Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Der Dollar und die Gelddruck-Lüge

Von Emre ŞentürkForex13.04.2023 16:20
de.investing.com/analysis/der-dollar-und-die-gelddruckluge-200481679
Der Dollar und die Gelddruck-Lüge
Von Emre Şentürk   |  13.04.2023 16:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/USD
+0,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DX
+0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/CNH
+0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Sie glauben, dass böse Menschen in Anzügen in den Zentralbanken händereibend vor einer Gelddruckmaschine stehen? Dann könnte Ihnen der Rest dieses Beitrags nicht sonderlich gefallen. Wer wirklich glaubt, dass Inflation einfach dadurch entsteht, dass Zentralbanken mir nichts, dir nichts Geld drucken, ist einer großen Meinungsmache auf den Leim gegangen. Die Verbindung zwischen Währungspolitik und Makroökonomie ist deutlich komplexer und nicht nur an diese eine Metrik des Gelddruckens gebunden. Leider ist die Verbindung so einfach, dass man bei jedem wirtschaftlichen Problem Zentralbanken als Sündenbock heranziehen kann und praktisch das Feindbild intern schürt. Diese spielen mit und stützen die Legende, dass man einfach so Geld aus einem Drucker spucken lassen könnte.

Zentralbanken, auch wenn sie im operativen Bereich unabhängig sein sollen, erfüllen ein öffentliches Mandat, welches durch eine Regierung dirigiert wird. Das bedeutet, dass das Wirtschaftsministerium eine wirtschaftliche Route absteckt und diese fiskalpolitisch abzulaufen versucht. Entsprechend dieser Ziele unterstützt die Zentralbank das Wirtschaftsministerium mit geldpolitischen Maßnahmen. Um eine objektive Balance zu finden und nicht in die Einseitigkeit abzudriften, erhält die Zentralbank ein gewisses Maß an Autonomie. Durch die Anpassung des Geldflusses durch Zinsen, Kreditkonditionen, Ausgabe von Finanzinstrumenten und Währungsrückkäufe kann eine Zentralbank entweder die Angebotsseite oder die Nachfrageseite bedienen. Zudem bietet eine Zentralbank eine sichere Anlagemöglichkeit für Großinvestoren, die so effizienter wirtschaften können.

Je nachdem also, wie sich der wirtschaftliche Kurs darstellt, dreht die Zentralbank an verschiedenen Schrauben. Geld wird übrigens durchgehend gedruckt, weil tagtäglich etliche Tonnen an Geld verschwinden: Untergrund-Machenschaften, Kapitalmarktverluste und Pleiten. Und vor allem muss man sich auch vor Augen halten, dass die USA praktisch den gesamten Globus mit Geld versorgen. Mehrere Länder nutzen den US-Dollar als offizielle Währung oder haben ihre Währung an den Kurs des Dollars gebunden. Als globale Leitwährung genießen die USA ein einzigartiges Privileg, jedoch auch eine unvergleichbare Verantwortung. Wäre es so, wie man es Hobby-Ökonomen schmackhaft erklärt, dass die USA einfach aus Jux und Tollerei Dollars druckt, hätten wir eigentlich das Gegenteil von Inflation. Mit erhöhter Geldmenge würden alle Wirtschaftsregionen, die mit dem Dollarverwurzelt sind, zu Netto-Exporteuren und die Importe nach Europa deutlich günstiger werden. Wieso? Denn je mehr Dollar im Umlauf ist, desto schwächer ist er gegen andere Währungen und diese können aus den Dollarregionen mehr importieren. Komisch, waren wir nicht vor paar Monaten noch unter Euro-Dollar Parität?

Als immer größerer Netto-Importeur müssten die USA ja auch ein großes Interesse an dieser Parität haben. Seit den Siebzigerjahren nimmt das Handelsdefizit der USA immer weiter zu und so würde man ja meinen, dass man mit geringerem globalen Dollarvolumen seine Importe günstiger machen wollen würde – auf der anderen Seite sagen ja Hobby-Ökonomen immer, dass man den Gelddrucker nutzt, um Schulden einfach so zu streichen. Während die globalen Schreie größer wurden, dass man in der nordamerikanischen Zentralbank ungehemmt Geld druckt, erreichte der US-Dollar Parität mit dem Euro. Nun verliert die Währung wieder an Wert gegen die zweitgrößte Leitwährung der Welt und man sagt noch immer dasselbe. Wie kann die Argumentation dieselbe bleiben, wenn sich alles drumherum ändert?

