an dieser Stelle noch nachbessern können. ”

Die gesamte Untersuchung finden Sie hier.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.