Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

DAX-Ausblick: Zum Greifen nahe...

Veröffentlicht am 18.01.2020, 23:43
NDX
-
US500
-
DE40
-
INTC
-
JNJ
-
AXP
-
NFLX
-

Der DAX hangelte sich in der vergangenen Handelswoche abermals am 2019-er Trendkanal entlang und versucht stets die US-Börsen, welche sich weiter in einer steilen Aufwärtsrallye befinden, nicht vollständig nachzubilden. Das Allzeithoch (AZH) aus 2017/2018 ist mittlerweile zum Greifen nahe. Kann es in der kommenden Woche geknackt werden?

Nachfolgend drei übergeordnete Chartbilder. Im ersten Bild sind DAX, S&P 500 und der Outperformer Nasdaq dargestellt. Der Performanceunterschied ist mittlerweile größer als während der DotCom-Bubble zur Jahrtausendwende. Auch interessant; es gab immer wieder Zeitpunkte (zugleich die Bärenmärkte), wo diese Divergenz nahezu komplett abgebaut werden konnte. Im zweiten Bild ist der breite S&P500 seit der 1990-er Jahre dargestellt. Ist eine übergeordnete Korrelation abzuleiten? Falls ja, wäre auch ein Test der 3.500 noch möglich. Im dritten Bild ist der DAX mit seinen beiden letzten AZHs aus 2017 & 2018 zu sehen. Die aktuelle mühsame Bewegung weist durchaus Ähnlichkeiten zu der damaligen Zeit auf.

DAX, S&P500 und Nasdaq im Performancevergleich
S&P500 seit den 1990-er Jahren mit einer Korrelation?
DAX mit Korrelation zum letzten AZH?

Die kommende Handelswoche beginnt mit geschlossenen US-Börsen (Martin Luther King Day). Impulse könnten der ZEW-Index (Dienstag), die EZB-Ratssitzung (Donnerstag) oder der neue Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitendes Gewerbe (Freitag) liefern. Die Quartalsberichtssaison wird ebenso langsam an Fahrt aufnehmen. Techs wie Netflix & Intel dürften unter besonderer Beobachtung stehen.

Wichtige Wochentermine:

Charttechnische Betrachtung:

  • Der DAX notiert weiter unter dem Allzeithochniveau aus 2017/2018. Die bullische Bewegung der US-Indizes in den vergangenen Wochen konnte der DAX nur bedingt nachbilden. Unterhalb vom AZH bestehen mittelfristig deutliche Gefahren für Abgaben Richtung 12k. Oberhalb der 13.6 öffnet sich hingegen die Tür zur 14k+.

Xetra-DAX Monatschart.

Der Blick zum übergeordneten Chartbild. Der DAX durchlief im vergangenen Jahr mehrfach einen steigenden Trendkanal und konnte diesen zum Jahresabschluss, trotz starker US-Börsen, nicht durchbrechen. Die Oberkante verläuft in diesem Monat steigend Richtung 13.525 und konnte bereits direkt getestet werden. Oberhalb ergeben sich nach dem AZH Anschlusskäufe zur 13.700 und Richtung 14k.

Auf der Unterseite bildet die 12.950/.900 einen ersten entscheidenden Support im übergeordneten Bild. Unterhalb dürfte eine deutliche Korrekturbewegung mit mehreren Zwischenschritten Richtung Mehfachunterstützung aus Trendkanalunterkante, Trendline, mittlerem Bollingerband & GD38 um 12.2 in den Fokus rücken.

Xetra-DAX Monatschart

Zusammengefasst für das große Bild im Monatschart.

  • Der DAX wird weiter von der Trendkanaloberkante zurückgehalten.
  • Widerstände: 13.525 > 13.600 > 13.650 > 13.700
  • Unterstützungen: 13.470/.425 > 13.240 > 13k > 12.950/.900 > 12.650/.600 > 12.450 > 12.350 > 12.160/.075 > 11.850 > .600 > .300 > 10.8/10.3

Xetra-DAX Wochenchart.

Zoomen wir in den Wochenchart, wo der DAX seit November als Underperformer zum US-Markt an der Oberkante Trendkanal entlang pendelt. Damit rangierte der DAX eingekeilt zwischen Oberseite Trendkanal (steigend zur .550), dem August-Aufwärtstrend (13.240 steigend) und der horizontalen Unterstützung bei 12.950/.900. Kann die Trendkanaloberkante abermals verteidigt werden?

Oberhalb der .550 besteht für den DAX die Chance das AZH in zügigen Schritten zu erreichen und zu überspringen. Die .700 könnte dann ein Wochenziel dieser bullischen Variante darstellen.

Unterhalb der .550/.525 bleibt eine erste Range zur .425 aktiv, welche in der vergangenen Woche nachhaltig verteidigt werden konnte. Darunter öffnet sich die Tür zur .330/.300 und dem August-Aufwärtstrend. Bei Bruch des Trends müssen die Bullen um die Zone 12.950/.900 kämpfen. Darunter folgen weitere Abgaben Richtung mittleres Bollinger bei knapp 12.850.

Xetra-DAX Wochenchart

Zusammengefasst für das Bild im Wochenchart.

  • Kann die Trendkanaloberkante abermals verteidigt werden?
  • Widerstände: 13.525/.550 > 13.600 > 13.650 > 13.700
  • Unterstützungen: 13.470 > 13.425 > 13.330/300 > 13.240 > 13.140 > 13k > 12.950/.900 > .850> .600 > .500 > .235 > .160 > 11.950/.850

Xetra-DAX Tageschart

Der Blick zum kurzfristigen Chartbild, um die untergeordneten Marken besser zu erkennen. Der DAX verteidigte in der vergangenen Woche die neutrale Range .425 - .480 - .525. Ein Gap-Close Versuch bis zur .334 konnte bisher nicht komplett vollzogen werden.

Oberhalb der .425 bleibt die Range über die .480 zur .525/.550 aktiv. Darüber könnte sich Kraft Richtung AZH bei .600 entwickeln. Ohne Abpraller wäre ein direktes Überschießen Richtung .650/.700 möglich.

Unterhalb der .425 bleibt der Fokus auf das Gap bei .334 gerichtet. Am Montag wird es zusätzlich durch das mittlere Bollingerband verstärkt. Darunter folgen GD38 bei .250 und der August-Aufwärtstrend.

Zusätzlich relevante Marken im Tageschart.

  • Widerstände: 13.525 > 13.550 > 13.600 > 13.650 > 13.700 > 13.730
  • Unterstützungen: 13.480 > 13.425/.360 > 13.334 > 13.250/.230 > 12.990/.950/.900 > .770 > .690 > .600 > .512/.495 (Gap) > .400 (sma200) > .241/.203 (Gap)

Die Analyse im Detail, sowie zusätzliche Informationen, gibt es wie immer im Video am Ende des Beitrags.

Xetra-DAX Tageschart

Der Marktüberblick im Video:

DAX-Ausblick: Zum Greifen nahe...

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.