🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

EZB: Der nächste Zinsschritt wird wahrscheinlich eine Senkung sein

Veröffentlicht am 14.09.2023, 16:24
EUR/USD
-

Die EZB hat heute die Leitzinsen um 0,25 Prozent erhöht. Damit erreicht der Einlagensatz den höchsten Stand seit der Einführung des Euro. Allerdings betonte die EZB in ihrer Mitteilung, dass die Finanzierungsbedingungen nun die Nachfrage belasten. Zudem stellte die EZB fest, dass die Zinssätze ein Niveau erreicht hätten, das, wenn es lange genug beibehalten werde, einen wesentlichen Beitrag zur Rückkehr der Inflation zum Zielwert leisten werde.

Meiner Meinung nach hat die EZB signalisiert, dass die Zinsen für einige Zeit auf diesem Niveau bleiben werden und dass die Messlatte für eine künftige Zinserhöhung hoch liegt. Die Märkte stimmen dem zu. Sie rechnen mittlerweile mit einer vollständigen Zinssenkung bis zum 24. Juli, nachdem die Wahrscheinlichkeit gestern Abend noch bei 30 % lag. EZB-Präsidentin Christine Lagarde erklärte, dass es von den Daten abhängen werde, wie lange die Zinsen auf diesem Niveau bleiben werden. Der EZB-Rat hat diese Frage auf dieser Sitzung nicht diskutiert, obwohl einige Mitglieder des EZB-Rates es vorgezogen hätten, den Zinssatz auf dieser Sitzung unverändert zu lassen. Ich gehe davon aus, dass sich die Daten in den nächsten drei bis sechs Monaten weiter verschlechtern werden, und zwar schneller, als von der EZB erwartet wird. Die EZB unterschätzt möglicherweise die Auswirkungen der sehr starken geldpolitischen Straffung, die sie der Wirtschaft im vergangenen Jahr auferlegt hat. Wie EZB-Chefin Christine Lagarde betonte, ist der Arbeitsmarkt nach wie vor widerstandsfähig - aber ich glaube, dass die Wende am Arbeitsmarkt schneller kommen wird als erwartet.

In Deutschland, Italien und Frankreich sind die Arbeitslosenquoten im Juli bereits gestiegen. Die Gesamtarbeitslosenquote blieb im Juli nur deshalb auf ihrem Rekordtief, weil die Arbeitslosigkeit in Spanien weiter zurückgeht. Da die Umfragen jedoch darauf hindeuten, dass der Dienstleistungssektor in Spanien zu schrumpfen beginnt, ist es unwahrscheinlich, dass die spanische Outperformance bei der Arbeitslosigkeit von Dauer sein wird. Die Frühindikatoren deuten darauf hin, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten weiter verschlechtern wird.  In der Vergangenheit hat die EZB die Zinsen in der Regel dann gesenkt, wenn sich die Lage am Arbeitsmarkt deutlich zu verschlechtern begann. Ich denke, dass wir dieses Stadium in den nächsten 6 Monaten oder so erreichen werden. Das bedeutet eine frühere Zinssenkung, als die Märkte derzeit erwarten. Ich glaube, dass die EZB den Leitzins im nächsten Jahr deutlich senken wird, sobald sich die Lage am Arbeitsmarkt ändert. Die Märkte werden weitere Zinssenkungen im Laufe des nächsten Jahres einpreisen müssen, wenn die Daten in den kommenden Monaten schwach ausfallen.

Der Euro ist jetzt datenabhängig und wird weiter fallen. Ich glaube, dass die Daten schwach bleiben oder sich weiter verschlechtern werden. Der Euro dürfte bis Jahresende auf 1,05 gegenüber dem Dollar fallen, da weitere Zinssenkungen eingepreist sind.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.