Fakt ist, dass der US-Dollar in Zukunft mehr Konkurrenz bekommen wird. Der asiatische Rohstoffhandel wird immer mehr über den Renminbi abgewickelt, da es ein makroökonomisches Ziel der Chinesen ist, die Preise bestimmen zu können. Auch in Afrika und dem Nahen Osten wird die chinesische Währung immer wichtiger, da die Projekte im Rahmen der Road & Belt Initiative ebenfalls über den Renminbi abgewickelt werden. In einem Umfeld, in dem man den Chinesen in Sachen physischer und politischer Investitionen unterlegen ist, kann man sich nicht auf einen Preiskampf durch Devaluation einlassen – der Zug ist abgefahren. Kommt hier noch der Netto-Import hinzu, wird klar, dass der Wertzuwachs des Dollars ein klares geldpolitisches Ziel ist, welches auch letztes Jahr erfolgreich verfolgt wurde. Es wird also nicht einfach nur Geld gedruckt, auch wenn das eine schöne Stammtischstory ist, die witzigerweise auch noch von offizieller Seite angespornt wird. Die Inflation ist nicht durch die Geldmengenerweiterung entstanden, sondern durch eine ungleiche Verteilung zwischen Angebot und Nachfrage, wobei letztere Ziel der Geldströme war. Es steckt also mehr hinter dem Thema Währung als das schiere Volumen.

HKCM
HKCM

Für mehr interessante Inhalte besuchen Sie unseren HKCM Trading Room!

Der Dollar und die Gelddruck-Lüge
 

Verwandte Beiträge

Der Dollar und die Gelddruck-Lüge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (21)
Arne Worms
Arne Worms 16.04.2023 20:40
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich würde den Artikel nicht als dumm und naiv abtun, wie hier geschehen. Aber ich verstehe die Aussage des Artikels nicht. Was soll hier ausgedrückt werden?
Omga HQ
Omga HQ 16.04.2023 16:26
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ein unglaublicher dummer und naiver Artikel. Nicht hinter allem Übel stecken komplexe Geheimnisse. Nur weil die Ursache der Inflation leicht zu identifizieren ist (Zentralbanken!) ist die Vermutung nicht falsch. Das Gegenteil ist korrekt. Nur weil jemand ein blutiges Messer in der Hand hält und über das Mordopfer gebeugt ist, ist er noch nicht schuldig aber erst recht ist er deshalb nicht unbedingt unschuldig.
Ma Vi
Ma Vi 16.04.2023 9:49
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Was das für ein Schwachsinn
Frank Kober
Frank Kober 16.04.2023 9:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der glaubt auch das zitronenfalter zitronen falten 🤣
Markus Grossmann
Markus Grossmann 15.04.2023 14:03
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Co2 ist Schuld!
fuzzy tollerray
fuzzy tollerray 15.04.2023 0:40
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der Emre hat keine Ahnung. Unglaublich wer da alles seinen Senf losgelegt. Natürlich ist die Zentralbank schuld an der lnflation. Sie hat 10 Jahre lang die Märkte geflutet. Bei den Vermögenspreisen zum Bsp. Grundvermögen, Aktien usw. sehen wir die Inflation schon seit Jahren. Es war nur eine Frage der Zeit wann die Billionen in der Realwirtschaft ankommen und die Lohn-Preisspirale in Gang setzt. Der Artikel entbehrt grundlegender volkswirtsch. Kenntnisse.
no name
no name 14.04.2023 22:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wenn die Inflation nicht durch Geldvermehrung entsteht, warum versucht jetzt die FED ihre Bilanz zu reduzieren und damit Geld ausm Verkehr zu ziehen...sie könnte ja fleißig Geld vermehren, wenn dies nach Ihrer Meinung keine Inflation verursachen würde. Nein - Milton Fridman hat es aufn Punkt gebracht...inflation is not a communist phenomenon, it is not a capitalist phenomenon..it is a printing press phenomenon...
Mirzet Kadić
Mirzet Kadić 14.04.2023 18:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der Typ redet von Hobby Ökonomen und ist selber der grösste.
Harry Bayer
Harry Bayer 14.04.2023 16:13
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
so was grünes auf investing 🤔 schau mal ecb und fed balance sheet und dann schau nach seit wann der goldstandart abgeschafft wurde usw.
zabo kumpf
zabo kumpf 14.04.2023 6:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
so langsam kann man die Artikel auf Investing.com als Satire einstufen - das Börsenpendant zum Postillion!
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung