- Palantir, Arm Holdings und Super Micro Computer haben für das 4. Quartal Ergebnisse gemeldet, die die Erwartungen schlugen.
- Die Aktien dieser Unternehmen sind seit der Veröffentlichung ihrer Zahlen explosionsartig gestiegen.
- Die Bewertungen erscheinen nun überzogen, und es könnte eine Korrektur bevorstehen.
- Investieren Sie 2024 mit unseren KI-gestützten ProPicks wie die großen Fonds. Hier erfahren Sie mehr>>
- ProPicks: Aktienportfolios, die mit einer ausgeklügelten Kombination von KI und menschlichem Fachwissen verwaltet werden.
- ProTips: Leichtverständliche Informationen zur Vereinfachung einer großen Menge komplexer Finanzdaten in wenigen Worten.
- Fairer Wert und finanzielle Gesundheit: 2 aggregierte Indikatoren auf der Grundlage von Finanzdaten, die einen sofortigen Überblick über das Potenzial und die Risiken für jede Aktie geben.
- Aktien-Screener: So finden Sie die besten Aktien, die Ihren Erwartungen entsprechen - unterstützt von Hunderten von Finanzkennzahlen und Indikatoren.
- Historische Finanzdaten für Tausende von Aktien: So können Investoren alle gewünschten Einzelheiten selbst analysieren.
- Und viele andere Dienste - plus all die, die wir bereits in der Pipeline haben!
Die Berichtssaison für das 4. Quartal geht dem Ende zu, nachdem mehrere positive Überraschungen die wichtigsten Indizes auf neue Höchststände getrieben haben.
Inmitten des positiven Gesamttrends gibt es eine Gruppe von Unternehmen jenseits der "Glorreichen 7", deren Ergebnisse deutlich besser als erwartet ausfielen und die sich Anleger genauer ansehen sollten.
Diese Aktien sind: Palantir (NYSE:PLTR), Arm Holdings ADR (NASDAQ:ARM) und Super Micro Computer (NASDAQ:SMCI), die nach der Bekanntgabe überraschend guten Zahlen sowohl beim Gewinn pro Aktie als auch beim Umsatz einen echten Höhenflug erlebt haben.
Während der Markt derzeit immer neue Höchststände testet, stellt sich natürlich die Frage, ob diese Kurse überhaupt nachhaltig sind.
In diesem Artikel analysieren wir die herausragende Performance dieser Unternehmen und gehen der Frage nach, ob sie nach wie vor attraktive Anlagemöglichkeiten bieten oder ob die jüngsten Gewinne ihr Kurspotenzial bereits ausgeschöpft haben.
1. Palantir
Das auf Nachrichtendienste und Verteidigungssoftware spezialisierte Unternehmen Palantir gehört zu den Aktien, deren Kurs seit der Veröffentlichung der Ergebnisse für das 4. Quartal am stärksten gestiegen ist.
Mit einem Schlusskurs von 25,17 USD am Mittwoch hat PLTR seit der Veröffentlichung der Ergebnisse am 5. Februar (nachbörslich) um 50,6 % zugelegt.
Am Tag nach der Veröffentlichung legte die Aktie mehr als 30 % zu. Der Gewinn pro Aktie (EPS) ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um +100 % gestiegen und hat damit die Erwartungen übertroffen.
Quelle: InvestingPro
Trotz der guten Ergebnisse gibt es jedoch Anzeichen dafür, dass die Palantir-Aktie mittlerweile überbewertet sein könnte.
Tatsächlich liegt der faire Wert der Aktie laut InvestingPro, wo mehrere Finanzmodelle zusammengefasst werden, bei 15,83 USD und damit mehr als 37 % niedriger als der aktuelle Kurs.
Quelle: InvestingPro
Die Analysten sind zwar mit einem durchschnittlichen Kursziel von 18,63 USD etwas optimistischer, aber auch sie halten die Aktie für stark überbewertet.
Darüber hinaus weist ProTips von InvestingPro, das die Flut der für jede Aktie verfügbaren Finanzdaten in einer Liste verständlicher Stärken und Schwächen zusammenfasst, mahnend auf die hohen Bewertungskennzahlen von Palantir hin:
Quelle: InvestingPro
ProTips weist aber auch auf einige wichtige Stärken hin:
Quelle: InvestingPro
Obwohl die jüngsten Ergebnisse zweifellos solide waren und eine positive Reaktion rechtfertigten, sollte das Ausmaß der seit der Bekanntgabe erzielten Kursgewinne die Anleger zu Gewinnmitnahmen bewegen.
2. Arm Holdings
Der Aktienkurs des Chip- und Halbleiterunternehmens Arm Holdings ist seit der Veröffentlichung der Ergebnisse am 7. Februar ebenfalls stark gestiegen.
Mit einem Schlusskurs von 126,4 USD am Mittwochabend notierte Arm Holdings um 64 % höher. Allerdings hat die Aktie seit ihrem Höchststand von 164 USD am Montag nach unten korrigiert.
Das Unternehmen hat mit seinem Gewinn pro Aktie (EPS) und seinen Umsatzzahlen überrascht:
Quelle: InvestingPro
Die Bewertungsmodelle signalisieren jedoch, dass der jüngste Anstieg das Potenzial der Aktie weitgehend ausgeschöpft hat. Der faire Wert liegt bei 79,23 USD und damit 37,3 % unter dem aktuellen Kurs, wobei die Bewertungen je nach Modell zwischen 67 und 91 USD liegen.
Quelle: InvestingPro
Die 29 professionellen Analysten, die die Aktie beobachten, sind ebenfalls vorsichtig, ihr durchschnittliches Kursziel liegt bei 94,52 USD, was einem Abwärtsrisiko von über 25 % entspricht.
ProTips weist auch auf das hohe Niveau mehrerer Bewertungskennzahlen von Arm Holdings hin:
Quelle: InvestingPro
Allerdings hat das Unternehmen auch einige wichtige Stärken:
Quelle: InvestingPro
In Anbetracht der Kursgewinne der Aktie wäre der Zeitpunkt für einen Einstieg in die Aktien der Arm Holdings zum aktuellen Kurs denkbar ungünstig.
3. Super Micro Computer
In den 12 Sitzungen zwischen der Veröffentlichung der Ergebnisse von Super Micro Computer am 29. Januar und dem Börsenschluss am Dienstag gab die Aktie nur in einer Sitzung nach (und zwar lediglich um -0,66 %).
Mit dem gestrigen Schlusskurs von 880,55 USD ist die Aktie am Tag vor der Veröffentlichung um mehr als 77 % gestiegen.
Das Unternehmen konnte die Erwartungen hinsichtlich des Gewinns pro Aktie (EPS) und der Umsatzzahlen deutlich schlagen und durch ein starkes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr glänzen.
Quelle: InvestingPro
Wie bei den beiden anderen in diesem Artikel untersuchten Aktien könnte die starke Aufwärtsreaktion nach den Ergebnissen das Aufwärtspotenzial ausgeschöpft haben, sowohl nach Einschätzung der Analysten als auch nach den Bewertungsmodellen von InvestingPro.
Der faire Wert von 592,79 USD entspricht einem Abwärtsrisiko von 32,7 %, wobei anzumerken ist, dass eines der Modelle, auf denen der faire Wert von SMCI basiert, die Aktie mit 1022 USD bewertet, also noch 16 % über dem Schlusskurs vom Mittwoch.
Quelle: InvestingPro
Darüber hinaus weist ProTips auf mehrere besorgniserregende Schwächen hin, zu denen u.a. niedrige Bruttomargen zählen:
Quelle: InvestingPro
Auf der anderen Seite hat SMCI aber auch viele Stärken, wie die folgenden Punkte über die Aktie zeigen:
Quelle: InvestingPro
Super Micro Computer ist also zweifelsohne eine solide Aktie, die derzeitige Bewertung legt aber nahe, dass man vor einem Einstieg besser eine Korrektur abwarten sollte.
Fazit
Palantir, Arm Holdings und Super Micro Computer sind drei Technologieunternehmen, die ihr großes Potenzial durch die Qualität ihrer Ergebnisse und die starke Aufwärtsreaktion ihrer Aktienkurse unter Beweis gestellt haben.
Die Bäume wachsen jedoch nicht in den Himmel, und die Bewertungen dieser Aktien sind derzeit ausgesprochen hoch, weshalb kurzfristig Korrekturen zu befürchten sind.
Zudem haben sich die makroökonomischen Aussichten nach den US-Inflationsdaten vom Dienstag eingetrübt.
***
Als Leser unserer Artikel können Sie die Börsenstrategien und die Analyse-Plattform von InvestingPro zu einem reduzierten Preis nutzen - profitieren Sie mit dem Promo-Code "FRPROPICKS“ von einem 10% Rabatt für 1 und 2-Jahres-Pro+ und Pro-Abos!
Analysieren Sie den Markt nicht länger im Alleingang. Schließen Sie sich den tausenden Nutzern von InvestingPro an und treffen Sie die richtigen Entscheidungen für eine erstklassige Portfolio-Performance - abgestimmt auf Ihr Profil und Ihre Erwartungen.
Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Vergessen Sie nicht den Gutscheincode "FRPROPICKS“ - gültig für 1- und 2-jährige Pro- und Pro+-Abos!
Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Anlage dar und soll keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass alle Arten von Vermögenswerten unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet werden und mit einem hohen Risiko behaftet sind. Daher tragen Sie die Verantwortung für jede Anlageentscheidung und das damit verbundene Risiko ausschließlich selbst.